Der Hohe Fläming ist nur ca. 90 km von Berlin entfernt und trotzdem ein dünn besiedelter Landstrich. Diese einzigartige Naturlandschaft mit ihren tiefen Wäldern, Wiesen und Heideflächen und den verstreut liegenden Dörfern mit ihren Wehrkirchen aus...
mehr lesen
Der Hohe Fläming ist nur ca. 90 km von Berlin entfernt und trotzdem ein dünn besiedelter Landstrich. Diese einzigartige Naturlandschaft mit ihren tiefen Wäldern, Wiesen und Heideflächen und den verstreut liegenden Dörfern mit ihren Wehrkirchen aus Feldstein bietet daher viel Ruhe und Erholung. Lange Zeit waren große Teile des Flämings unbewohnt, weil es kaum Bäche und Seen gab. Der Brandenburger Markgraf Albrecht der Bär holte im 12. Jahrhundert flämische Bauern, die das Land urbar machten. An sie erinnert der Name "Fläming". Diese reizvolle hügelige Landschaft wurde 1997 zum Naturpark "Hoher Fläming" erklärt. Die ca. 800 jährige Gemeinde gehört zum Landkreis Anhalt Zerbst in Sachsen Anhalt und liegt direkt an der Landesgrenze zu Brandenburg und seinem Landkreis Potsdam-Mittelmark. Der Ort hat ca. 750 Einwohner und gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Vorfläming. Über die Bundesstraße 246 gelangt man in ca. 10 Min. per Auto in die Stadt Wiesenburg. Zu den Autobahn-Auffahrten Niemegk an der A9 in Richtung Berlin oder Leipzig bzw. Ziesar an der A2 in Richtung Magdeburg oder Berlin sind es je ca. 25 km Fahrstrecke. Berlin ist per Auto in ca. 60 Min. erreichbar. Über den in Wiesenburg bestehenden Regionalbahnanschluss der Strecke Berlin-Dessau gelangt man in ca. 50 Min. in das Zentrum von Berlin bzw. in 30 Min. nach Potsdam. Alle anderen Versorgungseinrichtungen und Dienstleister befinden sich in Wiesenburg (ca. 18 km entfernt), Bad Belzig (ca. 29 km entfernt) und Zerbst (ca.17,5 km)
Der Hohe Fläming ist nur ca. 90 km von Berlin entfernt und trotzdem ein dünn besiedelter Landstrich. Diese einzigartige Naturlandschaft mit ihren tiefen Wäldern, Wiesen und Heideflächen und den verstreut liegenden Dörfern mit ihren Wehrkirchen aus Feldstein bietet daher viel Ruhe und Erholung. Lange Zeit waren große Teile des Flämings unbewohnt, weil es kaum Bäche und Seen gab. Der Brandenburger Markgraf Albrecht der Bär holte im 12. Jahrhundert flämische Bauern, die das Land urbar machten. An sie erinnert der Name "Fläming". Diese reizvolle hügelige Landschaft wurde 1997 zum Naturpark "Hoher Fläming" erklärt. Die ca. 800 jährige Gemeinde gehört zum Landkreis Anhalt Zerbst in Sachsen Anhalt und liegt direkt an der Landesgrenze zu Brandenburg und seinem Landkreis Potsdam-Mittelmark. Der Ort hat ca. 750 Einwohner und gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Vorfläming. Über die Bundesstraße 246 gelangt man in ca. 10 Min. per Auto in die Stadt Wiesenburg. Zu den Autobahn-Auffahrten Niemegk an der A9 in Richtung Berlin oder Leipzig bzw. Ziesar an der A2 in Richtung Magdeburg oder Berlin sind es je ca. 25 km Fahrstrecke. Berlin ist per Auto in ca. 60 Min. erreichbar. Über den in Wiesenburg bestehenden Regionalbahnanschluss der Strecke Berlin-Dessau gelangt man in ca. 50 Min. in das Zentrum von Berlin bzw. in 30 Min. nach Potsdam. Alle anderen Versorgungseinrichtungen und Dienstleister befinden sich in Wiesenburg (ca. 18 km entfernt), Bad Belzig (ca. 29 km entfernt) und Zerbst (ca.17,5 km)