Der südlich der Rheinkniebrücke gelegene Stadtteil Unterbilk ist als Ministerien-Standort ebenso beliebt wie als Wohn-Quartier. Wie ein Wahrzeichen für das weltoffene Lebensgefühl der Stadt steht - über der Einfahrt des Rheinufertunnels – das...
mehr lesen
Der südlich der Rheinkniebrücke gelegene Stadtteil Unterbilk ist als Ministerien-Standort ebenso beliebt wie als Wohn-Quartier. Wie ein Wahrzeichen für das weltoffene Lebensgefühl der Stadt steht - über der Einfahrt des Rheinufertunnels – das gläserne Stadttor Düsseldorfs. In einem fließenden Übergang zum „Medienhafen“ und zur Carlstadt eröffnet dieses Viertel mit Grünanlagen herrliche Möglichkeiten für Spaziergänge. Hier lassen sich Denkmale, Kunst und beeindruckende Bau-Kultur entdecken – von dem 240m hohen Rheinturm, dem strukturalistischen Landtagsgebäude und dem modernen Portobello-Wohn-Hochhaus, über neoklassizistische Bauten wie dem Polizeipräsidium, dem Landeshaus als Sitz der Staatskanzlei und dem Nebenbau Villa Horion.
Die Blockrandbebauung mit historischen Stadthäusern, vereinzelten Wiederaufbauten und auch Neubauten offeriert ebenso repräsentative Altbaudomizile wie moderne Wohnungen und auch große Innenhöfe mit ruhigen Hinterhäusern, in denen sich private Adressen und gewerbliche Standorte der Medien-, Kreativ, Möbel - & Mode-Branchen mischen. Besonders beliebt sind die Straßenzüge des pittoresken Loretto-Viertels mit individuellen Boutiquen und einer bunten, multikulturellen Gastronomie-Palette.
Auch die Königsallee erreichen Sie fußläufig und haben die pulsiernde Innenstadt das Düsseldorfer Lebens in der Nähe. Die unzähligen Kneipen und Gastronomien, die urigen Brauhäuser, die traditionsreichen oder top-modernen Geschäfte, die renommierten Museen, das Wechselspiel aus jahrhundertealten Fassaden und moderner Architektur – hier wird flaniert, geshoppt, gelacht und gelebt.
Der südlich der Rheinkniebrücke gelegene Stadtteil Unterbilk ist als Ministerien-Standort ebenso beliebt wie als Wohn-Quartier. Wie ein Wahrzeichen für das weltoffene Lebensgefühl der Stadt steht - über der Einfahrt des Rheinufertunnels – das gläserne Stadttor Düsseldorfs. In einem fließenden Übergang zum „Medienhafen“ und zur Carlstadt eröffnet dieses Viertel mit Grünanlagen herrliche Möglichkeiten für Spaziergänge. Hier lassen sich Denkmale, Kunst und beeindruckende Bau-Kultur entdecken – von dem 240m hohen Rheinturm, dem strukturalistischen Landtagsgebäude und dem modernen Portobello-Wohn-Hochhaus, über neoklassizistische Bauten wie dem Polizeipräsidium, dem Landeshaus als Sitz der Staatskanzlei und dem Nebenbau Villa Horion.
Die Blockrandbebauung mit historischen Stadthäusern, vereinzelten Wiederaufbauten und auch Neubauten offeriert ebenso repräsentative Altbaudomizile wie moderne Wohnungen und auch große Innenhöfe mit ruhigen Hinterhäusern, in denen sich private Adressen und gewerbliche Standorte der Medien-, Kreativ, Möbel - & Mode-Branchen mischen. Besonders beliebt sind die Straßenzüge des pittoresken Loretto-Viertels mit individuellen Boutiquen und einer bunten, multikulturellen Gastronomie-Palette.
Auch die Königsallee erreichen Sie fußläufig und haben die pulsiernde Innenstadt das Düsseldorfer Lebens in der Nähe. Die unzähligen Kneipen und Gastronomien, die urigen Brauhäuser, die traditionsreichen oder top-modernen Geschäfte, die renommierten Museen, das Wechselspiel aus jahrhundertealten Fassaden und moderner Architektur – hier wird flaniert, geshoppt, gelacht und gelebt.