Mörsenbroich liegt vier Kilometer nordöstlich der Düsseldorfer Innenstadt und verdankt der Silhouette des vom Stararchitekten Norman Foster entworfenen ARAG-Hochhauses, das zu einem Wahrzeichen der Landeshauptstadt geworden ist, seinen markanten...
mehr lesen
Mörsenbroich liegt vier Kilometer nordöstlich der Düsseldorfer Innenstadt und verdankt der Silhouette des vom Stararchitekten Norman Foster entworfenen ARAG-Hochhauses, das zu einem Wahrzeichen der Landeshauptstadt geworden ist, seinen markanten Wiedererkennungswert.
Neben dem Großstadtflair bietet der Stadtteil auch ruhige Wohnlagen mit reichlich Grün.
Die nahgelegenen Wälder Grafenberger Wald und Aaper Wald bieten viel Abwechslung für Freizeitsportler. Aber auch gemütliche Spaziergänge im Grünen, ein Besuch des Wildparks oder den Segelfliegern zuschauen sind hier ebenfalls möglich.
Neben viel Grün zur Naherholung weist der Stadtteil alle Infrastrukturen des täglichen Bedarfs auf, ein Gymnasium, Grundschulen und Kindertagesstätten findet man vor Ort.
Bus-, U- und Straßenbahnlinien verbinden Mörsenbroich bestens mit der Innenstadt sowie den umliegenden Stadtteilen. Die Bus Haltestellen Max-Halbe-Straße und Heideweg sind beide ca. 3 Gehminuten entfernt, in der City ist man mit öffentlichen Verkehrsmitteln in rund 15 Minuten.
An der nördlichen Stadtteilgrenze befindet sich zudem der S-Bahnhof Rath Mitte, im Süden der S-Bahnhof Derendorf, über den auch der Flughafen im Handumdrehen erreicht ist.
Durch den Zubringer zu A 52 verfügt der Stadtteil über einen direkten Autobahnanschluss – besser kann man kaum angebunden sein.
Mörsenbroich liegt vier Kilometer nordöstlich der Düsseldorfer Innenstadt und verdankt der Silhouette des vom Stararchitekten Norman Foster entworfenen ARAG-Hochhauses, das zu einem Wahrzeichen der Landeshauptstadt geworden ist, seinen markanten Wiedererkennungswert.
Neben dem Großstadtflair bietet der Stadtteil auch ruhige Wohnlagen mit reichlich Grün.
Die nahgelegenen Wälder Grafenberger Wald und Aaper Wald bieten viel Abwechslung für Freizeitsportler. Aber auch gemütliche Spaziergänge im Grünen, ein Besuch des Wildparks oder den Segelfliegern zuschauen sind hier ebenfalls möglich.
Neben viel Grün zur Naherholung weist der Stadtteil alle Infrastrukturen des täglichen Bedarfs auf, ein Gymnasium, Grundschulen und Kindertagesstätten findet man vor Ort.
Bus-, U- und Straßenbahnlinien verbinden Mörsenbroich bestens mit der Innenstadt sowie den umliegenden Stadtteilen. Die Bus Haltestellen Max-Halbe-Straße und Heideweg sind beide ca. 3 Gehminuten entfernt, in der City ist man mit öffentlichen Verkehrsmitteln in rund 15 Minuten.
An der nördlichen Stadtteilgrenze befindet sich zudem der S-Bahnhof Rath Mitte, im Süden der S-Bahnhof Derendorf, über den auch der Flughafen im Handumdrehen erreicht ist.
Durch den Zubringer zu A 52 verfügt der Stadtteil über einen direkten Autobahnanschluss – besser kann man kaum angebunden sein.