Die Wohnung befindet sich in ruhiger Citylage (verkehrsberuhigte Straße mit Tempo-30-Zone) von Langenfeld. Die Stadt Langenfeld (Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Mettmann), liegt südöstlich von Düsseldorf, südlich von Hilden, westlich von Solingen...
mehr lesen
Die Wohnung befindet sich in ruhiger Citylage (verkehrsberuhigte Straße mit Tempo-30-Zone) von Langenfeld. Die Stadt Langenfeld (Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Mettmann), liegt südöstlich von Düsseldorf, südlich von Hilden, westlich von Solingen und Leichlingen, nördlich von Leverkusen und östlich von Monheim am Rhein. Die Nord-Süd-Ausdehnung der Stadt beträgt etwa 7 km, die Ost-West-Achse etwa 6 km. Dank der günstigen, geographischen Lage zu den Städten Köln, Leverkusen, Solingen und Düsseldorf in Verbindung mit guten Verkehrsanbindungen durch die S6, den Autobahnen A3, A59 und A542, den Bundesstraßen B8 und B229 sowie moderaten Gewerbesteuerhebesätzen erlebt die Stadt Langenfeld seit den 80er Jahren einen weiteren steten Aufschwung. In der Folge entstanden viele neue Unternehmen in Langenfeld oder wechselten Sitz oder Verwaltung nach Langenfeld, wie etwa die Firma Lanxess im Jahre 2005. Eine 1997 am Rathaus der Stadt Langenfeld angebrachte "Schuldenuhr" mit den damals aktuellen Schuldenständen Langenfelds, des Landes NRW sowie des Bundes, wurde Ende 2008 demontiert und nach Grevenbroich weitergegeben. Seit dem 3. Oktober 2008 ist die Stadt schuldenfrei. Bereichert wurde das Einkaufsangebot in Langenfeld in den letzten Jahren durch die Stadtgalerie und weitere Einkaufszentren entstanden mit der Markthalle am Marktplatz und den Marktarkaden sowie dem Marktkarree, das am 6. November 2008 eröffnet wurde. Sport: Segelflugplatz- Luftsportgruppe Erbslöh, Wiescheider Tennis Club, 9-Loch Golfplatz am Katzberg * Wasserskianlage mit 4 Bahnen und vieles mehr. Diverse Buslinien nach Düsseldorf, Hilden, Solingen, Leichlingen, Leverkusen + Monheim. BAB: 3, 59 + 542 * Bundestraße: 8 + 229. Flughäfen: Düsseldorf (etwa 28 Kilometer nördlich) und Köln/Bonn (etwa 35 Kilometer südlich) * Stadtteile: Mitte, Immigrath, Richrath, Reusrath, Berghausen + Wiescheid. Schulen: 10 Grundschulen, 1 Gymnasium, 2 Realschulen, 2 Hauptschulen, 1 Gesamtschule + 1 Förderschule (Quelle Wikipedia)
Die Wohnung befindet sich in ruhiger Citylage (verkehrsberuhigte Straße mit Tempo-30-Zone) von Langenfeld. Die Stadt Langenfeld (Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Mettmann), liegt südöstlich von Düsseldorf, südlich von Hilden, westlich von Solingen und Leichlingen, nördlich von Leverkusen und östlich von Monheim am Rhein. Die Nord-Süd-Ausdehnung der Stadt beträgt etwa 7 km, die Ost-West-Achse etwa 6 km. Dank der günstigen, geographischen Lage zu den Städten Köln, Leverkusen, Solingen und Düsseldorf in Verbindung mit guten Verkehrsanbindungen durch die S6, den Autobahnen A3, A59 und A542, den Bundesstraßen B8 und B229 sowie moderaten Gewerbesteuerhebesätzen erlebt die Stadt Langenfeld seit den 80er Jahren einen weiteren steten Aufschwung. In der Folge entstanden viele neue Unternehmen in Langenfeld oder wechselten Sitz oder Verwaltung nach Langenfeld, wie etwa die Firma Lanxess im Jahre 2005. Eine 1997 am Rathaus der Stadt Langenfeld angebrachte "Schuldenuhr" mit den damals aktuellen Schuldenständen Langenfelds, des Landes NRW sowie des Bundes, wurde Ende 2008 demontiert und nach Grevenbroich weitergegeben. Seit dem 3. Oktober 2008 ist die Stadt schuldenfrei. Bereichert wurde das Einkaufsangebot in Langenfeld in den letzten Jahren durch die Stadtgalerie und weitere Einkaufszentren entstanden mit der Markthalle am Marktplatz und den Marktarkaden sowie dem Marktkarree, das am 6. November 2008 eröffnet wurde. Sport: Segelflugplatz- Luftsportgruppe Erbslöh, Wiescheider Tennis Club, 9-Loch Golfplatz am Katzberg * Wasserskianlage mit 4 Bahnen und vieles mehr. Diverse Buslinien nach Düsseldorf, Hilden, Solingen, Leichlingen, Leverkusen + Monheim. BAB: 3, 59 + 542 * Bundestraße: 8 + 229. Flughäfen: Düsseldorf (etwa 28 Kilometer nördlich) und Köln/Bonn (etwa 35 Kilometer südlich) * Stadtteile: Mitte, Immigrath, Richrath, Reusrath, Berghausen + Wiescheid. Schulen: 10 Grundschulen, 1 Gymnasium, 2 Realschulen, 2 Hauptschulen, 1 Gesamtschule + 1 Förderschule (Quelle Wikipedia)