Der Stadtteil Metzkausen, nordöstlich des Zentrums von Mettmann, gehört zu den gefragtesten Wohnlagen der Stadt. Kein Wunder; Metzkausen mit seinen ruhigen Straßen und schönen Neubauten liegt idyllisch mitten im Grünen, auf uraltem Bauernland....
mehr lesen
Der Stadtteil Metzkausen, nordöstlich des Zentrums von Mettmann, gehört zu den gefragtesten Wohnlagen der Stadt. Kein Wunder; Metzkausen mit seinen ruhigen Straßen und schönen Neubauten liegt idyllisch mitten im Grünen, auf uraltem Bauernland. Freistehende Einfamilien- und Doppelhäuser am Hang rund um den Löffelbeckweg oder im Dichterviertel westlich der Homberger Straße werden zu sehr hohen Kaufpreisen gehandelt. Der kleine aber feine Stadtteil gehört zum erweiterten Speckgürtel Düsseldorfs.
Dabei war Metzkausen bis Mitte des 20. Jahrhunderts eine Streusiedlung ohne echten Dorfkern. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich das heutige geschlossene Siedlungsgebiet.
Metzkausen hat ein eigenes Gymnasium, natürlich Kindergärten und eine Grundschule. Diverse Golfclubs und Reiterhöfe sind in weniger als 5 Minuten Fahrtzeit erreicht. Die Bundesautobahn A3, eine der Hauptverkehrsadern NRWs, ist nahe gelegen. Es gibt Busverbindungen nach Mettmann, Düsseldorf und Ratingen, Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte und ein gutes italienisches Restaurant.
Ein sehr engagierter Bürgerverein kümmert sich um die Interessen der Bürger und um die Weiterentwicklung des starken Ortsteils. Im Vordergrund steht die Erschließung durch Rad- und Wanderwege, die Pflege des alten und neuen Kulturgutes, die Organisation von Festen, wie die des beliebten Kinderfestes im Gustav-Comberg-Park, und die Erhaltung der Landschaft.
Im kleinen gediegenen Metzkausen passiert viel. Machen Sie mit!
Der Stadtteil Metzkausen, nordöstlich des Zentrums von Mettmann, gehört zu den gefragtesten Wohnlagen der Stadt. Kein Wunder; Metzkausen mit seinen ruhigen Straßen und schönen Neubauten liegt idyllisch mitten im Grünen, auf uraltem Bauernland. Freistehende Einfamilien- und Doppelhäuser am Hang rund um den Löffelbeckweg oder im Dichterviertel westlich der Homberger Straße werden zu sehr hohen Kaufpreisen gehandelt. Der kleine aber feine Stadtteil gehört zum erweiterten Speckgürtel Düsseldorfs.
Dabei war Metzkausen bis Mitte des 20. Jahrhunderts eine Streusiedlung ohne echten Dorfkern. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich das heutige geschlossene Siedlungsgebiet.
Metzkausen hat ein eigenes Gymnasium, natürlich Kindergärten und eine Grundschule. Diverse Golfclubs und Reiterhöfe sind in weniger als 5 Minuten Fahrtzeit erreicht. Die Bundesautobahn A3, eine der Hauptverkehrsadern NRWs, ist nahe gelegen. Es gibt Busverbindungen nach Mettmann, Düsseldorf und Ratingen, Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte und ein gutes italienisches Restaurant.
Ein sehr engagierter Bürgerverein kümmert sich um die Interessen der Bürger und um die Weiterentwicklung des starken Ortsteils. Im Vordergrund steht die Erschließung durch Rad- und Wanderwege, die Pflege des alten und neuen Kulturgutes, die Organisation von Festen, wie die des beliebten Kinderfestes im Gustav-Comberg-Park, und die Erhaltung der Landschaft.
Im kleinen gediegenen Metzkausen passiert viel. Machen Sie mit!