Die ehemalige Bergbau- und Stahlhochburg Gelsenkirchen liegt zentral mit ca. 270 000 Einwohner im Ruhrgebiet. Im Laufe der Zeit haben sich vermehrt neue Technologieunternehmen und Dienstleistungsgewerbe dort angesiedelt. Für Kulturelles ist mit dem...
mehr lesen
Die ehemalige Bergbau- und Stahlhochburg Gelsenkirchen liegt zentral mit ca. 270 000 Einwohner im Ruhrgebiet. Im Laufe der Zeit haben sich vermehrt neue Technologieunternehmen und Dienstleistungsgewerbe dort angesiedelt. Für Kulturelles ist mit dem Musiktheater (MIR), dem Stadtmuseum, den Schlössern Horst und Schloss Berge, dem Amphitheater u.v.m. gesorgt. Ebenso ist eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung z.B. in der Arena auf Schalke, auf dem ehemaligen Gelände der Bundesgartenschau-Nordsternpark, dem Revierpark-Nienhausen, am Berger See oder in der Zoom Erlebniswelt, der Trabrennbahn, sowie der Galerie Architektur und Arbeit möglich. Durch die Modernisierung erhielt der Zoo die Erlebniswelten Afrika, Asien, Alaska sowie ein westfälisches Bauernmuseum.
Durch die gut ausgebaute Infrastruktur sind die umliegenden Städte Bochum, Duisburg, Dortmund und Essen über die Autobahnen A 42, A 2, A 52 und A 40 gut und schnell zu erreichen.
Der öffentliche Nahverkehr wird geprägt durch U-Bahnen, Straßenbahnen, Bussen sowie dem Hauptbahnhof, durch den IC, IR und Regionalzüge verkehren.
Der Stadtteil Bismarck befindet sich ca. 2km nordöstlich der Altstadt. Wirtschaftlich wurde Bismarck geprägt durch die ehemalige Zeche Konsol, wovon heute nur noch ein Förderturm als Denkmal erhalten blieb. Durch ein Wohnungsbauprogramm entstand die Solarsiedlung Sonnenhof in unmittelbarer Nähe der evangelischen Gesamtschule. Das weitere Wohnumfeld ist durch Mietshäuser sowie Zechenhaussiedlungen im Einfamilienhauscharakter geprägt. Die beliebte Zoom Erlebniswelt (ehemals Ruhrzoo), mit den Erlebniswelten Afrika, Asien, Alaska, sowie ein westfälisches Bauernmuseum, befindet sich in ca. 2 KM Entfernung.
Verkehr: U-Bahnanschluss, Busse, A 42
Die ehemalige Bergbau- und Stahlhochburg Gelsenkirchen liegt zentral mit ca. 270 000 Einwohner im Ruhrgebiet. Im Laufe der Zeit haben sich vermehrt neue Technologieunternehmen und Dienstleistungsgewerbe dort angesiedelt. Für Kulturelles ist mit dem Musiktheater (MIR), dem Stadtmuseum, den Schlössern Horst und Schloss Berge, dem Amphitheater u.v.m. gesorgt. Ebenso ist eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung z.B. in der Arena auf Schalke, auf dem ehemaligen Gelände der Bundesgartenschau-Nordsternpark, dem Revierpark-Nienhausen, am Berger See oder in der Zoom Erlebniswelt, der Trabrennbahn, sowie der Galerie Architektur und Arbeit möglich. Durch die Modernisierung erhielt der Zoo die Erlebniswelten Afrika, Asien, Alaska sowie ein westfälisches Bauernmuseum.
Durch die gut ausgebaute Infrastruktur sind die umliegenden Städte Bochum, Duisburg, Dortmund und Essen über die Autobahnen A 42, A 2, A 52 und A 40 gut und schnell zu erreichen.
Der öffentliche Nahverkehr wird geprägt durch U-Bahnen, Straßenbahnen, Bussen sowie dem Hauptbahnhof, durch den IC, IR und Regionalzüge verkehren.
Der Stadtteil Bismarck befindet sich ca. 2km nordöstlich der Altstadt. Wirtschaftlich wurde Bismarck geprägt durch die ehemalige Zeche Konsol, wovon heute nur noch ein Förderturm als Denkmal erhalten blieb. Durch ein Wohnungsbauprogramm entstand die Solarsiedlung Sonnenhof in unmittelbarer Nähe der evangelischen Gesamtschule. Das weitere Wohnumfeld ist durch Mietshäuser sowie Zechenhaussiedlungen im Einfamilienhauscharakter geprägt. Die beliebte Zoom Erlebniswelt (ehemals Ruhrzoo), mit den Erlebniswelten Afrika, Asien, Alaska, sowie ein westfälisches Bauernmuseum, befindet sich in ca. 2 KM Entfernung.
Verkehr: U-Bahnanschluss, Busse, A 42