Die Droste-Hülshoff-Straße befindet sich in Dorsten-Hardt, einem bevorzugten Wohnviertel, das durch seine ruhige, grüne Umgebung und eine gute soziale Infrastruktur gekennzeichnet ist.
Einrichtungen des täglichen Bedarfs:
Supermärkte und Einzelhandel:...
mehr lesen
Die Droste-Hülshoff-Straße befindet sich in Dorsten-Hardt, einem bevorzugten Wohnviertel, das durch seine ruhige, grüne Umgebung und eine gute soziale Infrastruktur gekennzeichnet ist.
Einrichtungen des täglichen Bedarfs:
Supermärkte und Einzelhandel: In der näheren Umgebung gibt es mehrere Einkaufsmöglichkeiten, darunter Edeka, Aldi Süd und kleinere Bäckereien. Diese sind meist zu Fuß oder in wenigen Minuten mit dem Auto erreichbar.
Apotheken und Ärzte: Die Apotheke Hardt und mehrere Haus- und Fachärzte sind in kurzer Distanz erreichbar. Die medizinische Grundversorgung ist vor Ort gut gewährleistet.
Bildungseinrichtungen:
Grundschulen: Bonifatiusschule (ca. 1 km entfernt).
Weiterführende Schulen: Das Gymnasium Petrinum und die Realschule St. Ursula befinden sich in der Dorstener Innenstadt, sind jedoch mit dem Fahrrad oder Auto in ca. 10 Minuten gut zu erreichen.
Kindergärten: Mehrere Kitas, wie die Kita St. Agatha oder die städtische Kita Hardt, befinden sich im Umfeld.
Freizeit und Nahversorgung:
In der direkten Umgebung gibt es diverse Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, etwa die Tennisanlage Hardt, Spielplätze und Radwege. Die Nähe zu Parks und Wäldern wie dem Hardtwald macht den Standort für Familien und Naturliebhaber besonders attraktiv.
Busverbindungen:
Mehrere Bushaltestellen in Dorsten-Hardt (z. B. „Reitzensteinplatz“) verbinden den Stadtteil mit der Innenstadt und umliegenden Gebieten. Der Busverkehr ist zuverlässig, mit regelmäßigen Abfahrten insbesondere in den Hauptverkehrszeiten.
Regionalbahn:
Der Bahnhof Dorsten ist ca. 3 km entfernt. Von hier aus sind Städte wie Essen, Gelsenkirchen oder Münster mit der Regionalbahn erreichbar.
Pendlerfreundlichkeit:
Die Autobahnen A31 (Richtung Bottrop/Emden) und A52 (Richtung Gladbeck/Marl) sind in etwa 10 Minuten erreichbar. Dies macht Dorsten-Hardt besonders für Pendler attraktiv, die in benachbarten Städten arbeiten.
Die Droste-Hülshoff-Straße befindet sich in Dorsten-Hardt, einem bevorzugten Wohnviertel, das durch seine ruhige, grüne Umgebung und eine gute soziale Infrastruktur gekennzeichnet ist.
Einrichtungen des täglichen Bedarfs:
Supermärkte und Einzelhandel: In der näheren Umgebung gibt es mehrere Einkaufsmöglichkeiten, darunter Edeka, Aldi Süd und kleinere Bäckereien. Diese sind meist zu Fuß oder in wenigen Minuten mit dem Auto erreichbar.
Apotheken und Ärzte: Die Apotheke Hardt und mehrere Haus- und Fachärzte sind in kurzer Distanz erreichbar. Die medizinische Grundversorgung ist vor Ort gut gewährleistet.
Bildungseinrichtungen:
Grundschulen: Bonifatiusschule (ca. 1 km entfernt).
Weiterführende Schulen: Das Gymnasium Petrinum und die Realschule St. Ursula befinden sich in der Dorstener Innenstadt, sind jedoch mit dem Fahrrad oder Auto in ca. 10 Minuten gut zu erreichen.
Kindergärten: Mehrere Kitas, wie die Kita St. Agatha oder die städtische Kita Hardt, befinden sich im Umfeld.
Freizeit und Nahversorgung:
In der direkten Umgebung gibt es diverse Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, etwa die Tennisanlage Hardt, Spielplätze und Radwege. Die Nähe zu Parks und Wäldern wie dem Hardtwald macht den Standort für Familien und Naturliebhaber besonders attraktiv.
Busverbindungen:
Mehrere Bushaltestellen in Dorsten-Hardt (z. B. „Reitzensteinplatz“) verbinden den Stadtteil mit der Innenstadt und umliegenden Gebieten. Der Busverkehr ist zuverlässig, mit regelmäßigen Abfahrten insbesondere in den Hauptverkehrszeiten.
Regionalbahn:
Der Bahnhof Dorsten ist ca. 3 km entfernt. Von hier aus sind Städte wie Essen, Gelsenkirchen oder Münster mit der Regionalbahn erreichbar.
Pendlerfreundlichkeit:
Die Autobahnen A31 (Richtung Bottrop/Emden) und A52 (Richtung Gladbeck/Marl) sind in etwa 10 Minuten erreichbar. Dies macht Dorsten-Hardt besonders für Pendler attraktiv, die in benachbarten Städten arbeiten.