Spellen ist der älteste Stadtteil der Stadt Voerde (Niederrhein) im Kreis Wesel und wurde erstmals im Jahre 777 urkundlich im goldenen Buch der Abtei Echternach erwähnt. Dort heißt es „im Gau Spellen, wo die Lippe in den Rhein fließt“. Besonderes...
mehr lesen
Spellen ist der älteste Stadtteil der Stadt Voerde (Niederrhein) im Kreis Wesel und wurde erstmals im Jahre 777 urkundlich im goldenen Buch der Abtei Echternach erwähnt. Dort heißt es „im Gau Spellen, wo die Lippe in den Rhein fließt“. Besonderes Baudenkmal des Ortes ist die katholische Kirche St. Peter, deren Pfarrgemeinde auf eine mehr als 1200-jährige Geschichte zurückblicken kann. Der Glockenturm der evangelischen Kirche (weiße Außenfarbe) wurde nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg nicht wieder aufgebaut, er ist heute nur noch 15 Meter hoch.
In Spellen gibt es eine Apotheke, Gaststätten und ein Restaurant, einen Supermarkt, eine Eisdiele und verschiedene Geschäfte. 2000 wurde der Dorfplatz umgebaut. Hier findet jeden Freitag der Bauernmarkt statt. Dort ist neben verschiedenen Geschäften auch eine Einrichtung für behinderte Menschen ansässig. Spellen besitzt ein Seniorenheim mit angegliederten Häusern für seniorengerechtes Wohnen. Direkt am Einzelhandelsgeschäft des Ortes, durch den kurzen Weg können die Senioren dort lange selbst für sich sorgen.
Es gibt Kindertageseinrichtungen und eine Grundschule. Weiterführende Schulen sind in Friedrichsfeld oder Voerde-Stadt ansässig.
Jeder kennt jeden in Spellen und zahlreiche Vereine mit ihren Veranstaltungen prägen das Dorfleben, sei es der Sportverein, die Schützenvereine oder die freiwillige Feuerwehr.
Spellen ist der älteste Stadtteil der Stadt Voerde (Niederrhein) im Kreis Wesel und wurde erstmals im Jahre 777 urkundlich im goldenen Buch der Abtei Echternach erwähnt. Dort heißt es „im Gau Spellen, wo die Lippe in den Rhein fließt“. Besonderes Baudenkmal des Ortes ist die katholische Kirche St. Peter, deren Pfarrgemeinde auf eine mehr als 1200-jährige Geschichte zurückblicken kann. Der Glockenturm der evangelischen Kirche (weiße Außenfarbe) wurde nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg nicht wieder aufgebaut, er ist heute nur noch 15 Meter hoch.
In Spellen gibt es eine Apotheke, Gaststätten und ein Restaurant, einen Supermarkt, eine Eisdiele und verschiedene Geschäfte. 2000 wurde der Dorfplatz umgebaut. Hier findet jeden Freitag der Bauernmarkt statt. Dort ist neben verschiedenen Geschäften auch eine Einrichtung für behinderte Menschen ansässig. Spellen besitzt ein Seniorenheim mit angegliederten Häusern für seniorengerechtes Wohnen. Direkt am Einzelhandelsgeschäft des Ortes, durch den kurzen Weg können die Senioren dort lange selbst für sich sorgen.
Es gibt Kindertageseinrichtungen und eine Grundschule. Weiterführende Schulen sind in Friedrichsfeld oder Voerde-Stadt ansässig.
Jeder kennt jeden in Spellen und zahlreiche Vereine mit ihren Veranstaltungen prägen das Dorfleben, sei es der Sportverein, die Schützenvereine oder die freiwillige Feuerwehr.