Albersloh ist einer von zwei Ortsteilen der Stadt Sendenhorst, welche im nordrheinwestfälischen Kreis Warendorf liegt.
Verteilt über eine Fläche von 48,76 km² leben mittlerweile ca. 4.250 Einwohner in Albersloh. Da der Ort sich seinen „ländlich...
mehr lesen
Albersloh ist einer von zwei Ortsteilen der Stadt Sendenhorst, welche im nordrheinwestfälischen Kreis Warendorf liegt.
Verteilt über eine Fläche von 48,76 km² leben mittlerweile ca. 4.250 Einwohner in Albersloh. Da der Ort sich seinen „ländlich dörflichen“ Charme bis heute bewahren konnte, ist er als „Wohnort mit Entschleunigungs-Garantie“ das perfekte Pendant zum stressigen, lauten Arbeitsalltag.
Gegliedert ist Albersloh in die Ortsteile/Bauernschaften Dorf, Sunger, Rummler, Berl, West I, West II, Storp, Alst und Ahrenhorst.
Die Nähe zu den Gemeinden/Stadtteilen MS-Angelmodde, MS-Wolbeck, Alverskirchen (Gemeinde Everswinkel), Sendenhorst, Drensteinfurt, Rinkerode (Stadt Drensteinfurt) und Hiltrup (Stadt Münster), macht den Ort einerseits für Berufspendler attraktiv, andererseits halten ein Großteil dieser Nachbargemeinden/-Stadtteile vielfältige Angebote in jeglicher Hinsicht bereit.
Für die tägliche Grundversorgung bietet der Ortsteil wirklich alles, was man benötigt:
Es gibt einen EDEKA-Markt, eine Metzgerei, zwei Bäckereien, einen Hofladen, einen Tankstellenshop, einen Getränkehandel und eine SB-Filiale der SK Münsterland-Ost.
Zudem kann Albersloh mit vielen weiteren Einzelhandelsgeschäften aufwarten:
Zum Beispiel Geschenkartikel, Haushaltswaren, Stoffe und Kurzwaren, Blumenhandel und Floristik, Servicepartner für Technik, Elektrofachmarkt, Autohandel, Möbelgeschäft, Motorradgeschäft, Schuhhandel, Parkettböden-Fachhandel und einen großen Raiffeisen-Markt mit Tankstelle.
Werden Handwerker benötigt, muss man auch nicht lange suchen. Im Ort sind unter anderem Elektriker, Installateure, Tischler, Dachdecker und Gartenbaubetriebe ansässig.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Restaurants, Gaststätten, Imbisse und ein Eis-Café stehen in Albersloh zur Auswahl.
Die Gesundheit kommt auch nicht zu kurz. Apotheke, Allgemeinmediziner, Zahnärzte und Heilpraktiker, innerh. des Ortes, sorgen für schnelle Hilfe, wenn`s nötig ist.
Das St. Josef-Haus, eine Pflegeeinrichtung, bietet neben betreutem Wohnen, Kurzzeit-, Langzeit- und Tagespflege auch einen offenen Mittagstisch an.
Für die fachgerechte Betreuung und Bildung der jüngsten Albersloher sorgen 3 Kitas und die Ludgerus-Grundschule.
Weiterführende Schulen gibt es in Sendenhorst, MS-Wolbeck und Drensteinfurt.
Zur Freizeitgestaltung stehen unter anderem ein Jugendzentrum, der SV DJK Grün-Weiß Albersoh 1954 mit den unterschiedlichsten Angeboten und der Reit- und Fahrverein Albersloh e.V. zur Verfügung.
Eine Vielzahl an Vereinen sorgt dafür, dass auch bei den Erwachsenen keine Langeweile aufkommt. Hierzu zählen der bereits genannte SV, der Albersloher Kanu Club, die Frauengemeinschaft, der Heimatverein e.V. Albersloh, eine „Boulegruppe“ oder auch der ortsansässige Schützenverein.
Da der Ort selbst umgeben ist von Feldern, Wiesen und einem großen Wald-/Naherholungsgebiet, der Hohen Ward, bieten sich natürlich ausgedehnte Rad- und Wandertouren zur aktiven Freizeitgestaltung und Erholung an.
Der Werse-Rad-Weg ist 123 km lang, verläuft durch den Süden vom Kreis WAF und somit auch durch das „Werse-Dorf“ Albersloh.
Auch der Süd-Kurs der 210 km langen 100-Schlösser-Route führt direkt durch Albersloh.
Da sowohl Sendenhorst als auch der Ortsteil Albersloh sehr gut an das regionale Verkehrsnetz angebunden sind, lassen sich die umliegenden Orte, Städte und Regionen, wie zum Beispiel Drensteinfurt, Münster oder auch das Ruhrgebiet problemlos mit dem PKW erreichen.
Außerdem ist der Ort mittels einer Regional- und einer Schnellbuslinie an Sendenhorst, Beckum und Münster angebunden.
Die Bahnstrecke Münster-Warstein, welche durch Albersloh verläuft, dient zwar zurzeit nur dem Güterverkehr, für den öffentlichen Personenverkehr zwischen Sendenhorst und dem Hauptbahnhof Münster wird die Reaktivierung der Linie in den kommenden Jahren aber bereits vorbereitet.
Albersloh ist einer von zwei Ortsteilen der Stadt Sendenhorst, welche im nordrheinwestfälischen Kreis Warendorf liegt.
Verteilt über eine Fläche von 48,76 km² leben mittlerweile ca. 4.250 Einwohner in Albersloh. Da der Ort sich seinen „ländlich dörflichen“ Charme bis heute bewahren konnte, ist er als „Wohnort mit Entschleunigungs-Garantie“ das perfekte Pendant zum stressigen, lauten Arbeitsalltag.
Gegliedert ist Albersloh in die Ortsteile/Bauernschaften Dorf, Sunger, Rummler, Berl, West I, West II, Storp, Alst und Ahrenhorst.
Die Nähe zu den Gemeinden/Stadtteilen MS-Angelmodde, MS-Wolbeck, Alverskirchen (Gemeinde Everswinkel), Sendenhorst, Drensteinfurt, Rinkerode (Stadt Drensteinfurt) und Hiltrup (Stadt Münster), macht den Ort einerseits für Berufspendler attraktiv, andererseits halten ein Großteil dieser Nachbargemeinden/-Stadtteile vielfältige Angebote in jeglicher Hinsicht bereit.
Für die tägliche Grundversorgung bietet der Ortsteil wirklich alles, was man benötigt:
Es gibt einen EDEKA-Markt, eine Metzgerei, zwei Bäckereien, einen Hofladen, einen Tankstellenshop, einen Getränkehandel und eine SB-Filiale der SK Münsterland-Ost.
Zudem kann Albersloh mit vielen weiteren Einzelhandelsgeschäften aufwarten:
Zum Beispiel Geschenkartikel, Haushaltswaren, Stoffe und Kurzwaren, Blumenhandel und Floristik, Servicepartner für Technik, Elektrofachmarkt, Autohandel, Möbelgeschäft, Motorradgeschäft, Schuhhandel, Parkettböden-Fachhandel und einen großen Raiffeisen-Markt mit Tankstelle.
Werden Handwerker benötigt, muss man auch nicht lange suchen. Im Ort sind unter anderem Elektriker, Installateure, Tischler, Dachdecker und Gartenbaubetriebe ansässig.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Restaurants, Gaststätten, Imbisse und ein Eis-Café stehen in Albersloh zur Auswahl.
Die Gesundheit kommt auch nicht zu kurz. Apotheke, Allgemeinmediziner, Zahnärzte und Heilpraktiker, innerh. des Ortes, sorgen für schnelle Hilfe, wenn`s nötig ist.
Das St. Josef-Haus, eine Pflegeeinrichtung, bietet neben betreutem Wohnen, Kurzzeit-, Langzeit- und Tagespflege auch einen offenen Mittagstisch an.
Für die fachgerechte Betreuung und Bildung der jüngsten Albersloher sorgen 3 Kitas und die Ludgerus-Grundschule.
Weiterführende Schulen gibt es in Sendenhorst, MS-Wolbeck und Drensteinfurt.
Zur Freizeitgestaltung stehen unter anderem ein Jugendzentrum, der SV DJK Grün-Weiß Albersoh 1954 mit den unterschiedlichsten Angeboten und der Reit- und Fahrverein Albersloh e.V. zur Verfügung.
Eine Vielzahl an Vereinen sorgt dafür, dass auch bei den Erwachsenen keine Langeweile aufkommt. Hierzu zählen der bereits genannte SV, der Albersloher Kanu Club, die Frauengemeinschaft, der Heimatverein e.V. Albersloh, eine „Boulegruppe“ oder auch der ortsansässige Schützenverein.
Da der Ort selbst umgeben ist von Feldern, Wiesen und einem großen Wald-/Naherholungsgebiet, der Hohen Ward, bieten sich natürlich ausgedehnte Rad- und Wandertouren zur aktiven Freizeitgestaltung und Erholung an.
Der Werse-Rad-Weg ist 123 km lang, verläuft durch den Süden vom Kreis WAF und somit auch durch das „Werse-Dorf“ Albersloh.
Auch der Süd-Kurs der 210 km langen 100-Schlösser-Route führt direkt durch Albersloh.
Da sowohl Sendenhorst als auch der Ortsteil Albersloh sehr gut an das regionale Verkehrsnetz angebunden sind, lassen sich die umliegenden Orte, Städte und Regionen, wie zum Beispiel Drensteinfurt, Münster oder auch das Ruhrgebiet problemlos mit dem PKW erreichen.
Außerdem ist der Ort mittels einer Regional- und einer Schnellbuslinie an Sendenhorst, Beckum und Münster angebunden.
Die Bahnstrecke Münster-Warstein, welche durch Albersloh verläuft, dient zwar zurzeit nur dem Güterverkehr, für den öffentlichen Personenverkehr zwischen Sendenhorst und dem Hauptbahnhof Münster wird die Reaktivierung der Linie in den kommenden Jahren aber bereits vorbereitet.