Gebäudeausstattung:
Haupthaus (1934)
-Fundament: Schlackenbeton
-Mauerwerk: Kalksandsteine, Kalkmörtel und Neuenkirchener Kiessand
-Kellerfußboden: Kiesbeton, glatte und wasserdichte Zementeinschicht
-Kellerdecke: Aschebeton und Kalkmilch bestrichen
-Ke...
mehr lesen
Gebäudeausstattung:
Haupthaus (1934)
-Fundament: Schlackenbeton
-Mauerwerk: Kalksandsteine, Kalkmörtel und Neuenkirchener Kiessand
-Kellerfußboden: Kiesbeton, glatte und wasserdichte Zementeinschicht
-Kellerdecke: Aschebeton und Kalkmilch bestrichen
-Kellerinnenwände: ausgefugt und mit Kalkmilch ausgeschlemmt
-Außenwände (EG und DG): 1/2 Stein stark, Luftschicht, unter Zusatz von Zement ausgeführt
-Fußboden (EG): Aschebeton, 2 cm starke, glatte, wasserdichte Zementfeinschicht, Eingemauerte Fußleisten
-Decke (EG): Balkendecke mit Schutzdecke, Teerpappe und trockene Kesselasche
Anbau (1963)
-Fundament: Kieszementstampfbeton
-Außenmauerwerk: 25 cm Kalksandsteinen
-Außenwand: Zementmörtel, angepasster Oberputz
-Innenwände: zweilagig verputz
-Fußboden: Stampfbeton
-Decke: Stahlbeton
-Dach: Pfettendach mit Dachziegeln
Aufstockung (1980)
-Putzfassade mit weißem Anstrich
-Satteldachkonstruktion & Walmdachkonstruktion mit Tondachziegel
-Rinnen und Fallrohre aus Zink & Kupfer
Heizungs-/ Sanitär- und Elektrotechnik:
-Gasheizung (2001)
-Radiatoren-Heizkörper
-Wasseranschluss (1940)
-Anschluss an die Kanalisation/ Entwässerung (1957)
-Tageslichtbad (EG): Badewanne, halbhoch gefliest, Deckenvertäfelung (2022)
Fenster, Türen und Innenausstattung:
-Tür- und Fensteröffnungen: Betonbalken mit Eiseneinlagen
-Fenster: Doppeltverglaste Kunststofffenster (1982), manuelle Rollläden
-Holztüren
-Bodenbeläge: Fliesen, Laminat, PVC, teilweise kein Belag
Stellplätze und Gartenanlage:
-Garage (1965)
-eingezäunter Garten
Gebäudeausstattung:
Haupthaus (1934)
-Fundament: Schlackenbeton
-Mauerwerk: Kalksandsteine, Kalkmörtel und Neuenkirchener Kiessand
-Kellerfußboden: Kiesbeton, glatte und wasserdichte Zementeinschicht
-Kellerdecke: Aschebeton und Kalkmilch bestrichen
-Kellerinnenwände: ausgefugt und mit Kalkmilch ausgeschlemmt
-Außenwände (EG und DG): 1/2 Stein stark, Luftschicht, unter Zusatz von Zement ausgeführt
-Fußboden (EG): Aschebeton, 2 cm starke, glatte, wasserdichte Zementfeinschicht, Eingemauerte Fußleisten
-Decke (EG): Balkendecke mit Schutzdecke, Teerpappe und trockene Kesselasche
Anbau (1963)
-Fundament: Kieszementstampfbeton
-Außenmauerwerk: 25 cm Kalksandsteinen
-Außenwand: Zementmörtel, angepasster Oberputz
-Innenwände: zweilagig verputz
-Fußboden: Stampfbeton
-Decke: Stahlbeton
-Dach: Pfettendach mit Dachziegeln
Aufstockung (1980)
-Putzfassade mit weißem Anstrich
-Satteldachkonstruktion & Walmdachkonstruktion mit Tondachziegel
-Rinnen und Fallrohre aus Zink & Kupfer
Heizungs-/ Sanitär- und Elektrotechnik:
-Gasheizung (2001)
-Radiatoren-Heizkörper
-Wasseranschluss (1940)
-Anschluss an die Kanalisation/ Entwässerung (1957)
-Tageslichtbad (EG): Badewanne, halbhoch gefliest, Deckenvertäfelung (2022)
Fenster, Türen und Innenausstattung:
-Tür- und Fensteröffnungen: Betonbalken mit Eiseneinlagen
-Fenster: Doppeltverglaste Kunststofffenster (1982), manuelle Rollläden
-Holztüren
-Bodenbeläge: Fliesen, Laminat, PVC, teilweise kein Belag
Stellplätze und Gartenanlage:
-Garage (1965)
-eingezäunter Garten