Historisches Flair trifft modernes Nutzungskonzept
Diese denkmalgeschützte Immobilie vereint die Geschichte eines ehemaligen Bahnhofs mit vielseitigen gewerblichen Nutzungsmöglichkeiten. Ursprünglich als Haltestation für die in den 1960er Jahren...
mehr lesen
Historisches Flair trifft modernes Nutzungskonzept
Diese denkmalgeschützte Immobilie vereint die Geschichte eines ehemaligen Bahnhofs mit vielseitigen gewerblichen Nutzungsmöglichkeiten. Ursprünglich als Haltestation für die in den 1960er Jahren stillgelegte Bahnstrecke Rheine–Quakenbrück errichtet, wurde das Gebäude umfassend saniert und bietet heute ca. 361 m² flexibel nutzbare Räume sowie eine ca. 185 m² große Gewerbefläche im ehemaligen Güterschuppen mit separaten WCs.
Neben dem Hauptgebäude befindet sich auf dem Grundstück ein weiteres kleines Gebäude mit einer Nutzfläche von ca. 47 m². Ursprünglich als Toilettenhaus genutzt, wurde es zu einem Aufenthaltsraum umgebaut, der sich insbesondere in den wärmeren Monaten vielseitig einsetzen lässt. Das Nebengebäude beinhaltet ein Wohn- und Kochbereich, ein Schlafzimmer und ein Bad.
Stilechte Eleganz mit historischen Details
Die Sanierung erfolgte in enger Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde, wodurch die charakteristischen Elemente des Gebäudes erhalten blieben. Die Klinkerfassade mit Ziermauerwerk, hohe Decken sowie original erhaltene Details wie Sprossenfenster, massive Türen und ein nostalgischer Ticketschalter verleihen dem Objekt einen besonderen Charme. Die Architektur spiegelt den Stil des 19. Jahrhunderts wider und schafft ein einzigartiges Ambiente.
Moderne Technik in historischer Hülle
Neben der denkmalgerechten Erhaltung wurde das Gebäude auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. Zu den umfassenden Sanierungsmaßnahmen zählen unter anderem:
•Erneuerung der Wasser- und Abwasserleitungen
•Modernisierung der Elektrik inkl. neuer Verteilungen
•Installation moderner Gas-Brennwertheizungen und Heizkörper
•Dachsanierung inkl. denkmalgerechter Dachpfannen
•Einbau zeitgemäßer Sanitärbereiche
•Neue Boden- und Wandbeläge (Designerböden und Fliesen)
•Installation neuer Gasleitungen und Zähler
Flexible Nutzungsmöglichkeiten für Gewerbe
Die Immobilie bietet ein außergewöhnliches Ambiente für unterschiedlichste gewerbliche Nutzungskonzepte. Die großzügigen Räume eignen sich ideal für Unternehmen, die ein repräsentatives Büro oder eine Praxis mit besonderem Charme suchen. Auch kreative Konzepte, wie ein Atelier, eine Kanzlei oder eine Eventlocation, lassen sich hier umsetzen. Der ehemalige Güterschuppen erweitert das Flächenangebot mit zusätzlichen Möglichkeiten für Lager- oder Büroflächen.
Das Nebengebäude kann ergänzend als Aufenthaltsraum oder für saisonale Nutzungen in das Konzept integriert werden. Aufgrund der Lage in einem Gewerbegebiet sind verschiedene gewerbliche Nutzungen realisierbar – eine individuelle Abstimmung mit den Behörden wird empfohlen, um das volle Potenzial auszuschöpfen.
Ein Energieausweis ist nicht erforderlich, da es sich um ein denkmalgeschütztes Gebäude handelt.
Historisches Flair trifft modernes Nutzungskonzept
Diese denkmalgeschützte Immobilie vereint die Geschichte eines ehemaligen Bahnhofs mit vielseitigen gewerblichen Nutzungsmöglichkeiten. Ursprünglich als Haltestation für die in den 1960er Jahren stillgelegte Bahnstrecke Rheine–Quakenbrück errichtet, wurde das Gebäude umfassend saniert und bietet heute ca. 361 m² flexibel nutzbare Räume sowie eine ca. 185 m² große Gewerbefläche im ehemaligen Güterschuppen mit separaten WCs.
Neben dem Hauptgebäude befindet sich auf dem Grundstück ein weiteres kleines Gebäude mit einer Nutzfläche von ca. 47 m². Ursprünglich als Toilettenhaus genutzt, wurde es zu einem Aufenthaltsraum umgebaut, der sich insbesondere in den wärmeren Monaten vielseitig einsetzen lässt. Das Nebengebäude beinhaltet ein Wohn- und Kochbereich, ein Schlafzimmer und ein Bad.
Stilechte Eleganz mit historischen Details
Die Sanierung erfolgte in enger Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde, wodurch die charakteristischen Elemente des Gebäudes erhalten blieben. Die Klinkerfassade mit Ziermauerwerk, hohe Decken sowie original erhaltene Details wie Sprossenfenster, massive Türen und ein nostalgischer Ticketschalter verleihen dem Objekt einen besonderen Charme. Die Architektur spiegelt den Stil des 19. Jahrhunderts wider und schafft ein einzigartiges Ambiente.
Moderne Technik in historischer Hülle
Neben der denkmalgerechten Erhaltung wurde das Gebäude auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. Zu den umfassenden Sanierungsmaßnahmen zählen unter anderem:
•Erneuerung der Wasser- und Abwasserleitungen
•Modernisierung der Elektrik inkl. neuer Verteilungen
•Installation moderner Gas-Brennwertheizungen und Heizkörper
•Dachsanierung inkl. denkmalgerechter Dachpfannen
•Einbau zeitgemäßer Sanitärbereiche
•Neue Boden- und Wandbeläge (Designerböden und Fliesen)
•Installation neuer Gasleitungen und Zähler
Flexible Nutzungsmöglichkeiten für Gewerbe
Die Immobilie bietet ein außergewöhnliches Ambiente für unterschiedlichste gewerbliche Nutzungskonzepte. Die großzügigen Räume eignen sich ideal für Unternehmen, die ein repräsentatives Büro oder eine Praxis mit besonderem Charme suchen. Auch kreative Konzepte, wie ein Atelier, eine Kanzlei oder eine Eventlocation, lassen sich hier umsetzen. Der ehemalige Güterschuppen erweitert das Flächenangebot mit zusätzlichen Möglichkeiten für Lager- oder Büroflächen.
Das Nebengebäude kann ergänzend als Aufenthaltsraum oder für saisonale Nutzungen in das Konzept integriert werden. Aufgrund der Lage in einem Gewerbegebiet sind verschiedene gewerbliche Nutzungen realisierbar – eine individuelle Abstimmung mit den Behörden wird empfohlen, um das volle Potenzial auszuschöpfen.
Ein Energieausweis ist nicht erforderlich, da es sich um ein denkmalgeschütztes Gebäude handelt.