Der Stadtteil Sülz befindet sich südwestlich der Kölner Innenstadt zwischen Innerem und Äußerem Grüngürtel. Damit verbindet Sülz die Vorzüge der Zentrumsnähe mit guten Naherholungsmöglichkeiten im Grünen. Sülz hat keinen dörflichen Ursprung, sondern...
mehr lesen
Der Stadtteil Sülz befindet sich südwestlich der Kölner Innenstadt zwischen Innerem und Äußerem Grüngürtel. Damit verbindet Sülz die Vorzüge der Zentrumsnähe mit guten Naherholungsmöglichkeiten im Grünen. Sülz hat keinen dörflichen Ursprung, sondern wurde als Vorstadt Kölns seit 1870 angelegt. Die Gebäude dokumentieren die unterschiedlichen Bauepochen. Gründerzeitliche Häuser in gutem Zustand - der Trend zu Luxussanierungen ist unverkennbar - wechseln sich mit Wohnarchitektur aus den 20er Jahren, Nachkriegsgebäuden und modernen Apartmentwohnanlagen der 80er und 90er Jahre ab. Die Wohngebiete sind durchgrünt und erfuhren in den letzten Jahren durch Verkehrsberuhigungsmaßnahmen eine deutliche Aufwertung. Sülz ist eine gute und beliebte Wohngegend. Studenten schätzen hier die Nähe zur Uni und das reichhaltige Angebot an netten Lokalen. An der Zülpicher Straße liegt eine beträchtliche Zahl von Geschäften und Lokalen. Wie auch andere Stadtteile in Köln hat Sülz seinen eigenen Markt am Auerbachplatz mit besonderer Atmosphäre. Einkaufen kann man außerdem in der Sülzburgstraße, der Berrenrather Straße und der Luxemburger Straße, letztere ist gleichzeitig wichtige Ausfallstraße in Richtung Hürth und weiter nach Zülpich (B265). Stadtbahn 7, 9 (Lindenburg), Stadtbahn 13 (Berrenrather Str./Gürtel), Stadtbahn 18, 19 (Sülzburgstr.), Bus 130, 131, 978.
Der Stadtteil Sülz befindet sich südwestlich der Kölner Innenstadt zwischen Innerem und Äußerem Grüngürtel. Damit verbindet Sülz die Vorzüge der Zentrumsnähe mit guten Naherholungsmöglichkeiten im Grünen. Sülz hat keinen dörflichen Ursprung, sondern wurde als Vorstadt Kölns seit 1870 angelegt. Die Gebäude dokumentieren die unterschiedlichen Bauepochen. Gründerzeitliche Häuser in gutem Zustand - der Trend zu Luxussanierungen ist unverkennbar - wechseln sich mit Wohnarchitektur aus den 20er Jahren, Nachkriegsgebäuden und modernen Apartmentwohnanlagen der 80er und 90er Jahre ab. Die Wohngebiete sind durchgrünt und erfuhren in den letzten Jahren durch Verkehrsberuhigungsmaßnahmen eine deutliche Aufwertung. Sülz ist eine gute und beliebte Wohngegend. Studenten schätzen hier die Nähe zur Uni und das reichhaltige Angebot an netten Lokalen. An der Zülpicher Straße liegt eine beträchtliche Zahl von Geschäften und Lokalen. Wie auch andere Stadtteile in Köln hat Sülz seinen eigenen Markt am Auerbachplatz mit besonderer Atmosphäre. Einkaufen kann man außerdem in der Sülzburgstraße, der Berrenrather Straße und der Luxemburger Straße, letztere ist gleichzeitig wichtige Ausfallstraße in Richtung Hürth und weiter nach Zülpich (B265). Stadtbahn 7, 9 (Lindenburg), Stadtbahn 13 (Berrenrather Str./Gürtel), Stadtbahn 18, 19 (Sülzburgstr.), Bus 130, 131, 978.