Die Immobilie zeigt sich nach einem behobenen Wasserschaden in einem weitestgehend sanierungsbedürftigen Zustand.
Die nachfolgende Ausstattung, die überwiegend aus der Baubeschreibung stammt, zeigt sich im Einzelnen wie folgt:
Bauweise:
Fundament:...
mehr lesen
Die Immobilie zeigt sich nach einem behobenen Wasserschaden in einem weitestgehend sanierungsbedürftigen Zustand.
Die nachfolgende Ausstattung, die überwiegend aus der Baubeschreibung stammt, zeigt sich im Einzelnen wie folgt:
Bauweise:
Fundament: Beton- bzw. Stahlbeton gemäß statischen Erfordernissen als Streifenfundament.
Kellerboden: Die Bodenplatte ist aus Beton, ca. 10 cm stark. Die Kellerwände sind in Beton- bzw. Stahlbeton 30 cm stark gemäß statischen Erfordernissen.
Außenwände: Die Außenwände im Erdgeschoss in Naturbims mit Leichtmörtel (30 cm stark).
Decken: Keller- und Geschossdecken in Stahlbeton, über dem obersten Geschoss zwischen dem Sparren der Dachkonstruktion Wärmedämmung aus Mineralwollplatten.
Dachkonstruktion: Dachstuhl aus Nadelholz als Pfettendach. Eindeckung mit Betondachsteinen.
Fassade:
Sockel in Sichtbeton, Außenputz als Kratzputz, die Wandflächen neben Haustür und Wohnzimmerfenster mit Holz verkleidet, offenporig behandelt. Im Dachgeschoss ist eine Verblendung aus Vormauersteinen an Vorder- und Rückfront.
Fenster:
Fensteranlagen aus dem Ursprungsjahr, am Küchenfenster ist das Glas gesprungen.
Bodenbeläge:
Im gesamten Erdgeschoss liegt kein Bodenbelag. Im Dachgeschoss liegt Laminat in den Schlafräumen und Fliesen im Bad.
Sanitärbereiche:
Das Gäste-WC im Erdgeschoss ist im Rohbau-Zustand und ohne Sanitärobjekte. Im Obergeschoss befindet sich ein dem Baujahr entsprechend älteres Wannenbad mit Dachflächenfenster
Heizung:
Gaszentralheizung, Fabrikat Bosch mit zentraler Warmwasseraufbereitung, Baujahr 2022
Garage:
Die zum Haus gehörende Fertiggarage aus Beton mit verzinktem Stahltor befindet sich im gegenüber liegenden Garagenhof.
Die Immobilie zeigt sich nach einem behobenen Wasserschaden in einem weitestgehend sanierungsbedürftigen Zustand.
Die nachfolgende Ausstattung, die überwiegend aus der Baubeschreibung stammt, zeigt sich im Einzelnen wie folgt:
Bauweise:
Fundament: Beton- bzw. Stahlbeton gemäß statischen Erfordernissen als Streifenfundament.
Kellerboden: Die Bodenplatte ist aus Beton, ca. 10 cm stark. Die Kellerwände sind in Beton- bzw. Stahlbeton 30 cm stark gemäß statischen Erfordernissen.
Außenwände: Die Außenwände im Erdgeschoss in Naturbims mit Leichtmörtel (30 cm stark).
Decken: Keller- und Geschossdecken in Stahlbeton, über dem obersten Geschoss zwischen dem Sparren der Dachkonstruktion Wärmedämmung aus Mineralwollplatten.
Dachkonstruktion: Dachstuhl aus Nadelholz als Pfettendach. Eindeckung mit Betondachsteinen.
Fassade:
Sockel in Sichtbeton, Außenputz als Kratzputz, die Wandflächen neben Haustür und Wohnzimmerfenster mit Holz verkleidet, offenporig behandelt. Im Dachgeschoss ist eine Verblendung aus Vormauersteinen an Vorder- und Rückfront.
Fenster:
Fensteranlagen aus dem Ursprungsjahr, am Küchenfenster ist das Glas gesprungen.
Bodenbeläge:
Im gesamten Erdgeschoss liegt kein Bodenbelag. Im Dachgeschoss liegt Laminat in den Schlafräumen und Fliesen im Bad.
Sanitärbereiche:
Das Gäste-WC im Erdgeschoss ist im Rohbau-Zustand und ohne Sanitärobjekte. Im Obergeschoss befindet sich ein dem Baujahr entsprechend älteres Wannenbad mit Dachflächenfenster
Heizung:
Gaszentralheizung, Fabrikat Bosch mit zentraler Warmwasseraufbereitung, Baujahr 2022
Garage:
Die zum Haus gehörende Fertiggarage aus Beton mit verzinktem Stahltor befindet sich im gegenüber liegenden Garagenhof.