Linnich
Linnich ist die nördlichste und drittgrößte Stadt im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen. Sie liegt genau in der Mitte zwischen den Städten Mönchengladbach im Nordosten und Aachen im Südwesten an der Rur.
Verkehrsanbindung
Durch die Rurtalbahn...
mehr lesen
Linnich
Linnich ist die nördlichste und drittgrößte Stadt im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen. Sie liegt genau in der Mitte zwischen den Städten Mönchengladbach im Nordosten und Aachen im Südwesten an der Rur.
Verkehrsanbindung
Durch die Rurtalbahn hat Linnich seit 2002 wieder Zugang zum Bahnverkehr. Die Fahrzeit mit den Zügen der Rurtalbahn (Linie RB 21) beträgt etwa 12 min nach Jülich und rund 30 min nach Düren.
Linnich ist mittels verschiedener Buslinien an die umgebenden Städte Aldenhoven, Jülich, Baesweiler, Übach-Palenberg und Hückelhoven angebunden. Spezialbusse fahren zu Discotheken in Jülich und Randerath (Himmerich). Ein Schnellbus verbindet Linnich mit dem Bahnhof Baal und ermöglicht damit einen schnellen Zugang zum DB-Streckennetz zwischen Aachen und Düsseldorf.
Mittels Schnellstraßen und Autobahnen ist Linnich über die nachfolgend aufgeführten Anschlussstellen an das Straßennetz angebunden. Alle Anschlussstellen liegen in max. 10 km Fahrtstrecke vom Stadtkern.
B 57: Richtung Norden hat die Stadt Linnich Anschluss in Richtung Erkelenz und Aachen
A 44: Aachen–Mönchengladbach (Anschlussstelle 6 Aldenhoven, Anschlussstelle 9 Titz)
A 46: Heinsberg–Neuss (Anschlussstelle 8 Erkelenz Süd)
Bildung
Im Schulzentrum am Bendenweg sind folgende Schulen und Einrichtungen angesiedelt:
Gemeinschaftsgrundschule: Merzbachschule Linnich
Offene Ganztagsschule an den Grundschulen
Gesamtschule Aldenhoven-Linnich (GAL):
frühere Gemeinschaftshauptschule nun „Haus der jungen Erwachsenen“ der GAL, Oberstufe
frühere „Städtische Realschule“ nun „Haus der Jugend“ der GAL Jahrgangsstufen 8 bis 10
Rheinische Förderschule, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung, des Landschaftsverband Rheinland
Sportplatz mit Laufbahn und Kunstrasenplatz
Hallenbad und Sporthallen
Linnich
Linnich ist die nördlichste und drittgrößte Stadt im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen. Sie liegt genau in der Mitte zwischen den Städten Mönchengladbach im Nordosten und Aachen im Südwesten an der Rur.
Verkehrsanbindung
Durch die Rurtalbahn hat Linnich seit 2002 wieder Zugang zum Bahnverkehr. Die Fahrzeit mit den Zügen der Rurtalbahn (Linie RB 21) beträgt etwa 12 min nach Jülich und rund 30 min nach Düren.
Linnich ist mittels verschiedener Buslinien an die umgebenden Städte Aldenhoven, Jülich, Baesweiler, Übach-Palenberg und Hückelhoven angebunden. Spezialbusse fahren zu Discotheken in Jülich und Randerath (Himmerich). Ein Schnellbus verbindet Linnich mit dem Bahnhof Baal und ermöglicht damit einen schnellen Zugang zum DB-Streckennetz zwischen Aachen und Düsseldorf.
Mittels Schnellstraßen und Autobahnen ist Linnich über die nachfolgend aufgeführten Anschlussstellen an das Straßennetz angebunden. Alle Anschlussstellen liegen in max. 10 km Fahrtstrecke vom Stadtkern.
B 57: Richtung Norden hat die Stadt Linnich Anschluss in Richtung Erkelenz und Aachen
A 44: Aachen–Mönchengladbach (Anschlussstelle 6 Aldenhoven, Anschlussstelle 9 Titz)
A 46: Heinsberg–Neuss (Anschlussstelle 8 Erkelenz Süd)
Bildung
Im Schulzentrum am Bendenweg sind folgende Schulen und Einrichtungen angesiedelt:
Gemeinschaftsgrundschule: Merzbachschule Linnich
Offene Ganztagsschule an den Grundschulen
Gesamtschule Aldenhoven-Linnich (GAL):
frühere Gemeinschaftshauptschule nun „Haus der jungen Erwachsenen“ der GAL, Oberstufe
frühere „Städtische Realschule“ nun „Haus der Jugend“ der GAL Jahrgangsstufen 8 bis 10
Rheinische Förderschule, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung, des Landschaftsverband Rheinland
Sportplatz mit Laufbahn und Kunstrasenplatz
Hallenbad und Sporthallen