Die westlichste Kreisstadt Deutschlands
Als westlichste Kreisstadt mit ca. 41.000 Einwohnern ist Heinsberg als Einkaufsstadt weit über die Grenzen hinaus bekannt. Von der geschichtlichen Entwicklung der Grenzregion zeugen die auf dem Kirchberg...
mehr lesen
Die westlichste Kreisstadt Deutschlands
Als westlichste Kreisstadt mit ca. 41.000 Einwohnern ist Heinsberg als Einkaufsstadt weit über die Grenzen hinaus bekannt. Von der geschichtlichen Entwicklung der Grenzregion zeugen die auf dem Kirchberg stehende Burgruine aus dem 12. Jahrhundert sowie die Reste der Stadtbefestigung.
In der verkehrsberuhigten Innenstadt sowie in der Fußgängerzone laden renommierte Geschäfte zu Schaufensterbummel und Shopping ein. Es gibt attraktive Einkaufsmöglichkeiten aller Art. Neben der guten ärztlichen Versorgung gibt es ein modernes Krankenhaus.
In Heinsberg befinden sich Kindergärten und alle Schulformen. Im ganzen Kreis Heinsberg ist ein sehr gut funktionierendes Schulbussystem zu allen Schulen eingerichtet.
Liebens- und Sehenswertes von Natur bis zum historischen Baudenkmal
Im Jahre 1255 erhielt Heinsberg die Stadtrechte. Noch immer sind viele historische Gebäude Bestandteil des Stadtbildes. Besonders sehenswert sind die gotische Propsteikirche St. Gangolf mit Krypta und Hochgrab der Herren von Heinsberg, das Ensemble Torbogenhaus mit Begashaus Museum für Kunst- und Regionalgeschichte Heinsberg, die Parkanlage Burg- und Kirchberg mit mittelalterlicher Festungsanlage, Burgruine, Kasematten, Bastionspromenaden und geschichtlichem Rundweg. Der Burgberg wurde mit Spazierwegen, einer Freilichtbühne und vielen Ruheplätzen neu angelegt. Von den Aussichtspunkten schaut man weit ins Heinsberger Umland. Das Freizeit- und Naherholungsgebiet Lago Laprello mit Bootsverleih, Seepromenade und Badestelle lädt zu Ausflügen ein.
Heinsberg bietet umfangreiche Kultur- und Freizeitangebote. Viele Wander- und Radfahrwege erstrecken sich durch das umliegende, ländliche Gebiet entlang der Rur bis weit ins benachbarte Grenzland zu den Niederlanden. Für Kulturinteressierte gibt es in Heinsberg wechselnde Theateraufführungen mit international bekannten Schauspielern und Konzerte von überregionaler Bedeutung. Als Mittelzentrum mit einem Einzugsbereich von über 100.000 Personen bietet Heinsberg vielfältige Einkaufsmöglichkeiten. Hallenbad, Freibäder, diverse Sportmöglichkeiten wie Tennis, Squash, Reiten, Angeln und Ultra-Leichtfliegen bieten ein umfangreiches Freizeitangebot.
Günstige geographische "Inbetween-Lage"
Heinsberg liegt im Westen von Nordrhein-Westfalen, etwa auf der Mitte der Achse Aachen-Mönchengladbach. Düsseldorf, Köln und Aachen sind schnell erreichbar. Die Fahrzeit zur nächsten Autobahnauffahrt der A 46 beträgt nur wenige Minuten. Von der Bahnstation Heinsberg bringt Sie der Zug nach Lindern, von wo Aachen, Düsseldorf und Köln rasch erreichbar sind.
Auf Grund ihrer geografischen Lage im deutsch-niederländisch-belgischen Grenzgebiet ist die Kreisstadt ein interessanter Wirtschaftsstandort. Mit seiner guten Infrastruktur ist der Standort Heinsberg für viele Unternehmen wichtig, die bundes- oder europaweit orientiert sind. Von hier aus können sie, vor allem Richtung Mittel- und Westeuropa, schnell und effektiv agieren.
Die westlichste Kreisstadt Deutschlands
Als westlichste Kreisstadt mit ca. 41.000 Einwohnern ist Heinsberg als Einkaufsstadt weit über die Grenzen hinaus bekannt. Von der geschichtlichen Entwicklung der Grenzregion zeugen die auf dem Kirchberg stehende Burgruine aus dem 12. Jahrhundert sowie die Reste der Stadtbefestigung.
In der verkehrsberuhigten Innenstadt sowie in der Fußgängerzone laden renommierte Geschäfte zu Schaufensterbummel und Shopping ein. Es gibt attraktive Einkaufsmöglichkeiten aller Art. Neben der guten ärztlichen Versorgung gibt es ein modernes Krankenhaus.
In Heinsberg befinden sich Kindergärten und alle Schulformen. Im ganzen Kreis Heinsberg ist ein sehr gut funktionierendes Schulbussystem zu allen Schulen eingerichtet.
Liebens- und Sehenswertes von Natur bis zum historischen Baudenkmal
Im Jahre 1255 erhielt Heinsberg die Stadtrechte. Noch immer sind viele historische Gebäude Bestandteil des Stadtbildes. Besonders sehenswert sind die gotische Propsteikirche St. Gangolf mit Krypta und Hochgrab der Herren von Heinsberg, das Ensemble Torbogenhaus mit Begashaus Museum für Kunst- und Regionalgeschichte Heinsberg, die Parkanlage Burg- und Kirchberg mit mittelalterlicher Festungsanlage, Burgruine, Kasematten, Bastionspromenaden und geschichtlichem Rundweg. Der Burgberg wurde mit Spazierwegen, einer Freilichtbühne und vielen Ruheplätzen neu angelegt. Von den Aussichtspunkten schaut man weit ins Heinsberger Umland. Das Freizeit- und Naherholungsgebiet Lago Laprello mit Bootsverleih, Seepromenade und Badestelle lädt zu Ausflügen ein.
Heinsberg bietet umfangreiche Kultur- und Freizeitangebote. Viele Wander- und Radfahrwege erstrecken sich durch das umliegende, ländliche Gebiet entlang der Rur bis weit ins benachbarte Grenzland zu den Niederlanden. Für Kulturinteressierte gibt es in Heinsberg wechselnde Theateraufführungen mit international bekannten Schauspielern und Konzerte von überregionaler Bedeutung. Als Mittelzentrum mit einem Einzugsbereich von über 100.000 Personen bietet Heinsberg vielfältige Einkaufsmöglichkeiten. Hallenbad, Freibäder, diverse Sportmöglichkeiten wie Tennis, Squash, Reiten, Angeln und Ultra-Leichtfliegen bieten ein umfangreiches Freizeitangebot.
Günstige geographische "Inbetween-Lage"
Heinsberg liegt im Westen von Nordrhein-Westfalen, etwa auf der Mitte der Achse Aachen-Mönchengladbach. Düsseldorf, Köln und Aachen sind schnell erreichbar. Die Fahrzeit zur nächsten Autobahnauffahrt der A 46 beträgt nur wenige Minuten. Von der Bahnstation Heinsberg bringt Sie der Zug nach Lindern, von wo Aachen, Düsseldorf und Köln rasch erreichbar sind.
Auf Grund ihrer geografischen Lage im deutsch-niederländisch-belgischen Grenzgebiet ist die Kreisstadt ein interessanter Wirtschaftsstandort. Mit seiner guten Infrastruktur ist der Standort Heinsberg für viele Unternehmen wichtig, die bundes- oder europaweit orientiert sind. Von hier aus können sie, vor allem Richtung Mittel- und Westeuropa, schnell und effektiv agieren.