Landvilla mit Schwimmbad und Tennisplatz in Colline di San Miniato - Toskana
Diese herrliche Landvilla mit Schwimmbad und Tennisplatz, aus dem frühen 19. Jahrhundert, kürzlich renoviert und in einem großen landwirtschaftlichen Anwesen von ca. 16...
mehr lesen
Landvilla mit Schwimmbad und Tennisplatz in Colline di San Miniato - Toskana
Diese herrliche Landvilla mit Schwimmbad und Tennisplatz, aus dem frühen 19. Jahrhundert, kürzlich renoviert und in einem großen landwirtschaftlichen Anwesen von ca. 16 Hektar gelegen. Die Villa besteht aus einer stattlichen Eingangshalle, großer Küche mit Esszimmer und direktem Zugang zum Garten und der schönen Loggia, 2 großen Wohnzimmern mit Kamin, die miteinander verbunden sind, 5 Schlafzimmern, 4 Bädern sowie Abstellräumen, Waschküche und Hauswirtschaftsraum. Der Garten von ca. 10.000 m2 ist eingezäunt, während der Rest des Anwesens ca. 600 Olivenbäume, 5000 m2 Weinberge, Wald und unbebautes Land umfasst.
Weitere Informationen auf konkrete Anfrage.
Landvilla mit Schwimmbad und Tennisplatz in Colline di San Miniato - Toskana
Diese herrliche Landvilla mit Schwimmbad und Tennisplatz, aus dem frühen 19. Jahrhundert, kürzlich renoviert und in einem großen landwirtschaftlichen Anwesen von ca. 16 Hektar gelegen. Die Villa besteht aus einer stattlichen Eingangshalle, großer Küche mit Esszimmer und direktem Zugang zum Garten und der schönen Loggia, 2 großen Wohnzimmern mit Kamin, die miteinander verbunden sind, 5 Schlafzimmern, 4 Bädern sowie Abstellräumen, Waschküche und Hauswirtschaftsraum. Der Garten von ca. 10.000 m2 ist eingezäunt, während der Rest des Anwesens ca. 600 Olivenbäume, 5000 m2 Weinberge, Wald und unbebautes Land umfasst.
Weitere Informationen auf konkrete Anfrage.
Kosten
Kaufpreis
1.350.000 €
Käuferprovision
4,88%
Der Käufer bezahlt 4,88% aus dem notariell beurkundeten Kaufpreis, fällig bei Unterzeichnung des Kaufvertrages
Immobiliendetails
Nutzungsart
Wohnen
Objektart
Landhaus
Hauptobjektart
Haus
Vertragsart
Kauf
Zimmer (gesamt)
13
Anzahl Schlafzimmer
5
Anzahl Badezimmer
4
Wohnfläche (ca.)
450 m²
Grundstücksfläche (ca.)
160.000 m²
Energie
Lage
Das Dorf San Miniato liegt auf einem Hügel unweit des Arno zwischen Florenz und Pisa, die jahrhundertelang um die Vorherrschaft kämpften. Die Ursprünge des Orts, der für seine erlesene weiße Trüffel berühmt ist, reichen bis in die Zeit der Etrusker...
mehr lesen
Das Dorf San Miniato liegt auf einem Hügel unweit des Arno zwischen Florenz und Pisa, die jahrhundertelang um die Vorherrschaft kämpften. Die Ursprünge des Orts, der für seine erlesene weiße Trüffel berühmt ist, reichen bis in die Zeit der Etrusker und Römer zurück. In der Burg verweilten im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten, darunter Friedrich I. und Papst Gregor V. Im Mittelalter erlebte der als San Miniato al Tedesco bekannte Ort eine Blütezeit: Otto I. machte ihn 962 zu einem Zentrum der kaiserlichen Verwaltung, während er unter Friedrich II. ab 1218 eine wichtige Rolle bei der Erhebung der Abgaben für Mittelitalien spielte. Darüber hinaus ist San Miniato eine der Etappen des Erzbischofs Sigerich auf seiner Rückreise nach Canterbury und folglich eine der historischen Stationen entlang der Via Francigena.
Sehenswürdigkeiten in San Miniato Auf der Hügelspitze erhebt sich die Burg Friedrichs II., die den Abschluss der Verteidigungsanlage bildete: An dieser Stelle ließ der Herrscher zwischen 1217 und 1221 den Turm von San Miniato errichten, der zum Symbol des Ortes wurde. Die Kathedrale aus dem 13. Jahrhundert besticht durch den einzigartigen Fassadenschmuck, der sich aus einer Reihe von Majolika-Schalen zusammensetzt, die die Sternbilder Großer und Kleiner Bär wiedergeben. Sehenswert ist auch das Kloster San Francesco, das dem Heiligen von einigen Adligen aus San Miniato als Schenkung übergeben wurde, während er in der nahen Abtei Santa Gonda verweilte. Unter den Sakralbauten des Ortes ragt zudem die Kirche Santo Stefano e San Michele heraus, die im 12. Jahrhundert über einer Privatkapelle der Familie Mangiatori entstand und neben schönen Glasmosaikfenstern und Dilvo Lottis Fresken ein Holzkreuz Pietro Cavallinis (15. Jahrhundert) sowie Fresken Domenico Brogis besitzt, die die vier Evangelisten darstellen. San Miniato ist reich an sehenwerten Kirchen und Palazzi, darunter die Chiesa del Santissimo Crocifisso, das Oratorio del Loretino, die Kirche Santissima Annunziata, die Kirche San Iacopo e Santa Lucia, das Kloster San Domenico sowie der Palazzo Vescovile. In der Umgebung Zu Füßen der Burg von San Miniato gibt es einen Bezirk, in dem verschiedene traditionelle Handwerke angesiedelt sind: Da sind zum Beispiel Montopoli und Calcinaia, in denen die Keramikproduktion und Buti, wo die Korbflechterei von Bedeutung waren, während Santa Croce und Umgebung für die Lederverarbeitung bekannt ist. Wenn Sie einen Ausflug ans Meer unternehmen möchten, ist die Küste mit den Badeorten der Terre di Pisa nicht weit. In Marina di Vecchiano, ganz in der Nähe des Naturparks Migliarino San Rossore Massaciuccoli, können Sie an einem Sandstrand spazieren, der sich von der Mündung des Serchio bis nach Torre del Lago Puccini erstreckt.
Das Dorf San Miniato liegt auf einem Hügel unweit des Arno zwischen Florenz und Pisa, die jahrhundertelang um die Vorherrschaft kämpften. Die Ursprünge des Orts, der für seine erlesene weiße Trüffel berühmt ist, reichen bis in die Zeit der Etrusker und Römer zurück. In der Burg verweilten im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten, darunter Friedrich I. und Papst Gregor V. Im Mittelalter erlebte der als San Miniato al Tedesco bekannte Ort eine Blütezeit: Otto I. machte ihn 962 zu einem Zentrum der kaiserlichen Verwaltung, während er unter Friedrich II. ab 1218 eine wichtige Rolle bei der Erhebung der Abgaben für Mittelitalien spielte. Darüber hinaus ist San Miniato eine der Etappen des Erzbischofs Sigerich auf seiner Rückreise nach Canterbury und folglich eine der historischen Stationen entlang der Via Francigena.
Sehenswürdigkeiten in San Miniato Auf der Hügelspitze erhebt sich die Burg Friedrichs II., die den Abschluss der Verteidigungsanlage bildete: An dieser Stelle ließ der Herrscher zwischen 1217 und 1221 den Turm von San Miniato errichten, der zum Symbol des Ortes wurde. Die Kathedrale aus dem 13. Jahrhundert besticht durch den einzigartigen Fassadenschmuck, der sich aus einer Reihe von Majolika-Schalen zusammensetzt, die die Sternbilder Großer und Kleiner Bär wiedergeben. Sehenswert ist auch das Kloster San Francesco, das dem Heiligen von einigen Adligen aus San Miniato als Schenkung übergeben wurde, während er in der nahen Abtei Santa Gonda verweilte. Unter den Sakralbauten des Ortes ragt zudem die Kirche Santo Stefano e San Michele heraus, die im 12. Jahrhundert über einer Privatkapelle der Familie Mangiatori entstand und neben schönen Glasmosaikfenstern und Dilvo Lottis Fresken ein Holzkreuz Pietro Cavallinis (15. Jahrhundert) sowie Fresken Domenico Brogis besitzt, die die vier Evangelisten darstellen. San Miniato ist reich an sehenwerten Kirchen und Palazzi, darunter die Chiesa del Santissimo Crocifisso, das Oratorio del Loretino, die Kirche Santissima Annunziata, die Kirche San Iacopo e Santa Lucia, das Kloster San Domenico sowie der Palazzo Vescovile. In der Umgebung Zu Füßen der Burg von San Miniato gibt es einen Bezirk, in dem verschiedene traditionelle Handwerke angesiedelt sind: Da sind zum Beispiel Montopoli und Calcinaia, in denen die Keramikproduktion und Buti, wo die Korbflechterei von Bedeutung waren, während Santa Croce und Umgebung für die Lederverarbeitung bekannt ist. Wenn Sie einen Ausflug ans Meer unternehmen möchten, ist die Küste mit den Badeorten der Terre di Pisa nicht weit. In Marina di Vecchiano, ganz in der Nähe des Naturparks Migliarino San Rossore Massaciuccoli, können Sie an einem Sandstrand spazieren, der sich von der Mündung des Serchio bis nach Torre del Lago Puccini erstreckt.
Wir von 9045 REAL ESTATE sind eine Rarität unter den Immobilienmaklern, denn wir bedienen eine Nische, die nicht jeder professionell bedienen kann: die Vermittlung von Immobilien jeglicher Art im Süden Deutschlands und Europas.
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: https://ec.europa.eu/consumers/odr