Die Gemeinde Schoeneck, idyllisch gelegen an der deutsch-französischen Grenze und eingebettet in üppige Wälder, erstrahlt als ein ganz besonderer Ort, der für viele deutsche Arbeitnehmer zur zweiten Heimat geworden ist. Mit seiner günstigen...
mehr lesen
Die Gemeinde Schoeneck, idyllisch gelegen an der deutsch-französischen Grenze und eingebettet in üppige Wälder, erstrahlt als ein ganz besonderer Ort, der für viele deutsche Arbeitnehmer zur zweiten Heimat geworden ist. Mit seiner günstigen Besteuerung und seiner faszinierenden Geschichte hat sich Schoeneck zu einer einzigartigen Gemeinde entwickelt.
Lage und Umgebung
Der Ort erstreckt sich entlang der deutsch-französischen Grenze, gegenüber dem Saarbrücker Stadtteil Gersweiler. Die Gemeinde ist fast vollständig von Wäldern umgeben, die nicht nur ihre natürliche Schönheit bewahren, sondern auch eine wichtige Rolle in der Identität dieses Ortes spielen. Im Westen und Norden der Gemeinde erstreckt sich das bebaute Gebiet direkt bis an die Grenze, während im Süden die ehemalige Bergbausiedlung Quartier Stephanie nahtlos in das Gebiet der Stadt Stiring-Wendel übergeht. Die Bergbaugeschichte von Schoeneck, geprägt durch Schacht Simon, Teufelspfort und Vier Pfosten, hinterlässt noch heute markante Spuren im Gemeindegebiet.
Gemeindeleben und Kultur:
Mit einer Bevölkerung von 2.473 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Moselle in der Region Grand Est, bietet Schoeneck eine einzigartige kulturelle Vielfalt. Trotz seiner Lage in Frankreich ist die deutsche Sprache hier weit verbreitet, was zu einer faszinierenden kulturellen Mischung führt. Die Bewohner von Schoeneck schätzen die Nähe zur deutschen Grenze und die Möglichkeit, sowohl französische als auch deutsche Einflüsse in ihrem Alltag zu erleben.
Wandel und Zukunftsaussichten:
Die Schließung des Kohlebergbaus in der Region war eine Herausforderung, der sich Schoeneck stellen musste. Um die sozioökonomische Krise zu bewältigen, hat die Gemeinde das ehemalige Bergbaugebiet Puits IV in ein blühendes Industriegebiet umgewandelt, in dem derzeit fast 300 Menschen arbeiten. Diese Transformation ist ein Zeichen für den Fortschritt und die Entschlossenheit der Gemeinde, ihre Wirtschaft neu zu gestalten.
Mit einer Bevö
Die Gemeinde Schoeneck, idyllisch gelegen an der deutsch-französischen Grenze und eingebettet in üppige Wälder, erstrahlt als ein ganz besonderer Ort, der für viele deutsche Arbeitnehmer zur zweiten Heimat geworden ist. Mit seiner günstigen Besteuerung und seiner faszinierenden Geschichte hat sich Schoeneck zu einer einzigartigen Gemeinde entwickelt.
Lage und Umgebung
Der Ort erstreckt sich entlang der deutsch-französischen Grenze, gegenüber dem Saarbrücker Stadtteil Gersweiler. Die Gemeinde ist fast vollständig von Wäldern umgeben, die nicht nur ihre natürliche Schönheit bewahren, sondern auch eine wichtige Rolle in der Identität dieses Ortes spielen. Im Westen und Norden der Gemeinde erstreckt sich das bebaute Gebiet direkt bis an die Grenze, während im Süden die ehemalige Bergbausiedlung Quartier Stephanie nahtlos in das Gebiet der Stadt Stiring-Wendel übergeht. Die Bergbaugeschichte von Schoeneck, geprägt durch Schacht Simon, Teufelspfort und Vier Pfosten, hinterlässt noch heute markante Spuren im Gemeindegebiet.
Gemeindeleben und Kultur:
Mit einer Bevölkerung von 2.473 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Moselle in der Region Grand Est, bietet Schoeneck eine einzigartige kulturelle Vielfalt. Trotz seiner Lage in Frankreich ist die deutsche Sprache hier weit verbreitet, was zu einer faszinierenden kulturellen Mischung führt. Die Bewohner von Schoeneck schätzen die Nähe zur deutschen Grenze und die Möglichkeit, sowohl französische als auch deutsche Einflüsse in ihrem Alltag zu erleben.
Wandel und Zukunftsaussichten:
Die Schließung des Kohlebergbaus in der Region war eine Herausforderung, der sich Schoeneck stellen musste. Um die sozioökonomische Krise zu bewältigen, hat die Gemeinde das ehemalige Bergbaugebiet Puits IV in ein blühendes Industriegebiet umgewandelt, in dem derzeit fast 300 Menschen arbeiten. Diese Transformation ist ein Zeichen für den Fortschritt und die Entschlossenheit der Gemeinde, ihre Wirtschaft neu zu gestalten.
Mit einer Bevö