Im Dornbusch gelegen, zählt das Dichterviertel zu den exklusivsten Wohnlagen Frankfurts. Das um 1900 entstandene Quartier begeistert bis heute mit seiner architektonischen Vielfalt und seinem charmanten, historischen Flair. Gründerzeitliche Villen...
mehr lesen
Im Dornbusch gelegen, zählt das Dichterviertel zu den exklusivsten Wohnlagen Frankfurts. Das um 1900 entstandene Quartier begeistert bis heute mit seiner architektonischen Vielfalt und seinem charmanten, historischen Flair. Gründerzeitliche Villen mit Erkern, Giebeln und Gauben säumen die ruhigen Nebenstraßen rund um die Eschersheimer Landstraße – teils noch mit historischem Kopfsteinpflaster und altem Baumbestand.
Neben eleganten Stadtvillen prägen auch markante Wohnbauten aus der Entstehungszeit das Bild des Viertels. Dazwischen setzen vereinzelte Gebäude im sachlichen Bauhausstil interessante Kontraste. Die ruhige, grüne Lage in Kombination mit stilvoller Architektur macht das Viertel zu einem Rückzugsort mit besonderem Charakter – geschätzt auch von zahlreichen Persönlichkeiten des kulturellen Lebens: u. a. haben Anne Frank, Walter Benjamin, Hilmar Hoffmann oder Marcel Reich-Ranicki hier gelebt.
Nicht zuletzt überzeugt das Dichterviertel auch durch seine ausgezeichnete Infrastruktur. Zahlreiche Bildungs- und Freizeiteinrichtungen sowie Einkaufsmöglichkeiten entlang der Eschersheimer Landstraße machen den Alltag komfortabel. Die Anbindung an die Frankfurter Innenstadt ist ideal: Die U-Bahnlinien U1, U2, U3 und U8 sowie mehrere Buslinien sorgen für gute Erreichbarkeit mit dem ÖPNV. Mit dem Auto gelangt man in rund 15 Minuten in die Innenstadt, zum Hauptbahnhof oder ins Bankenviertel, zum Frankfurter Flughafen in ca. 25 Minuten.
Im Dornbusch gelegen, zählt das Dichterviertel zu den exklusivsten Wohnlagen Frankfurts. Das um 1900 entstandene Quartier begeistert bis heute mit seiner architektonischen Vielfalt und seinem charmanten, historischen Flair. Gründerzeitliche Villen mit Erkern, Giebeln und Gauben säumen die ruhigen Nebenstraßen rund um die Eschersheimer Landstraße – teils noch mit historischem Kopfsteinpflaster und altem Baumbestand.
Neben eleganten Stadtvillen prägen auch markante Wohnbauten aus der Entstehungszeit das Bild des Viertels. Dazwischen setzen vereinzelte Gebäude im sachlichen Bauhausstil interessante Kontraste. Die ruhige, grüne Lage in Kombination mit stilvoller Architektur macht das Viertel zu einem Rückzugsort mit besonderem Charakter – geschätzt auch von zahlreichen Persönlichkeiten des kulturellen Lebens: u. a. haben Anne Frank, Walter Benjamin, Hilmar Hoffmann oder Marcel Reich-Ranicki hier gelebt.
Nicht zuletzt überzeugt das Dichterviertel auch durch seine ausgezeichnete Infrastruktur. Zahlreiche Bildungs- und Freizeiteinrichtungen sowie Einkaufsmöglichkeiten entlang der Eschersheimer Landstraße machen den Alltag komfortabel. Die Anbindung an die Frankfurter Innenstadt ist ideal: Die U-Bahnlinien U1, U2, U3 und U8 sowie mehrere Buslinien sorgen für gute Erreichbarkeit mit dem ÖPNV. Mit dem Auto gelangt man in rund 15 Minuten in die Innenstadt, zum Hauptbahnhof oder ins Bankenviertel, zum Frankfurter Flughafen in ca. 25 Minuten.