Mikrolage:
Das Objekt liegt zentral im Bahnhofsviertel, direkt am Beginn der Kaiserstraße, einer der bekanntesten Straßen Frankfurts. Das Bahnhofsviertel hat sich in den letzten 25 Jahren zu einem dynamischen Wohn- und Ausgehviertel entwickelt, das...
mehr lesen
Mikrolage:
Das Objekt liegt zentral im Bahnhofsviertel, direkt am Beginn der Kaiserstraße, einer der bekanntesten Straßen Frankfurts. Das Bahnhofsviertel hat sich in den letzten 25 Jahren zu einem dynamischen Wohn- und Ausgehviertel entwickelt, das sowohl tagsüber als auch abends stark frequentiert wird. Mittags suchen viele Angestellte aus dem benachbarten Bankenviertel hier nach kulinarischer Abwechslung, während abends Ausgehfreudige und Szenekenner die angesagten Bars und Clubs der Umgebung besuchen.
Durch die Nähe zum Hauptbahnhof ist die Lage eine der meistfrequentierten in Frankfurt. Dank der hervorragenden Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr – mit Straßenbahn, S-Bahn und U-Bahn – ist das Objekt aus allen Teilen der Stadt bequem erreichbar. Auch die Sichtbarkeit des Objekts ist ein großer Vorteil: Die Schaufenster und die Präsenz in der Kaiserstraße ziehen automatisch die Aufmerksamkeit der Passanten und Fahrgäste der Straßenbahn auf sich.
Makrolage:
Die Makrolage Frankfurts spricht für sich. Frankfurt ist das Herz des Rhein-Main-Gebietes, einer der dynamischsten und wachstumsstärksten Ballungsräume Deutschlands. Frankfurt ist mit seiner günstigen Verkehrslage nicht nur das wichtigste Drehkreuz des nationalen und internationalen Flug- und Bahnverkehrs, sondern beherbergt auch eines der weltweit wichtigsten Internet-Hauptknotenpunkte. Darüber hinaus haben sich im Laufe der letzten Jahre wichtige europäische Regulierungsbehörden (z.B. für das Versicherungswesen) sowie mit der EZB das Zentrum des europäischen Finanzwesens angesiedelt. Der Zustrom an internationalen Finanzinstituten und Niederlassungen nach Frankfurt ist ungebrochen und steigt stetig. Traditionelle Industrien des produzierenden und chemischen Gewerbes bilden neben dem wachsenden Finanz-, Beratungs- und IT-Sektor das wirtschaftliche Rückgrat der Main-Metropole. Genau diese Standortqualitäten machen Frankfurt zu einem der gefragtesten Immobilienstandorte Deutschlands. Die Nachfrage in allen Immobilienlagen übertrifft bei weitem das Angebot an Immobilien.
Mikrolage:
Das Objekt liegt zentral im Bahnhofsviertel, direkt am Beginn der Kaiserstraße, einer der bekanntesten Straßen Frankfurts. Das Bahnhofsviertel hat sich in den letzten 25 Jahren zu einem dynamischen Wohn- und Ausgehviertel entwickelt, das sowohl tagsüber als auch abends stark frequentiert wird. Mittags suchen viele Angestellte aus dem benachbarten Bankenviertel hier nach kulinarischer Abwechslung, während abends Ausgehfreudige und Szenekenner die angesagten Bars und Clubs der Umgebung besuchen.
Durch die Nähe zum Hauptbahnhof ist die Lage eine der meistfrequentierten in Frankfurt. Dank der hervorragenden Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr – mit Straßenbahn, S-Bahn und U-Bahn – ist das Objekt aus allen Teilen der Stadt bequem erreichbar. Auch die Sichtbarkeit des Objekts ist ein großer Vorteil: Die Schaufenster und die Präsenz in der Kaiserstraße ziehen automatisch die Aufmerksamkeit der Passanten und Fahrgäste der Straßenbahn auf sich.
Makrolage:
Die Makrolage Frankfurts spricht für sich. Frankfurt ist das Herz des Rhein-Main-Gebietes, einer der dynamischsten und wachstumsstärksten Ballungsräume Deutschlands. Frankfurt ist mit seiner günstigen Verkehrslage nicht nur das wichtigste Drehkreuz des nationalen und internationalen Flug- und Bahnverkehrs, sondern beherbergt auch eines der weltweit wichtigsten Internet-Hauptknotenpunkte. Darüber hinaus haben sich im Laufe der letzten Jahre wichtige europäische Regulierungsbehörden (z.B. für das Versicherungswesen) sowie mit der EZB das Zentrum des europäischen Finanzwesens angesiedelt. Der Zustrom an internationalen Finanzinstituten und Niederlassungen nach Frankfurt ist ungebrochen und steigt stetig. Traditionelle Industrien des produzierenden und chemischen Gewerbes bilden neben dem wachsenden Finanz-, Beratungs- und IT-Sektor das wirtschaftliche Rückgrat der Main-Metropole. Genau diese Standortqualitäten machen Frankfurt zu einem der gefragtesten Immobilienstandorte Deutschlands. Die Nachfrage in allen Immobilienlagen übertrifft bei weitem das Angebot an Immobilien.