Lebach ist über die Bundesstraßen 10, 268 und 269 an das überregionale Straßennetz angebunden. Die nächsten Autobahnanschlüsse zur A1 (Eppelborn, ca. 5 km) und A8 (Heusweiler, ca. 7 km) sind in wenigen Fahrminuten erreichbar. Im öffentlichen...
mehr lesen
Lebach ist über die Bundesstraßen 10, 268 und 269 an das überregionale Straßennetz angebunden. Die nächsten Autobahnanschlüsse zur A1 (Eppelborn, ca. 5 km) und A8 (Heusweiler, ca. 7 km) sind in wenigen Fahrminuten erreichbar. Im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) stellt Lebach einen wichtigen Knotenpunkt dar. Es gibt sowohl einen Busbahnhof mit Verbindungen nach Dillingen, Saarlouis, St. Wendel, Völklingen und Saarbrücken als auch einen Bahnhof mit Anbindung an die Strecke Lebach-Jabach/Saarbrücken und die Saarbahn-Linie S1.
Die Immobilie befindet sich im Stadtteil Landsweiler, der etwa 1.583 Einwohner zählt (Stand: 31. Juli 2023) . In Landsweiler gibt es eine Grundschule sowie einen katholischen Kindergarten St. Donatus. In Lebach selbst finden sich drei Kindergärten, zwei weitere Grundschulen, drei Gemeinschaftsschulen, zwei Gymnasien, ein Berufsbildungszentrum sowie mehrere Förderschulen. Die Busverbindungen sind auf die Bedürfnisse von Schulkindern abgestimmt.
Mehrere Bäckereien, Cafés, Restaurants und Gaststätten befinden sich in der Stadt. Für den täglichen Bedarf und weitere Einkaufsmöglichkeiten ist ebenfalls gesorgt.
Zahlreiche Vereine bieten Freizeitaktivitäten in verschiedenen Bereichen an. Auf ausgeschilderten Wander- und Fahrradwegen, im Hallenbad oder bei zahlreichen Veranstaltungen kann man die Freizeit genießen und sich sportlich oder kulturell betätigen. Für alle Generationen ist gesorgt.
Lebach ist über die Bundesstraßen 10, 268 und 269 an das überregionale Straßennetz angebunden. Die nächsten Autobahnanschlüsse zur A1 (Eppelborn, ca. 5 km) und A8 (Heusweiler, ca. 7 km) sind in wenigen Fahrminuten erreichbar. Im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) stellt Lebach einen wichtigen Knotenpunkt dar. Es gibt sowohl einen Busbahnhof mit Verbindungen nach Dillingen, Saarlouis, St. Wendel, Völklingen und Saarbrücken als auch einen Bahnhof mit Anbindung an die Strecke Lebach-Jabach/Saarbrücken und die Saarbahn-Linie S1.
Die Immobilie befindet sich im Stadtteil Landsweiler, der etwa 1.583 Einwohner zählt (Stand: 31. Juli 2023) . In Landsweiler gibt es eine Grundschule sowie einen katholischen Kindergarten St. Donatus. In Lebach selbst finden sich drei Kindergärten, zwei weitere Grundschulen, drei Gemeinschaftsschulen, zwei Gymnasien, ein Berufsbildungszentrum sowie mehrere Förderschulen. Die Busverbindungen sind auf die Bedürfnisse von Schulkindern abgestimmt.
Mehrere Bäckereien, Cafés, Restaurants und Gaststätten befinden sich in der Stadt. Für den täglichen Bedarf und weitere Einkaufsmöglichkeiten ist ebenfalls gesorgt.
Zahlreiche Vereine bieten Freizeitaktivitäten in verschiedenen Bereichen an. Auf ausgeschilderten Wander- und Fahrradwegen, im Hallenbad oder bei zahlreichen Veranstaltungen kann man die Freizeit genießen und sich sportlich oder kulturell betätigen. Für alle Generationen ist gesorgt.