immobilie1-ID: 30949609 | Anbieter-ID: 4300

Wohnhaus mit Gasträumen - Nähe Rhein und Fähre nach Mannheim im schönen Altrip !

600.000 €
Kaufpreis
142 m²
Gastraumfläche
471 m²
Grundstücksfläche
16
Zimmer

Kosten

  • Kaufpreis
    600.000 €
  • Käuferprovision
    3,57 % inkl. MwSt.

Immobiliendetails

  • Nutzungsart
    Gewerbe
  • Objektart
    Hotel/Pension
  • Hauptobjektart
    Gastgewerbe/Hotel
  • Vertragsart
    Kauf
  • Objektzustand
    Gepflegt
  • Baujahr
    1887
  • Zimmer (gesamt)
    16
  • Anzahl Betten
    15
  • Wohneinheiten
    2
  • Gewerbeeinheiten
    2
  • Anzahl Parkflächen
    2
  • Wohnfläche (ca.)
    252 m²
  • Gesamtfläche (ca.)
    394 m²
  • Grundstücksfläche (ca.)
    471 m²
  • Nutzfläche (ca.)
    142 m²
  • Gastraumfläche (ca.)
    142 m²
  • Anzahl Stellplätze
    2
  • Garage
    2
  • Fußboden
    Fliesen, Teppich, Laminat

Energie

    A+ A B C D E F G H
    0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 250 +
  • Energieausweis
    Energiebedarfsausweis
  • Endenergiebedarf
    245,6 kWh/(m²*a)
  • Baujahr (laut Energieausweis)
    1887
  • Energiepass gültig bis
    04.06.2034
  • Energieeffizienzklasse
    G
  • Ausgestellt
    nach dem 1.5.2014
  • Primärenergieträger
    Öl

Ausstattung

  • Vermietet
  • Keller
  • Vermietet/Verpachtet

Sonstiges

Ansprechpartner

Bild von Erik Schnatterer

Herr Erik Schnatterer

Augustaanlage 61, 68165 Mannheim
Erhalte neue Angebote per E-Mail
Ihre Suchkriterien

Gastgewerbe/Hotels zum Kauf in Bad Ems

Mit dem Suchagenten nehmen Sie unseren Service in Anspruch und erhalten regelmäßig anhand der von Ihnen eingegebenen Daten, genutzten Services und auf Grundlage unseres Geschäftszwecks auf Ihr Anliegen ausgerichtete Informationen per E-Mail. Diesem Service und der Verwendung Ihrer Daten können Sie jederzeit unter service@immobilie1.de widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Bestimmen Sie, wie häufig Sie über neu eingestellte Immobilien informiert werden möchten. Beachten Sie, dass Sie nur dann eine Benachrichtigung erhalten, wenn neue Immobilien verfügbar sind.

Anbieter kontaktieren
  • Herr
  • Frau
  • Divers
Objekt teilen
Impressum
VERTRETUNGSBERECHTIGTE/R
Florian Grabarek, Michael Fabian Müller


Augustaanlage 61
68165 Mannheim
DEU
Tel.: 0621/128211333
E-Mail: immobilien-gmbh@vrbank.de
Homepage: https://www.vrbank.de/privatkunden/immobilien.html

ZUSTÄNDIGE AUFSICHTSBEHÖRDE
Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar L1, 2 68161 Mannheim

HANDELSREGISTER-EINTRAG
Handelsregister Mannheim HRB 2491
Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar

UST-ID-NUMMER
DE815542348
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung der Immobilien GmbH der VR Bank Rhein-Neckar eG
Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte
– Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) –     
Liebe Kundin, lieber Kunde,   
nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehenden Ansprüche und Rechte.   
Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den beantragten bzw. vereinbarten Dienstleistungen.   
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden? 
Verantwortliche Stelle ist:
Immobiliengesellschaft mbH der VR Bank Rhein-Neckar eG
Augustaanlage 61
68165 Mannheim
Tel.: 0621 1282-11333
E-Mail: immobilien@vrbank.de   
Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie wie folgt erreichen:
Audit GmbH Karlsruhe Stuttgart, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Herr Hendrik Ronecker
Augustaanlage 61
68165 Mannheim
Tel.: 0621 1282-19999
E-Mail: datenschutz@vrbank.de
2. Welche Quellen und Daten nutzen wir? 
Wir verarbeiten ausschließlich personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten. Hierzu zählen bei einer Immobilienanfrage Ihr Name, Ihre Anschrift und Ihre Kontaktdaten (Telefonummer und E-Mail) und bei einem Immobiliengesuch Ihr Name, Ihre Anschrift und Ihre Kontaktdaten (Telefonummer und E-Mail) sowie Ihr Suchwunsch (z.B. Objektart, Lage, etc.). Bei Immobilienverkäufern zählen hierzu Ihr Name, Ihre Anschrift und Ihre Kontaktdaten sowie die Objektdaten (z.B. Anschrift, Objektart, Grundrisspläne, Energieausweis).
Bei Abschluss eines Maklervertrages, sind wir nach GWG verpflichtet Ihre Legitimationsdaten einzuholen (z.B. Ausweisdaten).
Darüber hinaus können dies auch Auftragsdaten, Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, Informationen über Ihre finanzielle Situation, Dokumentationsdaten, Registerdaten, Daten über Ihre Nutzung von unseren angebotenen Telemedien (z. B. Zeitpunkt des Aufrufs unserer Webseiten, Apps oder Newsletter, angeklickte Seiten von uns bzw. Einträge) sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten sein.   
3. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten und Objektdaten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG):   
3.1. Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1b DS-GVO)
Die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 4 Nr. 2 DS-GVO) erfolgt zur Erbringung und Vermittlung von Immobiliengeschäften, insbesondere zur Durchführung unserer Verträge oder vorvertraglicher Maßnahmen mit Ihnen und der Ausführung Ihrer Aufträge, sowie aller mit dem Betrieb und der Verwaltung erforderlicher Vermittlungstätigkeiten.         Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach dem konkreten Auftrag (z. B. Suche einer Immobilien, Verkauf oder Vermietung einer Immobilie). Die weiteren Einzelheiten zum Zweck der Datenverarbeitung können Sie den jeweiligen Vertragsunterlagen und Geschäftsbedingungen einsehen.   
3.2. Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DS-GVO)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Suchauftrag für Immobilien, Immobilienvermittlung) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die – wie beispielsweise die SCHUFA-Klausel – vor der Geltung der DS-GVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.   
3.3. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1c DS-GVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1e DS-GVO)
Zudem unterliegen wir als Makler diversen rechtlichen Verpflichtungen, das heißt gesetzlichen Anforderungen (z. B. BGB, MaBV).    
4. Wer bekommt meine Daten?
Innerhalb der Immobilien GmbH der VR Bank Rhein-Neckar eG erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Außerdem haben ausgewählte Personen des von uns im Rahmen des Art.28 DSGVO beauftragten Auftragsverarbeiters (Dienstleisters) Zugriff, um die benötigten technischen Verwaltungs- und Unterstützungsaufgaben (Systembetrieb und Wartung) zu erfüllen. Im Hinblick auf die Datenweitergabe an Empfänger außerhalb der Immobilien GmbH der VR Bank Rhein-Neckar eG ist zunächst zu beachten, dass wir nach den zwischen Ihnen und uns vereinbarten Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verschwiegenheit über alle kundenbezogenen Tatsachen und Wertungen verpflichtet sind, von denen wir Kenntnis erlangen. Informationen über Sie dürfen wir nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten oder Sie eingewilligt haben.   
5. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, was beispielsweise auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrags umfasst. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB), der Abgabenordnung (AO) und dem Geldwäschegesetz (GwG) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.   
6. Welche Datenschutzrechte habe ich?
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DS-GVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO i. V. m. § 19 BDSG).
7. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrags oder die Ausführung des Auftrags ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen. Insbesondere sind wir nach den geldwäscherechtlichen Vorschriften beim Abschluss eines Maklervertrages verpflichtet, Sie beispielsweise anhand Ihres Personalausweises zu identifizieren und dabei Ihren Namen, Geburtsort, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit sowie Ihre Wohnanschrift zu erheben. Damit wir dieser gesetzlichen Verpflichtung nachkommen können, haben Sie uns nach dem Geldwäschegesetz die notwendigen Informationen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen und sich im Laufe der Geschäftsbeziehung ergebende Änderungen unverzüglich anzuzeigen. Sollten Sie uns die notwendigen Informationen und Unterlagen nicht zur Verfügung stellen, dürfen wir die von Ihnen gewünschte Geschäftsbeziehung nicht aufnehmen.  

8. Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall?
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DS-GVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
 
Anruf
Telefon: 0621 1282-11333