Die Stadt Hockenheim gehört zum Landkreis Rhein-Neckar-Kreis im Bundesland Baden-Württemberg. Hockenheim zählt 21.620 Einwohner (31.12.2021), verteilt auf 9.899 Haushalte (2021), womit die mittlere Haushaltsgröße rund 2,18 Personen beträgt....
mehr lesen
Die Stadt Hockenheim gehört zum Landkreis Rhein-Neckar-Kreis im Bundesland Baden-Württemberg. Hockenheim zählt 21.620 Einwohner (31.12.2021), verteilt auf 9.899 Haushalte (2021), womit die mittlere Haushaltsgröße rund 2,18 Personen beträgt. Hockenheim weist eine mittlere Besiedlungsdichte auf und liegt gemäß Definition des BBSR innerhalb des Verdichtungsraumes Rhein-Neckar. Das BBSR teilt Hockenheim räumlich der Wohnungsmarktregion Mannheim zu, wobei diese, basierend auf demographischen und sozio-ökonomischen Rahmenbedingungen der Nachfrage, als überdurchschnittlich wachsende Region identifiziert wird.
Gemäß Fahrländer Partner (FPRE) zählen 35,9% der ansässigen Haushalte im Jahr 2021 zu den oberen Schichten (Deutschland: 33,4%), 34,5% der Haushalte zu den mittleren (Deutschland: 35,7%) und 29,6% zu den unteren Schichten (Deutschland: 30,9%). Die Mehrheit, rund 27,4% (Deutschland: 25,1%) kann der Lebensphase «Familie mit Kindern» (altersunabhängig) zugewiesen werden, gefolgt von «Älteres Paar» (55+ J.) mit 18,3% (Deutschland: 18,2%) und «Älterer Single» (55+ J.) mit 17,9% (Deutschland: 19,3%).
Die Stadt Hockenheim gehört zum Landkreis Rhein-Neckar-Kreis im Bundesland Baden-Württemberg. Hockenheim zählt 21.620 Einwohner (31.12.2021), verteilt auf 9.899 Haushalte (2021), womit die mittlere Haushaltsgröße rund 2,18 Personen beträgt. Hockenheim weist eine mittlere Besiedlungsdichte auf und liegt gemäß Definition des BBSR innerhalb des Verdichtungsraumes Rhein-Neckar. Das BBSR teilt Hockenheim räumlich der Wohnungsmarktregion Mannheim zu, wobei diese, basierend auf demographischen und sozio-ökonomischen Rahmenbedingungen der Nachfrage, als überdurchschnittlich wachsende Region identifiziert wird.
Gemäß Fahrländer Partner (FPRE) zählen 35,9% der ansässigen Haushalte im Jahr 2021 zu den oberen Schichten (Deutschland: 33,4%), 34,5% der Haushalte zu den mittleren (Deutschland: 35,7%) und 29,6% zu den unteren Schichten (Deutschland: 30,9%). Die Mehrheit, rund 27,4% (Deutschland: 25,1%) kann der Lebensphase «Familie mit Kindern» (altersunabhängig) zugewiesen werden, gefolgt von «Älteres Paar» (55+ J.) mit 18,3% (Deutschland: 18,2%) und «Älterer Single» (55+ J.) mit 17,9% (Deutschland: 19,3%).