Umgebung
Rohracker, ein Stadtteil im Südosten Stuttgarts, gehört zum Stadtbezirk Hedelfingen und zeichnet sich durch eine idyllische, von Weinbergen geprägte Landschaft aus. Das Wohngebiet besticht durch eine Mischung aus modernen Wohnsiedlungen und...
mehr lesen
Umgebung
Rohracker, ein Stadtteil im Südosten Stuttgarts, gehört zum Stadtbezirk Hedelfingen und zeichnet sich durch eine idyllische, von Weinbergen geprägte Landschaft aus. Das Wohngebiet besticht durch eine Mischung aus modernen Wohnsiedlungen und liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern im Ortskern.
Einrichtungen des täglichen Bedarfs sind in Rohracker und den umliegenden Stadtteilen gut erreichbar. Ein Edeka-Supermarkt befindet sich im benachbarten Hedelfingen und ist mit dem Auto in etwa fünf Minuten erreichbar. Ärzte und Apotheken sind ebenfalls in Hedelfingen ansässig und innerhalb von fünf bis zehn Minuten erreichbar. Für weiterführende Einkäufe und Dienstleistungen bietet das nahegelegene Stuttgart-Ost eine Vielzahl von Optionen, die in etwa 15 Minuten mit dem Auto erreichbar sind.
Freizeit- und Kulturangebote
Für Naturliebhaber bietet Rohracker zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Die Weinberglage Lenzenberg lädt zu Spaziergängen mit Ausblicken über die Region ein. Zudem führt der Radel-Thon, eine etwa 80 Kilometer lange Radstrecke rund um Stuttgart, durch Rohracker und bietet abwechslungsreiche Landschaften für Radbegeisterte.
Sportinteressierte finden im nahegelegenen Hedelfingen verschiedene Sportvereine, die diverse Aktivitäten anbieten.
Anbindung ÖPNV & PKW
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist in Rohracker gut ausgebaut. Die nächstgelegene Bushaltestelle "Rohracker Rathaus" ist fußläufig in wenigen Minuten erreichbar. Von dort verkehrt die Buslinie 62, die eine Verbindung zur Stadtbahn-Endhaltestelle Hedelfingen herstellt. Dort bestehen Umsteigemöglichkeiten zu den Stadtbahnlinien U9 und U13, die eine direkte Verbindung zum Stuttgarter Hauptbahnhof und anderen zentralen Punkten der Stadt bieten.
Für Autofahrer ist die Bundesstraße 10 über die Ausfahrt Hedelfingen in etwa fünf bis zehn Minuten erreichbar, was eine schnelle Anbindung an das überregionale Straßennetz ermöglicht.
Umgebung
Rohracker, ein Stadtteil im Südosten Stuttgarts, gehört zum Stadtbezirk Hedelfingen und zeichnet sich durch eine idyllische, von Weinbergen geprägte Landschaft aus. Das Wohngebiet besticht durch eine Mischung aus modernen Wohnsiedlungen und liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern im Ortskern.
Einrichtungen des täglichen Bedarfs sind in Rohracker und den umliegenden Stadtteilen gut erreichbar. Ein Edeka-Supermarkt befindet sich im benachbarten Hedelfingen und ist mit dem Auto in etwa fünf Minuten erreichbar. Ärzte und Apotheken sind ebenfalls in Hedelfingen ansässig und innerhalb von fünf bis zehn Minuten erreichbar. Für weiterführende Einkäufe und Dienstleistungen bietet das nahegelegene Stuttgart-Ost eine Vielzahl von Optionen, die in etwa 15 Minuten mit dem Auto erreichbar sind.
Freizeit- und Kulturangebote
Für Naturliebhaber bietet Rohracker zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Die Weinberglage Lenzenberg lädt zu Spaziergängen mit Ausblicken über die Region ein. Zudem führt der Radel-Thon, eine etwa 80 Kilometer lange Radstrecke rund um Stuttgart, durch Rohracker und bietet abwechslungsreiche Landschaften für Radbegeisterte.
Sportinteressierte finden im nahegelegenen Hedelfingen verschiedene Sportvereine, die diverse Aktivitäten anbieten.
Anbindung ÖPNV & PKW
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist in Rohracker gut ausgebaut. Die nächstgelegene Bushaltestelle "Rohracker Rathaus" ist fußläufig in wenigen Minuten erreichbar. Von dort verkehrt die Buslinie 62, die eine Verbindung zur Stadtbahn-Endhaltestelle Hedelfingen herstellt. Dort bestehen Umsteigemöglichkeiten zu den Stadtbahnlinien U9 und U13, die eine direkte Verbindung zum Stuttgarter Hauptbahnhof und anderen zentralen Punkten der Stadt bieten.
Für Autofahrer ist die Bundesstraße 10 über die Ausfahrt Hedelfingen in etwa fünf bis zehn Minuten erreichbar, was eine schnelle Anbindung an das überregionale Straßennetz ermöglicht.