Die Lage ist zweifellos herausragend. Der Zirpenweg ist eine ruhige, kleine Seitenstraße in Stammheim-Mitte, man erreicht zu Fuß nach wenigen Metern sowohl die Grundschule, eine Realschule, das freie Feld oder aber die Stadtbahnlinie U15 und...
mehr lesen
Die Lage ist zweifellos herausragend. Der Zirpenweg ist eine ruhige, kleine Seitenstraße in Stammheim-Mitte, man erreicht zu Fuß nach wenigen Metern sowohl die Grundschule, eine Realschule, das freie Feld oder aber die Stadtbahnlinie U15 und natürlich sämtliche Geschäfte des täglichen Bedarfs im Ortskern.
Das Wohnhaus (Vordergebäude) selbst wurde 1896 erbaut und bereits 1922 um einen Anbau erweitert. 1978 wurde das Wohnhaus nochmals um die Veranda und eine Ergänzung des Wohnzimmers erweitert um schließlich 2001 noch das Bad anzubauen. Im gleichen Zug wurde das Gebäude von außen isoliert. Die Garage dürfte um das Jahr 1980 erbaut worden sein. Die Zufahrt zur Garage teilt man sich – durch eine Baulast gesichert – mit dem Nachbargrundstück.
Im vorderen Hausteil gibt es derzeit zwei Wohneinheiten, eine im Erd-, eine im Obergeschoss. Das Dachgeschoss ist bislang nicht ausgebaut. Im Hinterhaus ist zudem noch eine separate Wohnung auf EG-Ebene eingerichtet.
Die drei Wohnungen bestehen jeweils aus zwei bis drei Zimmern und haben eine Größe von rund 25, 47 und 79 Quadratmetern. Im Rahmen der notwendigen Modernisierung des Hauses lassen sich hier sicher entsprechende Anpassungen vornehmen.
Beheizt wird das Haus momentan über zwei Gasthermen in den beiden EG Wohnungen und einen Holzofen, unterstützt durch elektrische Nachtspeicheröfen, im Obergeschoss. Ein Teil des Hauses ist unterkellert, so dass genügend Stauraum zur Verfügung steht. Die Gebäudeteile umschließen einen Innenhof, bei dem man ...
Neugierig geworden? Weitere, detaillierte Informationen und tolle XXL Bilder finden Sie JETZT auf unserer Homepage!
Die Lage ist zweifellos herausragend. Der Zirpenweg ist eine ruhige, kleine Seitenstraße in Stammheim-Mitte, man erreicht zu Fuß nach wenigen Metern sowohl die Grundschule, eine Realschule, das freie Feld oder aber die Stadtbahnlinie U15 und natürlich sämtliche Geschäfte des täglichen Bedarfs im Ortskern.
Das Wohnhaus (Vordergebäude) selbst wurde 1896 erbaut und bereits 1922 um einen Anbau erweitert. 1978 wurde das Wohnhaus nochmals um die Veranda und eine Ergänzung des Wohnzimmers erweitert um schließlich 2001 noch das Bad anzubauen. Im gleichen Zug wurde das Gebäude von außen isoliert. Die Garage dürfte um das Jahr 1980 erbaut worden sein. Die Zufahrt zur Garage teilt man sich – durch eine Baulast gesichert – mit dem Nachbargrundstück.
Im vorderen Hausteil gibt es derzeit zwei Wohneinheiten, eine im Erd-, eine im Obergeschoss. Das Dachgeschoss ist bislang nicht ausgebaut. Im Hinterhaus ist zudem noch eine separate Wohnung auf EG-Ebene eingerichtet.
Die drei Wohnungen bestehen jeweils aus zwei bis drei Zimmern und haben eine Größe von rund 25, 47 und 79 Quadratmetern. Im Rahmen der notwendigen Modernisierung des Hauses lassen sich hier sicher entsprechende Anpassungen vornehmen.
Beheizt wird das Haus momentan über zwei Gasthermen in den beiden EG Wohnungen und einen Holzofen, unterstützt durch elektrische Nachtspeicheröfen, im Obergeschoss. Ein Teil des Hauses ist unterkellert, so dass genügend Stauraum zur Verfügung steht. Die Gebäudeteile umschließen einen Innenhof, bei dem man ...
Neugierig geworden? Weitere, detaillierte Informationen und tolle XXL Bilder finden Sie JETZT auf unserer Homepage!