Das Gebäude ist im UG und EG in Massivbauweise mit Bruchsteinen erstellt. Das OG und DG ist teilweise in Fachwerkbauweise, teilweise massiv erstellt.
Die Decke über dem UG ist vermutlich massiv (Beton u. Bimsbeton), die Decken über dem EG, OG und DG...
mehr lesen
Das Gebäude ist im UG und EG in Massivbauweise mit Bruchsteinen erstellt. Das OG und DG ist teilweise in Fachwerkbauweise, teilweise massiv erstellt.
Die Decke über dem UG ist vermutlich massiv (Beton u. Bimsbeton), die Decken über dem EG, OG und DG sind vermutlich Holzbalkendecken, teilweise massiv.
Abgeschlossenes Treppenhaus, Betontreppen mit Kunststein belegt.
Die Fassade ist verputzt und gestrichen, nicht isoliert oder gedämmt.
Satteldach, Holzkonstruktion, mit Tondachziegeln gedeckt (nicht gedämmt).
Dachfenster (Klapp-/Schwingfenster)
Die Dachrinnen, Fallrohre und Verwahrungen bestehen aus Kupferblech.
Wohnraumfenster überwiegend Kunststoff isolierverglast aus dem Jahr 2012, teilweise Holz doppelverglast
Gaststättenfenster bleiverglast mit Holzrahmen.
Gas-/Zentralheizung mit zentraler Warmwasseraufbereitung aus dem Jahr 2005. Die Heizungsleitungen und Heizkörper stammen aus unterschiedlichen Baujahren.
Die Sanitärausstattung stammt aus verschiedenen Baujahren und ist teilweise renovierungsbedürftig. Wasser und Abwasserleitungen stammen ebenfalls aus verschiedenen Baujahren.
Die Elektrik stammt aus verschieden Baujahren und ist teilweise renovierungsbedürftig.
Die Gastronomieküche ist nahezu vollständig eingerichtet und ausgestattet. Eine Thekenanlage und Kühlräume für Getränke und Lebensmittel sind vorhanden. Die Funktion der Geräte und die Abnahme durch den WKD kann nicht gewährleistet werden. Der bauliche und technische Zustand entspricht vermutlich nicht in allen Teilen den Anforderungen des WKD.
Die Böden in der Gaststätte bestehen aus Parkett, Fliesen und rutschfestem PVC. In den Obergeschossen sind unterschiedliche Böden verlegt.
Die Wände und Decken bestehen zum Teil aus Holz und Putz, Tapeten.
Die Garagen haben elektrische Rolltore und Starkstromanschlüsse.
Die Wände im UG sind teilweise feucht.
Das Gebäude ist im UG und EG in Massivbauweise mit Bruchsteinen erstellt. Das OG und DG ist teilweise in Fachwerkbauweise, teilweise massiv erstellt.
Die Decke über dem UG ist vermutlich massiv (Beton u. Bimsbeton), die Decken über dem EG, OG und DG sind vermutlich Holzbalkendecken, teilweise massiv.
Abgeschlossenes Treppenhaus, Betontreppen mit Kunststein belegt.
Die Fassade ist verputzt und gestrichen, nicht isoliert oder gedämmt.
Satteldach, Holzkonstruktion, mit Tondachziegeln gedeckt (nicht gedämmt).
Dachfenster (Klapp-/Schwingfenster)
Die Dachrinnen, Fallrohre und Verwahrungen bestehen aus Kupferblech.
Wohnraumfenster überwiegend Kunststoff isolierverglast aus dem Jahr 2012, teilweise Holz doppelverglast
Gaststättenfenster bleiverglast mit Holzrahmen.
Gas-/Zentralheizung mit zentraler Warmwasseraufbereitung aus dem Jahr 2005. Die Heizungsleitungen und Heizkörper stammen aus unterschiedlichen Baujahren.
Die Sanitärausstattung stammt aus verschiedenen Baujahren und ist teilweise renovierungsbedürftig. Wasser und Abwasserleitungen stammen ebenfalls aus verschiedenen Baujahren.
Die Elektrik stammt aus verschieden Baujahren und ist teilweise renovierungsbedürftig.
Die Gastronomieküche ist nahezu vollständig eingerichtet und ausgestattet. Eine Thekenanlage und Kühlräume für Getränke und Lebensmittel sind vorhanden. Die Funktion der Geräte und die Abnahme durch den WKD kann nicht gewährleistet werden. Der bauliche und technische Zustand entspricht vermutlich nicht in allen Teilen den Anforderungen des WKD.
Die Böden in der Gaststätte bestehen aus Parkett, Fliesen und rutschfestem PVC. In den Obergeschossen sind unterschiedliche Böden verlegt.
Die Wände und Decken bestehen zum Teil aus Holz und Putz, Tapeten.
Die Garagen haben elektrische Rolltore und Starkstromanschlüsse.
Die Wände im UG sind teilweise feucht.