Das Anwesen bedarf einer liebevollen und denkmalgerechten Kernsanierung.
Vorhanden sind folgende Grundflächen:
Gewölbekeller ca.60qm, 3,5m hoch
mögliche Wohnfläche EG ca. 95m² ca. 3 m hoch
mögliche Wohnfläche OG ca. 123 m² ca. 2,6 m hoch plus Terrasse
m...
mehr lesen
Das Anwesen bedarf einer liebevollen und denkmalgerechten Kernsanierung.
Vorhanden sind folgende Grundflächen:
Gewölbekeller ca.60qm, 3,5m hoch
mögliche Wohnfläche EG ca. 95m² ca. 3 m hoch
mögliche Wohnfläche OG ca. 123 m² ca. 2,6 m hoch plus Terrasse
mögliche Wohnfläche DG ca. 88 m² ca. 2,2 m hoch plus Spitzboden
Außerdem Platz für 1-2 Autos überdacht neben ehemaligen Stallungen hinterm Haus.
Technik und Leitungen wurde immer wieder gepflegt, derzeit wird eine Gas-Zentralheizung als Wärmequelle genutzt.
Auszug aus der Beschreibung in der Liste der Kulturdenkmale in Baden-Württemberg Teil A1:
Wohnhaus, zweigeschossiger, breitgelagerter, siebenachsiger, verputzter Bau mit Satteldach, Erdgeschoss aus Werkstein gemauert, symmetrische Fassadengestaltung, Betonung der Mittelachse durch zweiflügelige gefelderte Eingangstür mit profiliertem Gewände sowie eine die drei Mittelachsen übeñangende Giebelgaube, Rechteckfenster mit Klappläden, kassettiertes Traufgesims, durch J. Rock für den Stadtschreiber und Stiftungsverwalters Schwindratzheim erbaut, 1826 (i); im Nordosten schmaler dreigeschossiger Anbau mit Giebeldach, ebenfalls verputzt mit Werkstein-Erdgeschoss, facettiertes Tür- und Fenstergewände, Pilaster und Gesimsverdachung, um 1850
Das Anwesen bedarf einer liebevollen und denkmalgerechten Kernsanierung.
Vorhanden sind folgende Grundflächen:
Gewölbekeller ca.60qm, 3,5m hoch
mögliche Wohnfläche EG ca. 95m² ca. 3 m hoch
mögliche Wohnfläche OG ca. 123 m² ca. 2,6 m hoch plus Terrasse
mögliche Wohnfläche DG ca. 88 m² ca. 2,2 m hoch plus Spitzboden
Außerdem Platz für 1-2 Autos überdacht neben ehemaligen Stallungen hinterm Haus.
Technik und Leitungen wurde immer wieder gepflegt, derzeit wird eine Gas-Zentralheizung als Wärmequelle genutzt.
Auszug aus der Beschreibung in der Liste der Kulturdenkmale in Baden-Württemberg Teil A1:
Wohnhaus, zweigeschossiger, breitgelagerter, siebenachsiger, verputzter Bau mit Satteldach, Erdgeschoss aus Werkstein gemauert, symmetrische Fassadengestaltung, Betonung der Mittelachse durch zweiflügelige gefelderte Eingangstür mit profiliertem Gewände sowie eine die drei Mittelachsen übeñangende Giebelgaube, Rechteckfenster mit Klappläden, kassettiertes Traufgesims, durch J. Rock für den Stadtschreiber und Stiftungsverwalters Schwindratzheim erbaut, 1826 (i); im Nordosten schmaler dreigeschossiger Anbau mit Giebeldach, ebenfalls verputzt mit Werkstein-Erdgeschoss, facettiertes Tür- und Fenstergewände, Pilaster und Gesimsverdachung, um 1850