Das Haus wurde 1952 erbaut und befindet sich seit der Erstellung im Besitz der Eigentümerfamilie, wodurch es immer sehr gepflegt wurde und anstehende Renovierungsmaßnahmen sowie Modernisierungen laufend getätigt wurden. Das Haus befindet sich...
mehr lesen
Das Haus wurde 1952 erbaut und befindet sich seit der Erstellung im Besitz der Eigentümerfamilie, wodurch es immer sehr gepflegt wurde und anstehende Renovierungsmaßnahmen sowie Modernisierungen laufend getätigt wurden. Das Haus befindet sich in einem ansprechenden und modernen Zustand. Zwischen 2005 und 2007 wurde das Haus umfangreich umgebaut und modernisiert.
Das Haus wurde 1986 in zwei getrennte Eigentumswohnungen aufgeteilt. Die DIN-Wohnfläche von Erd- bis Dachgeschoss beträgt ca. 155 m². Hinzu kommen reichlich Nutz- und Verkehrsflächen, wodurch das Haus genügend Fläche für verschiedene Nutzungsoptionen bietet.
1. Option: als Generationenhaus: Durch das separate Treppenhaus bietet sich eine gute Möglichkeit für ein Generationenhaus an (so wie es in den letzten Jahren auch genutzt wurde). Hierdurch könnten z.B. ältere Familienmitglieder (Großeltern) oder erwachsene Kinder die 58 m² große 2,5-Zimmerwohnung im Erdgeschoss bewohnen. Im Ober- und Dachgeschoss befindet sich dann der Hauptwohnbereich der Familie mit knapp 100 m² Wohnfläche und großem Balkon. Die Erdgeschosswohnung ist zur rückwärtigen Gartenseite orientiert und hat dort eine eigene kleine Terrasse. Die Terrassentüre kann auch als abschließbare Nebeneingangstüre genutzt werden. Von hier aus gelangt man barrierefrei von der Terrasse über einen seitlichen Gartenweg zum Hoftor. Der Hauptbereich des Gartens befindet sich auf der Eingangsseite und könnte dadurch auch ausschließlich durch die Bewohner der Hauptwohnung genutzt werden.
2.Option: als großzügiges Einfamilienhaus:
Hierbei könnte der Wohn- / Essbereich weiterhin mit dem großen Balkon im Obergeschoss liegen und die Schlafräume im Erdgeschoss und / oder weiterhin im Dachgeschoss untergebracht werden. Der Wohn- / Essbereich könnte wenn gewünscht auch ohne großen Aufwand ins Erdgeschoss verlegt werden. Hier befindet sich bereits eine weitere Einbauküche.
3. Option: Wohnen und Arbeiten unter einem Dach / Vermietung:
Die separate 2,5-Zimmerwohnung im Erdgeschoss bietet sich alternativ auch für Freiberufler als ideales, abgeteiltes Büro an. Alternativ könnte die Wohnung auch vermietet werden, um z.B. in der Anfangszeit Mieteinnahmen zu generieren, wenn noch nicht die ganze Fläche benötigt wird. Oder alternativ auch zu einem späteren Zeitpunkt, wenn die Kinder bereits außer Haus sind.
Das Haus ist zudem voll unterkellert und bietet auch hier reichlich Fläche für Hobbys und zum Abstellen. Das Untergeschoss liegt durch die leichte Hanglage im vorderen Bereich etwas erhöht, wodurch auf der vorderen und seitlichen Front eine gute Belichtung ermöglicht wird.