Leben. Weit über normal.
Albstadt ist eine Wohlfühlstadt, in der man richtig gut und zufrieden leben kann. Das Motto „Albstadt. Leben. Weit über normal.“ trifft exakt den Kern dessen, weshalb die Albstädter Bürgerinnen und Bürger so gern in ihrer...
mehr lesen
Leben. Weit über normal.
Albstadt ist eine Wohlfühlstadt, in der man richtig gut und zufrieden leben kann. Das Motto „Albstadt. Leben. Weit über normal.“ trifft exakt den Kern dessen, weshalb die Albstädter Bürgerinnen und Bürger so gern in ihrer Stadt leben. In der Stadt mit seinen rund 46.000 Einwohnern, die sich auf neun Stadtteile verteilen, wechselt sich urbanes Flair mit ländlicher Idylle ab. Eingebettet in der wundervollen Landschaft der Schwäbischen Alb, hat man sofort das Gefühl, zu Hause zu sein. In Albstadt zu arbeiten, bedeutet, nur einige Minuten vom Urlaub in der Natur entfernt zu sein. Albstadt gehört zum Regierungsbezirk Tübingen im Zollernalbkreis in der Region Neckar/Alb und der höchste Punkt ist der Obere Berg beim Tierberg, Albstadt-Lautlingen mit 981,8 m ü. NN und er tiefste Punkt liegt in Eyach bei Albstadt-Laufen mit 580,5 m ü. NN. Die Stadt ist mit 5.715 ha der drittgrößte kommunale Waldbesitzer in Baden-Württemberg. Inmitten großer Waldgebiete gelegen sind rund 71 % der Gemarkungsfläche Landschafts- und Naturschutzgebiete.
Neben einer wunderschönen Landschaft hat sich Albstadt trotz dem gesellschaftlichen Wandel auch Traditionelles, Lebenswertes sowie eine hohe Lebensqualität bewahrt. Die Albstädter sind stolz auf den schwäbischen Tüftlergeist und auf eine große handwerkliche Tradition. Einer der bekanntesten Vorfahren – Pfarrer Philip Matthäus Hahn – hat die Neigungswaage erfunden. Neben Waagen werden heute in Albstadt allerlei Teile im Werkzeug- und Maschinenbau hergestellt. Wichtig sind auch Textilmaschinenbau und Textilherstellung. Weltweit operierende Firmen haben sich in der Stadt angesiedelt und bieten eine qualifizierte Ausbildung sowie Arbeitsplätze. Albstadt bietet ein familienfreundliches Klima durch bezahlbares Bauland, eine verkehrsgünstige Infrastruktur, sowie ein umfassendes und aktives Vereinswesen.
Leben. Weit über normal.
Albstadt ist eine Wohlfühlstadt, in der man richtig gut und zufrieden leben kann. Das Motto „Albstadt. Leben. Weit über normal.“ trifft exakt den Kern dessen, weshalb die Albstädter Bürgerinnen und Bürger so gern in ihrer Stadt leben. In der Stadt mit seinen rund 46.000 Einwohnern, die sich auf neun Stadtteile verteilen, wechselt sich urbanes Flair mit ländlicher Idylle ab. Eingebettet in der wundervollen Landschaft der Schwäbischen Alb, hat man sofort das Gefühl, zu Hause zu sein. In Albstadt zu arbeiten, bedeutet, nur einige Minuten vom Urlaub in der Natur entfernt zu sein. Albstadt gehört zum Regierungsbezirk Tübingen im Zollernalbkreis in der Region Neckar/Alb und der höchste Punkt ist der Obere Berg beim Tierberg, Albstadt-Lautlingen mit 981,8 m ü. NN und er tiefste Punkt liegt in Eyach bei Albstadt-Laufen mit 580,5 m ü. NN. Die Stadt ist mit 5.715 ha der drittgrößte kommunale Waldbesitzer in Baden-Württemberg. Inmitten großer Waldgebiete gelegen sind rund 71 % der Gemarkungsfläche Landschafts- und Naturschutzgebiete.
Neben einer wunderschönen Landschaft hat sich Albstadt trotz dem gesellschaftlichen Wandel auch Traditionelles, Lebenswertes sowie eine hohe Lebensqualität bewahrt. Die Albstädter sind stolz auf den schwäbischen Tüftlergeist und auf eine große handwerkliche Tradition. Einer der bekanntesten Vorfahren – Pfarrer Philip Matthäus Hahn – hat die Neigungswaage erfunden. Neben Waagen werden heute in Albstadt allerlei Teile im Werkzeug- und Maschinenbau hergestellt. Wichtig sind auch Textilmaschinenbau und Textilherstellung. Weltweit operierende Firmen haben sich in der Stadt angesiedelt und bieten eine qualifizierte Ausbildung sowie Arbeitsplätze. Albstadt bietet ein familienfreundliches Klima durch bezahlbares Bauland, eine verkehrsgünstige Infrastruktur, sowie ein umfassendes und aktives Vereinswesen.