Das Wohnhaus befindet sich in einem Wohngebiet in Mehrstetten.
Mehrstetten liegt als selbstständige Gemeinde auf der Albhochfläche und ist durch die Bundesstraße B465 überregional gut angebunden. Ulm, Ehingen, Biberach, Reutlingen und Metzingen sind...
mehr lesen
Das Wohnhaus befindet sich in einem Wohngebiet in Mehrstetten.
Mehrstetten liegt als selbstständige Gemeinde auf der Albhochfläche und ist durch die Bundesstraße B465 überregional gut angebunden. Ulm, Ehingen, Biberach, Reutlingen und Metzingen sind für Pendler sehr gut zu erreichen.
Der öffentliche Nahverkehr wird durch den Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau (NALDO) gewährleistet. Die Gemeinde zählt zur Wabe 225. Des Weiteren erhielt Mehrstetten durch die Verlängerung der Strecke Reutlingen–Münsingen bis nach Schelklingen Anschluss an das Eisenbahnnetz.
Die Gemeinde besitzt sowohl eine Grundschule als auch einen Kindergarten. Für Sport- und kulturelle Veranstaltungen steht eine Turn- und Festhalle zur Verfügung. Zwei Sportplätze, vier Tennisplätze und ein Skilift im Böttental bieten je nach Saison die Möglichkeiten zur sportlichen Freizeitgestaltung. Auf der Albhochfläche gelegen, umgeben von Buchenwäldern und Wacholderheiden, Trockentälern und Blumenwiesen bietet Mehrstetten eine reizvolle Landschaft, vielfältige Möglichkeiten für Wanderer, Radfahrer und Reiter. Mehrstetten liegt 760 m ü. NN und hat ca. 1.400 Einwohner. Besondere Reize bietet Mehrstetten im Winter, Skilangläufer finden hier ein bestens präpariertes Loipennetz. Vielfältige Aktivitäten der 13 Mehrstetter Vereine (z.B. Freiwillige Feuerwehr, Musikkapelle, Seniorentreff, Dartverein usw.) verleihen der Gemeinde ihren besonderen Charme. Ebenfalls ist die ärztliche Versorgung in Mehrstetten gewährleistet und so finden sich hier eine Allgemeinmedizinerin und eine Zahnärztin. Alle weiteren Ärzte sind in den umliegenden Gemeinden vorhanden und in nur wenigen Minuten zu erreichen.
Die Nahversorgung ist im bürgerschaftlichen Projekt "Marktplatz 11" realisiert worden.
Das Wohnhaus befindet sich in einem Wohngebiet in Mehrstetten.
Mehrstetten liegt als selbstständige Gemeinde auf der Albhochfläche und ist durch die Bundesstraße B465 überregional gut angebunden. Ulm, Ehingen, Biberach, Reutlingen und Metzingen sind für Pendler sehr gut zu erreichen.
Der öffentliche Nahverkehr wird durch den Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau (NALDO) gewährleistet. Die Gemeinde zählt zur Wabe 225. Des Weiteren erhielt Mehrstetten durch die Verlängerung der Strecke Reutlingen–Münsingen bis nach Schelklingen Anschluss an das Eisenbahnnetz.
Die Gemeinde besitzt sowohl eine Grundschule als auch einen Kindergarten. Für Sport- und kulturelle Veranstaltungen steht eine Turn- und Festhalle zur Verfügung. Zwei Sportplätze, vier Tennisplätze und ein Skilift im Böttental bieten je nach Saison die Möglichkeiten zur sportlichen Freizeitgestaltung. Auf der Albhochfläche gelegen, umgeben von Buchenwäldern und Wacholderheiden, Trockentälern und Blumenwiesen bietet Mehrstetten eine reizvolle Landschaft, vielfältige Möglichkeiten für Wanderer, Radfahrer und Reiter. Mehrstetten liegt 760 m ü. NN und hat ca. 1.400 Einwohner. Besondere Reize bietet Mehrstetten im Winter, Skilangläufer finden hier ein bestens präpariertes Loipennetz. Vielfältige Aktivitäten der 13 Mehrstetter Vereine (z.B. Freiwillige Feuerwehr, Musikkapelle, Seniorentreff, Dartverein usw.) verleihen der Gemeinde ihren besonderen Charme. Ebenfalls ist die ärztliche Versorgung in Mehrstetten gewährleistet und so finden sich hier eine Allgemeinmedizinerin und eine Zahnärztin. Alle weiteren Ärzte sind in den umliegenden Gemeinden vorhanden und in nur wenigen Minuten zu erreichen.
Die Nahversorgung ist im bürgerschaftlichen Projekt "Marktplatz 11" realisiert worden.