Willkommen in Heilbronn-Böckingen!
In nur wenigen Minuten sind Einkaufsmöglichkeiten, wie zum Beispiel ein Lidl oder ein Penny zu erreichen. Ebenso befinden sich das Bürgeramt, Banken, Friseure, Bäcker, Apotheken, Restaurants und vieles mehr in der...
mehr lesen
Willkommen in Heilbronn-Böckingen!
In nur wenigen Minuten sind Einkaufsmöglichkeiten, wie zum Beispiel ein Lidl oder ein Penny zu erreichen. Ebenso befinden sich das Bürgeramt, Banken, Friseure, Bäcker, Apotheken, Restaurants und vieles mehr in der näheren Umgebung. Eine ausgezeichnete Anbindung, dank Stadtbus und Straßenbahn in die Heilbronner City, sind gegeben.
Von der Grund- und Werkrealschule über die Realschule bis zum Gymnasium sind alle Schularten vorhanden, außerdem gibt es mehr als ein Dutzend Kindergärten. Kindertageseinrichtungen, Schulen, sowie das Krankenhaus Gesundbrunnen, ein Freibad, Tankstellen und vieles mehr - Alles in der Nähe! Mit ca. 21.300 Einwohnern ist Böckingen, nach der Kernstadt, der größte und älteste Stadtteil von Heilbronn. Der Ort liegt am linken Ufer des Neckars, südwestlich der Heilbronner Kernstadt. Böckingen gehörte bereits vom 14. bis 19. Jahrhundert als reichsstädtisches Dorf zur Reichsstadt Heilbronn. Die umliegenden Orte sind: Sontheim, Horkheim, Klingenberg, Leingarten, Frankenbach und Neckargartach, mit Ausnahme von Leingarten allesamt Stadtteile von Heilbronn.
Die historische Ortsmitte von Böckingen befindet sich im Süden des Stadtteils. Der Ort hat sich in jüngerer Zeit durch Gewerbegebiete und Neubausiedlungen wie die Wohngebiete Haselter, Kreuzgrund, Längelter, Schollenhalde und Schanz stark nach Norden und Westen ausgedehnt, aber auch nach Südwesten, wie die Wohngebiete Jockele und Kappelfeldle. Nicht offiziell, aber geläufig ist zudem die Gliederung des Stadtteiles in die zwei Teile Alt- und Neu-Böckingen, die durch die Bahngleise der S4, ein angrenzendes Kleingartenareal sowie den Rangierbahnhof getrennt sind.
In Heilbronn selbst verbinden sich schwäbischer Fleiß und fränkische Lebensart. Weltoffen, liberal und tolerant sind ihre Bürger. Traditionsbewusst, aber auch aufgeschlossen für alles, was die Zukunft bringt. Zum Beispiel Sie als Besucher, neuen Nachbarn, Geschäftspartner oder Künstler. Heilbronn ist eingebettet in eine Landschaft, die Natur, Kultur und Geschichte vereint: das Heilbronner Land. Es besticht durch Täler und Hügel, ausgedehnte Weinberge sowie historische Orte mit malerischen Ansichten und Bauwerken.
Heilbronn selbst ist eine Stadt am Fluss, mit dem Neckar als Lebensader. Heute entwickelt sich die Stadt im Herzen Europas zu einem gefragten Standort für innovative Unternehmen.
Willkommen in Heilbronn-Böckingen!
In nur wenigen Minuten sind Einkaufsmöglichkeiten, wie zum Beispiel ein Lidl oder ein Penny zu erreichen. Ebenso befinden sich das Bürgeramt, Banken, Friseure, Bäcker, Apotheken, Restaurants und vieles mehr in der näheren Umgebung. Eine ausgezeichnete Anbindung, dank Stadtbus und Straßenbahn in die Heilbronner City, sind gegeben.
Von der Grund- und Werkrealschule über die Realschule bis zum Gymnasium sind alle Schularten vorhanden, außerdem gibt es mehr als ein Dutzend Kindergärten. Kindertageseinrichtungen, Schulen, sowie das Krankenhaus Gesundbrunnen, ein Freibad, Tankstellen und vieles mehr - Alles in der Nähe! Mit ca. 21.300 Einwohnern ist Böckingen, nach der Kernstadt, der größte und älteste Stadtteil von Heilbronn. Der Ort liegt am linken Ufer des Neckars, südwestlich der Heilbronner Kernstadt. Böckingen gehörte bereits vom 14. bis 19. Jahrhundert als reichsstädtisches Dorf zur Reichsstadt Heilbronn. Die umliegenden Orte sind: Sontheim, Horkheim, Klingenberg, Leingarten, Frankenbach und Neckargartach, mit Ausnahme von Leingarten allesamt Stadtteile von Heilbronn.
Die historische Ortsmitte von Böckingen befindet sich im Süden des Stadtteils. Der Ort hat sich in jüngerer Zeit durch Gewerbegebiete und Neubausiedlungen wie die Wohngebiete Haselter, Kreuzgrund, Längelter, Schollenhalde und Schanz stark nach Norden und Westen ausgedehnt, aber auch nach Südwesten, wie die Wohngebiete Jockele und Kappelfeldle. Nicht offiziell, aber geläufig ist zudem die Gliederung des Stadtteiles in die zwei Teile Alt- und Neu-Böckingen, die durch die Bahngleise der S4, ein angrenzendes Kleingartenareal sowie den Rangierbahnhof getrennt sind.
In Heilbronn selbst verbinden sich schwäbischer Fleiß und fränkische Lebensart. Weltoffen, liberal und tolerant sind ihre Bürger. Traditionsbewusst, aber auch aufgeschlossen für alles, was die Zukunft bringt. Zum Beispiel Sie als Besucher, neuen Nachbarn, Geschäftspartner oder Künstler. Heilbronn ist eingebettet in eine Landschaft, die Natur, Kultur und Geschichte vereint: das Heilbronner Land. Es besticht durch Täler und Hügel, ausgedehnte Weinberge sowie historische Orte mit malerischen Ansichten und Bauwerken.
Heilbronn selbst ist eine Stadt am Fluss, mit dem Neckar als Lebensader. Heute entwickelt sich die Stadt im Herzen Europas zu einem gefragten Standort für innovative Unternehmen.