ACHTUNG: Bitte NUR schriftlich anfragen. Sie erhalten garantiert binnen 24 Stunden eine Antwort mit einem Terminvorschlag für die Besichtigung, sowie alle Unterlagen zum Objekt vorab.
Wichtig: Es handelt sich hier um ein Bieterverfahren. Der...
mehr lesen
ACHTUNG: Bitte NUR schriftlich anfragen. Sie erhalten garantiert binnen 24 Stunden eine Antwort mit einem Terminvorschlag für die Besichtigung, sowie alle Unterlagen zum Objekt vorab.
Wichtig: Es handelt sich hier um ein Bieterverfahren. Der Angebotspreis ist der Startpreis. Gebote können mit anhängender Finanzierungsbestätigung abgegeben werden.
Das Mehrfamilienhaus wurde 1930 erbaut und 2004 vollständig kernsaniert. Es befindet sich in einem Top Zustand ohne Mängel oder Renovierungsbedarf. Im Zuge der Kernsanierung wurde so gut wie alles erneut: Dach, Fenster, Innendämmung, Heizung, Sanitär, Elektrik. In diesem teilweise unterkellertem Haus befinden sich zwei vermietete Wohnungen mit 54 und 85 qm Wohnfläche.
Das Dachgeschoss kann noch als Wohnung mit ca. 75qm ausgebaut werden. Die Wohnungen sind gut vermietet.
Die Wohnung im Erdgeschoss erreichen Sie durch das gepflegte Treppenhaus. Die Wohnung verfügt über ca. 54 qm Wohnfläche bestehend aus 2 Zimmern, einem Balkon, einer Küche sowie einem Badezimmer mit Badewanne. Die Einbauküche im Erdgeschoss ist im Kaufpreis enthalten.
Die Wohnung im Obergeschoss verfügt über 85 qm Wohnfläche und besteht ebenfalls aus 3 Zimmern incl. Einer offen gestalteten Küche, einem Balkon und einem Badezimmer mit Badewanne.
Beide Wohnungen sind derzeit vermietet. Nach Ihrer Anfrage stellen wir Ihnen alle Unterlagen, inkl. Mietverträge zur Verfügung.
Durch das Hoftor erreichen Sie den attraktiven, nach Heidelberger Kopfsteinpflastermuster gepflasterten Innenhof mit Randbeeten und mittiger Baumscheibe. Hier befindet sich eine große Scheune mit Garage und eine beheizte Werkstatt.
Dieses Gebäude ist aktuell ebenfalls vermietet. Ausbauten des Scheunengebäudes sind möglich, zB Wohnhaus mit Überbau der äußeren Stellplätze (bebaubares Grundstück). Alle notwendigen Versorgungsanschlüsse sind bereits vorhanden.
In den letzten 10 Jahren wurde Heizungswärme im Durchschnitt 70,8 kWh / qm Wohnfläche benötigt. Das Warmwasser wird über elektrische Durchlauferhitzer direkt an den Entnahmestellen produziert.
Die jährliche Kaltmiete beläuft sich insg. auf 18.756,00 Euro.
Weiteres erhalten Sie nach Anfrage inkl. aller Unterlagen und den Zugriff auf unser Besichtigungsterminbuchungssystem.
ACHTUNG: Bitte NUR schriftlich anfragen. Sie erhalten garantiert binnen 24 Stunden eine Antwort mit einem Terminvorschlag für die Besichtigung, sowie alle Unterlagen zum Objekt vorab.
Wichtig: Es handelt sich hier um ein Bieterverfahren. Der Angebotspreis ist der Startpreis. Gebote können mit anhängender Finanzierungsbestätigung abgegeben werden.
Das Mehrfamilienhaus wurde 1930 erbaut und 2004 vollständig kernsaniert. Es befindet sich in einem Top Zustand ohne Mängel oder Renovierungsbedarf. Im Zuge der Kernsanierung wurde so gut wie alles erneut: Dach, Fenster, Innendämmung, Heizung, Sanitär, Elektrik. In diesem teilweise unterkellertem Haus befinden sich zwei vermietete Wohnungen mit 54 und 85 qm Wohnfläche.
Das Dachgeschoss kann noch als Wohnung mit ca. 75qm ausgebaut werden. Die Wohnungen sind gut vermietet.
Die Wohnung im Erdgeschoss erreichen Sie durch das gepflegte Treppenhaus. Die Wohnung verfügt über ca. 54 qm Wohnfläche bestehend aus 2 Zimmern, einem Balkon, einer Küche sowie einem Badezimmer mit Badewanne. Die Einbauküche im Erdgeschoss ist im Kaufpreis enthalten.
Die Wohnung im Obergeschoss verfügt über 85 qm Wohnfläche und besteht ebenfalls aus 3 Zimmern incl. Einer offen gestalteten Küche, einem Balkon und einem Badezimmer mit Badewanne.
Beide Wohnungen sind derzeit vermietet. Nach Ihrer Anfrage stellen wir Ihnen alle Unterlagen, inkl. Mietverträge zur Verfügung.
Durch das Hoftor erreichen Sie den attraktiven, nach Heidelberger Kopfsteinpflastermuster gepflasterten Innenhof mit Randbeeten und mittiger Baumscheibe. Hier befindet sich eine große Scheune mit Garage und eine beheizte Werkstatt.
Dieses Gebäude ist aktuell ebenfalls vermietet. Ausbauten des Scheunengebäudes sind möglich, zB Wohnhaus mit Überbau der äußeren Stellplätze (bebaubares Grundstück). Alle notwendigen Versorgungsanschlüsse sind bereits vorhanden.
In den letzten 10 Jahren wurde Heizungswärme im Durchschnitt 70,8 kWh / qm Wohnfläche benötigt. Das Warmwasser wird über elektrische Durchlauferhitzer direkt an den Entnahmestellen produziert.
Die jährliche Kaltmiete beläuft sich insg. auf 18.756,00 Euro.
Weiteres erhalten Sie nach Anfrage inkl. aller Unterlagen und den Zugriff auf unser Besichtigungsterminbuchungssystem.
Kosten
Kaufpreis
349.000 €
Käuferprovision
5,95% inkl. Mwst vom Kaufpreis, fällig 7 Tage nach Notartermin.
Immobiliendetails
Nutzungsart
Wohnen
Objektart
Zweifamilienhaus
Hauptobjektart
Haus
Vertragsart
Kauf
Objektzustand
Gepflegt
Baujahr
1930
Zimmer (gesamt)
6
Anzahl Schlafzimmer
4
Anzahl Badezimmer
2
Anzahl Parkflächen
4
Wohnfläche (ca.)
140 m²
Grundstücksfläche (ca.)
380 m²
Anzahl Stellplätze
4
Stellplatz
4
Energie
A+ABCDEFGH
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
+
Heizungsart
Zentralheizung
Befeuerungsart
Öl
Energieausweis
Energieverbrauchsausweis
Endenergieverbrauch
192 kWh/(m²*a)
Baujahr (laut Energieausweis)
1930
Energiepass gültig bis
24.02.2032
Energieeffizienzklasse
F
Ausgestellt
nach dem 1.5.2014
Primärenergieträger
Öl
Ausstattung
- Scheune - 4 Stellplätze - Ausbaupotential
- Scheune - 4 Stellplätze - Ausbaupotential
Lage
Weiler ist ein Dorf im Süden des Rhein-Neckar-Kreises, das seit 1971 zu Sinsheim gehört. Der Ort liegt unterhalb der im 12. Jahrhundert erstmals erwähnten Burg Steinsberg („Kompass des Kraichgaus“). Sinsheim-Weiler liegt zwischen Heidelberg und...
mehr lesen
Weiler ist ein Dorf im Süden des Rhein-Neckar-Kreises, das seit 1971 zu Sinsheim gehört. Der Ort liegt unterhalb der im 12. Jahrhundert erstmals erwähnten Burg Steinsberg („Kompass des Kraichgaus“). Sinsheim-Weiler liegt zwischen Heidelberg und Heilbronn im Kraichgauer Hügelland im Rhein-Neckar-Kreis, Baden- Württemberg. Das Dorf selbst erstreckt sich fast anderthalb Kilometer der nord-südlichen Achse der L 550 Sinsheim– Hilsbach entlang, die in einem Westbogen um den Fuß des hoch aufragenden Steinsbergs zieht. Hier an dessen Westfuß beginnt das Dorf, das sich auch ein Stück weit den südlichen Hang des Bergs hochzieht und im Süden an der Markungsgrenze zu Hilsbach neben dem beginnenden Sulzgraben endet; wenig östlich jenseits der kleinen Mulde liegt der Wohnplatz Bräunlingsberghof. Größtes Gewässer auf der Gemarkung ist der Ilvesbach. Er fließt nordwestlich des Steinsbergs und des Dorfes am Wohnplatz Hammerau und dem Birkenauerhof vorbei in Richtung Nordosten und mündet dann weiter nördlich in Sinsheim in die Elsenz. Westlich des Dorfes am südlichen Gemarkungsrand zu Hilsbach entsteht der noch längere Hilsbach, der südlich zur Elsenz bei Eppingen fließt, auf halbem Wege zum Buchenauerhof in einer sich nach Westen zu Waldangelloch hin öffnenden Flurbucht, durch den die im Dorf von der L 550 abzweigenden K 4277 zieht. Im Westen der Gemarkung steht auf großen Flächen der sich weit jenseits erstreckende Große Wald, ansonsten ist die Landschaft, vom Gipfel des Steinsbergs abgesehen, offen und hügelig.
Weiler ist ein Dorf im Süden des Rhein-Neckar-Kreises, das seit 1971 zu Sinsheim gehört. Der Ort liegt unterhalb der im 12. Jahrhundert erstmals erwähnten Burg Steinsberg („Kompass des Kraichgaus“). Sinsheim-Weiler liegt zwischen Heidelberg und Heilbronn im Kraichgauer Hügelland im Rhein-Neckar-Kreis, Baden- Württemberg. Das Dorf selbst erstreckt sich fast anderthalb Kilometer der nord-südlichen Achse der L 550 Sinsheim– Hilsbach entlang, die in einem Westbogen um den Fuß des hoch aufragenden Steinsbergs zieht. Hier an dessen Westfuß beginnt das Dorf, das sich auch ein Stück weit den südlichen Hang des Bergs hochzieht und im Süden an der Markungsgrenze zu Hilsbach neben dem beginnenden Sulzgraben endet; wenig östlich jenseits der kleinen Mulde liegt der Wohnplatz Bräunlingsberghof. Größtes Gewässer auf der Gemarkung ist der Ilvesbach. Er fließt nordwestlich des Steinsbergs und des Dorfes am Wohnplatz Hammerau und dem Birkenauerhof vorbei in Richtung Nordosten und mündet dann weiter nördlich in Sinsheim in die Elsenz. Westlich des Dorfes am südlichen Gemarkungsrand zu Hilsbach entsteht der noch längere Hilsbach, der südlich zur Elsenz bei Eppingen fließt, auf halbem Wege zum Buchenauerhof in einer sich nach Westen zu Waldangelloch hin öffnenden Flurbucht, durch den die im Dorf von der L 550 abzweigenden K 4277 zieht. Im Westen der Gemarkung steht auf großen Flächen der sich weit jenseits erstreckende Große Wald, ansonsten ist die Landschaft, vom Gipfel des Steinsbergs abgesehen, offen und hügelig.
Kaiserstr. 34
· 74889 Sinsheim
· Deutschland
Sonstiges
Haftungsauschluss: Wir weisen darauf hin, dass die von uns weitergegebenen Objektinformationen, Preisgestaltung, Unterlagen, Wohnflächenberechnungen, etc. vom Verkäufer bzw. Vermieter (oder einem Dritten) stammen. Eine Haftung für die Richtigkeit...
mehr lesen
Haftungsauschluss: Wir weisen darauf hin, dass die von uns weitergegebenen Objektinformationen, Preisgestaltung, Unterlagen, Wohnflächenberechnungen, etc. vom Verkäufer bzw. Vermieter (oder einem Dritten) stammen. Eine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir daher nicht, da diese von uns nicht überprüft wurden.
FAQ:
Haftungsauschluss: Wir weisen darauf hin, dass die von uns weitergegebenen Objektinformationen, Preisgestaltung, Unterlagen, Wohnflächenberechnungen, etc. vom Verkäufer bzw. Vermieter (oder einem Dritten) stammen. Eine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir daher nicht, da diese von uns nicht überprüft wurden.
Streitbeilegung: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: https://ec.europa.eu/consumers/odr