Das denkmalgeschützte ehemalige Jagd-und Forsthaus wurde 1938 im Stile eines Schwarzwaldhofes, teilweise verschindelt und mit Walmdach, auf einem sonnigen Plateau errichtet.
Das imposante Grundstück mit parkartigem Garten und Wald liegt in idyllischer...
mehr lesen
Das denkmalgeschützte ehemalige Jagd-und Forsthaus wurde 1938 im Stile eines Schwarzwaldhofes, teilweise verschindelt und mit Walmdach, auf einem sonnigen Plateau errichtet.
Das imposante Grundstück mit parkartigem Garten und Wald liegt in idyllischer Waldrandlage, wettergeschützt im wildromantischen Wolftal an der Talstraße zwischen Wolfach und Kniebis. Zu dem herrschaftlichen Grundstück gehört eine eigene Zufahrt und eine eigene Quelle. Der Große, parkähnliche Grundstücksteil grenzt auf der Talseite an die Talstraße und einen rauschenden Wildbach mit eigenem Fischsteg.
Aufgrund der äußerst umfangreichen Modernisierungsarbeiten zeigt sich dieses Juwel in einem außergewöhnlich gepflegten und modernen Zustand. Einmalig ist, dass dieses ehemalige Jagdhaus komplett museal, antik und rustikal eingerichtet ist und auf Wunsch als einmaliges Gesamtensemble übergeben werden kann. Eine Sammlung von 11 historischen Kutschen, Schlitten, Wagen, Postkutsche, Schäferkarren und historische Gerätschaften der Waldarbeit ergänzen den einmaligen, historischen Gesamtzustand. Es besteht jedoch keine Pflicht zur Übernahme der Fahrzeuge und des Inventars.
Es erwarten Sie pure Freude und Glückseligkeit wie vor 100 Jahren im wildromantischen Schwarzwald mit den Vorzügen modernster Haustechnik!
Im gepflegten Garten- und Parkgelände findet man neben dem alten Baumbestand und aufwendig beschnittenen Formgehölzen, auch große Holzbrunnen, eine Holzbrücke, 6 unterschiedliche Freisitze, 2 imposante Aussichtskanzeln mit Talsicht und eine Terrasse am angestauten Wildbach zur Fischfütterung.
Im Eingangsbereich des Anwesens steht ein einmaliges, neu errichtetes Ensemble aus historischem Kornspeicher mit Glockenturm und imposantem Treppenaufgang.
Das Jagdhaus selbst und der gesamte Park mit Aussichtskanzeln können bei Nacht großflächig beleuchtet und angestrahlt werden.
Zahlen und Fakten zu diesem freistehenden Schwarzwaldhaus:
Es bietet ca. 140 m² Wohnfläche und eine ebenso große Nutzfläche auf 3 Geschossen verteilt.
Die große Festhalle und die ebenfalls sehr großzügig bemessene Speicherfläche ergeben eine weitere enorme Ausbaureserve.
Das imposante Gebäude ist in Holz-Fachwerk erstellt, teilweise verschindelt und mit großem Schopf-Walmdach versehen.
Untergeschoss:
Kleiner Gewölbe-Weinkeller, Hauswirtschaftsraum, Vorraum, Garderobe, Tankraum/6.500 Liter, Lagerraum, Heizraum mit Pelletheizung, Warmwasserspeicher und Notstromgenerator.
Erdgeschoss:
Hauseingang mit Mosaikfußboden, Jägerstube, zwei Wohnstuben, große Wohnküche mit Zugang zum Südbalkon, Badezimmer mit Wanne und Dusche, separates WC, Gang zur Kutschenhalle mit angrenzender, gemütlicher Försterstube inkl. Nebenraum im ehemaligen Stall.
Dachgeschoss:
Großer Flur/Vorraum, zwei Schlafzimmer mit Zugang zum großen Südwest-Balkon, Gästezimmer, WC, Zugang zur 6,5 m hohen Fest-und Feierhalle (ehemalige Scheune) mit Pelletsilo.
Besonderheit:
Eine einmalige Rarität und Ausnahme ist eine weitere bebaubare Fläche von ca. 800 m² mit Talsicht, zwischen Jagdhaus und Hochwald auf dem bestehenden Grundstück. Grundsätzlich besteht ansonsten allg. Bauverbot im Außenbereich des Tales!
Neu sind:
- Gesamte Frisch- und Abwasserversorgung von der Straße über die Zufahrt bis ins Haus
- Pellet-Holzheizung neuester Bauart (Einbau 2024) mit 6t Pelletsilo
- Strom-Hauptanschluß, Verteilerkasten, Sicherungskasten
- Notstromgenerator neuester Bauart
- Heizöltank (für Betrieb des Notstromgenerators) wurde generalsaniert mit neuester Überwachungstechnik
Einmalig ist hierbei, dass im Notfall eine autarke Selbstversorgung über sehr lange Zeit möglich ist. Der Strom kann hierbei über den mit Heizöl bespeisten Generator erzeugt werden. Die Wärme über die Pelletheizung mit großem Silo und über den großen Kachelofen (Grundofen), welcher fast den kompletten Wohnbereich mit Holz aus dem eigenen Wald beheizt. Das Trink- und Brauchwasser kann von der eigenen Quelle stammen.
Sie suchen die besondere Immobilie im Schwarzwald! Dieses Angebot dürfte aufgrund der zahlreichen Besonderheiten in Bezug auf Historie, Bauweise und Ausstattung in Kombination mit moderner Technik einmalig sein!
Gerne stellen wir Ihnen dieses Angebot vor Ort bei einem Besichtigungstermin genauer vor. Ein virtueller Rundgang durch die Wohnebenen kann Ihnen bereits einen ersten, vielversprechenden Eindruck vermitteln.
Das denkmalgeschützte ehemalige Jagd-und Forsthaus wurde 1938 im Stile eines Schwarzwaldhofes, teilweise verschindelt und mit Walmdach, auf einem sonnigen Plateau errichtet.
Das imposante Grundstück mit parkartigem Garten und Wald liegt in idyllischer Waldrandlage, wettergeschützt im wildromantischen Wolftal an der Talstraße zwischen Wolfach und Kniebis. Zu dem herrschaftlichen Grundstück gehört eine eigene Zufahrt und eine eigene Quelle. Der Große, parkähnliche Grundstücksteil grenzt auf der Talseite an die Talstraße und einen rauschenden Wildbach mit eigenem Fischsteg.
Aufgrund der äußerst umfangreichen Modernisierungsarbeiten zeigt sich dieses Juwel in einem außergewöhnlich gepflegten und modernen Zustand. Einmalig ist, dass dieses ehemalige Jagdhaus komplett museal, antik und rustikal eingerichtet ist und auf Wunsch als einmaliges Gesamtensemble übergeben werden kann. Eine Sammlung von 11 historischen Kutschen, Schlitten, Wagen, Postkutsche, Schäferkarren und historische Gerätschaften der Waldarbeit ergänzen den einmaligen, historischen Gesamtzustand. Es besteht jedoch keine Pflicht zur Übernahme der Fahrzeuge und des Inventars.
Es erwarten Sie pure Freude und Glückseligkeit wie vor 100 Jahren im wildromantischen Schwarzwald mit den Vorzügen modernster Haustechnik!
Im gepflegten Garten- und Parkgelände findet man neben dem alten Baumbestand und aufwendig beschnittenen Formgehölzen, auch große Holzbrunnen, eine Holzbrücke, 6 unterschiedliche Freisitze, 2 imposante Aussichtskanzeln mit Talsicht und eine Terrasse am angestauten Wildbach zur Fischfütterung.
Im Eingangsbereich des Anwesens steht ein einmaliges, neu errichtetes Ensemble aus historischem Kornspeicher mit Glockenturm und imposantem Treppenaufgang.
Das Jagdhaus selbst und der gesamte Park mit Aussichtskanzeln können bei Nacht großflächig beleuchtet und angestrahlt werden.
Zahlen und Fakten zu diesem freistehenden Schwarzwaldhaus:
Es bietet ca. 140 m² Wohnfläche und eine ebenso große Nutzfläche auf 3 Geschossen verteilt.
Die große Festhalle und die ebenfalls sehr großzügig bemessene Speicherfläche ergeben eine weitere enorme Ausbaureserve.
Das imposante Gebäude ist in Holz-Fachwerk erstellt, teilweise verschindelt und mit großem Schopf-Walmdach versehen.
Untergeschoss:
Kleiner Gewölbe-Weinkeller, Hauswirtschaftsraum, Vorraum, Garderobe, Tankraum/6.500 Liter, Lagerraum, Heizraum mit Pelletheizung, Warmwasserspeicher und Notstromgenerator.
Erdgeschoss:
Hauseingang mit Mosaikfußboden, Jägerstube, zwei Wohnstuben, große Wohnküche mit Zugang zum Südbalkon, Badezimmer mit Wanne und Dusche, separates WC, Gang zur Kutschenhalle mit angrenzender, gemütlicher Försterstube inkl. Nebenraum im ehemaligen Stall.
Dachgeschoss:
Großer Flur/Vorraum, zwei Schlafzimmer mit Zugang zum großen Südwest-Balkon, Gästezimmer, WC, Zugang zur 6,5 m hohen Fest-und Feierhalle (ehemalige Scheune) mit Pelletsilo.
Besonderheit:
Eine einmalige Rarität und Ausnahme ist eine weitere bebaubare Fläche von ca. 800 m² mit Talsicht, zwischen Jagdhaus und Hochwald auf dem bestehenden Grundstück. Grundsätzlich besteht ansonsten allg. Bauverbot im Außenbereich des Tales!
Neu sind:
- Gesamte Frisch- und Abwasserversorgung von der Straße über die Zufahrt bis ins Haus
- Pellet-Holzheizung neuester Bauart (Einbau 2024) mit 6t Pelletsilo
- Strom-Hauptanschluß, Verteilerkasten, Sicherungskasten
- Notstromgenerator neuester Bauart
- Heizöltank (für Betrieb des Notstromgenerators) wurde generalsaniert mit neuester Überwachungstechnik
Einmalig ist hierbei, dass im Notfall eine autarke Selbstversorgung über sehr lange Zeit möglich ist. Der Strom kann hierbei über den mit Heizöl bespeisten Generator erzeugt werden. Die Wärme über die Pelletheizung mit großem Silo und über den großen Kachelofen (Grundofen), welcher fast den kompletten Wohnbereich mit Holz aus dem eigenen Wald beheizt. Das Trink- und Brauchwasser kann von der eigenen Quelle stammen.
Sie suchen die besondere Immobilie im Schwarzwald! Dieses Angebot dürfte aufgrund der zahlreichen Besonderheiten in Bezug auf Historie, Bauweise und Ausstattung in Kombination mit moderner Technik einmalig sein!
Gerne stellen wir Ihnen dieses Angebot vor Ort bei einem Besichtigungstermin genauer vor. Ein virtueller Rundgang durch die Wohnebenen kann Ihnen bereits einen ersten, vielversprechenden Eindruck vermitteln.