Die Immobilie befindet sich in guter Lage ( 30er Zone) von Tengen-Watterdingen, nahe zur Schweiz u. wenige KM zur Autobahn A 81/Engen/Singen/Stuttgart.
Tengen ist eine kleine Stadt im Hegau, an der Grenze zur Schweiz (Kanton Schaffhausen) gelegen. Die...
mehr lesen
Die Immobilie befindet sich in guter Lage ( 30er Zone) von Tengen-Watterdingen, nahe zur Schweiz u. wenige KM zur Autobahn A 81/Engen/Singen/Stuttgart.
Tengen ist eine kleine Stadt im Hegau, an der Grenze zur Schweiz (Kanton Schaffhausen) gelegen. Die Umgebung Tengens zählt heute zu den besonderen Erholungslandschaften Südbadens. Ein altes badisches Sprichwort: "Engen, Tengen, Blumenfeld - sind die schönsten Städt` der Welt."
Mit der Mühlbachschlucht und ihren Wasserfällen, dem Bergfried der einstigen Burg Tengen, dem kleinen Espelsee und einem ausgedehnten Netz von Wanderwegen auf den Höhen des Randens sowie die einzigartige Umgebung des Hegaus verfügt die Gegend natürliche Bedingungen für Tourismus und Erholungssuchende.
Der Ortsteil Watterdingen liegt nordöstlich von Tengen, auf halber Strecke zur Stadt Engen. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 965 n. Chr.
Die Immobilie befindet sich in guter Lage ( 30er Zone) von Tengen-Watterdingen, nahe zur Schweiz u. wenige KM zur Autobahn A 81/Engen/Singen/Stuttgart.
Tengen ist eine kleine Stadt im Hegau, an der Grenze zur Schweiz (Kanton Schaffhausen) gelegen. Die Umgebung Tengens zählt heute zu den besonderen Erholungslandschaften Südbadens. Ein altes badisches Sprichwort: "Engen, Tengen, Blumenfeld - sind die schönsten Städt` der Welt."
Mit der Mühlbachschlucht und ihren Wasserfällen, dem Bergfried der einstigen Burg Tengen, dem kleinen Espelsee und einem ausgedehnten Netz von Wanderwegen auf den Höhen des Randens sowie die einzigartige Umgebung des Hegaus verfügt die Gegend natürliche Bedingungen für Tourismus und Erholungssuchende.
Der Ortsteil Watterdingen liegt nordöstlich von Tengen, auf halber Strecke zur Stadt Engen. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 965 n. Chr.