Konstanz, die größte Stadt und das pulsierende Zentrum der Vierländerregion Bodensee, bietet mit seinen knapp 84.000 Einwohnern eine Vielzahl an Attraktionen. Die atemberaubende Landschaft sowie ein breites Spektrum an Freizeit- und Kulturangeboten...
mehr lesen
Konstanz, die größte Stadt und das pulsierende Zentrum der Vierländerregion Bodensee, bietet mit seinen knapp 84.000 Einwohnern eine Vielzahl an Attraktionen. Die atemberaubende Landschaft sowie ein breites Spektrum an Freizeit- und Kulturangeboten machen Konstanz zu einem der begehrtesten Wohnorte am See. Sowohl der Rhein als auch der Bodensee ziehen das ganze Jahr über zahlreiche Besucher an, die zum lebendigen Flair der Stadt beitragen. Die renommierte Universität Konstanz und die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) verzeichnen zudem jährlich steigende Studentenzahlen.
Die Niederburg, ein historischer Stadtteil von Konstanz, beginnt nördlich des Münsters und hat ihren Namen von ihrer Lage unterhalb der ehemaligen Bischofsresidenz am Rhein. Zahlreiche Fresken und eindrucksvolle Patrizierhäuser verleihen diesem Viertel einen besonderen Charme und laden dazu ein, in vergangene Zeiten einzutauchen. Trotz eines verheerenden Stadtbrands im Jahr 1355 sind in der Niederburg noch viele Gebäude aus dem späten Mittelalter erhalten geblieben. Der Stadtteil beherbergt mit dem Kloster Zoffingen das einzige noch existierende Kloster der ehemaligen Bischofsstadt.
Konstanz, die größte Stadt und das pulsierende Zentrum der Vierländerregion Bodensee, bietet mit seinen knapp 84.000 Einwohnern eine Vielzahl an Attraktionen. Die atemberaubende Landschaft sowie ein breites Spektrum an Freizeit- und Kulturangeboten machen Konstanz zu einem der begehrtesten Wohnorte am See. Sowohl der Rhein als auch der Bodensee ziehen das ganze Jahr über zahlreiche Besucher an, die zum lebendigen Flair der Stadt beitragen. Die renommierte Universität Konstanz und die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) verzeichnen zudem jährlich steigende Studentenzahlen.
Die Niederburg, ein historischer Stadtteil von Konstanz, beginnt nördlich des Münsters und hat ihren Namen von ihrer Lage unterhalb der ehemaligen Bischofsresidenz am Rhein. Zahlreiche Fresken und eindrucksvolle Patrizierhäuser verleihen diesem Viertel einen besonderen Charme und laden dazu ein, in vergangene Zeiten einzutauchen. Trotz eines verheerenden Stadtbrands im Jahr 1355 sind in der Niederburg noch viele Gebäude aus dem späten Mittelalter erhalten geblieben. Der Stadtteil beherbergt mit dem Kloster Zoffingen das einzige noch existierende Kloster der ehemaligen Bischofsstadt.