Makrolage:
Die Gemeinde Peißenberg hat ca. 13.000 Einwohner und liegt in einer der schönsten Gegenden Bayerns, etwa 50 km südwestlich der Landeshauptstadt München und ca. 45 km nördlich des Wintersportorts Garmisch-Partenkirchen. Die...
mehr lesen
Makrolage:
Die Gemeinde Peißenberg hat ca. 13.000 Einwohner und liegt in einer der schönsten Gegenden Bayerns, etwa 50 km südwestlich der Landeshauptstadt München und ca. 45 km nördlich des Wintersportorts Garmisch-Partenkirchen. Die drittgrößte Gemeinde im Landkreis Weilheim-Schongau verfügt über eine ausgezeichnete Infrastruktur, eine gute Verkehrsanbindung und ein sehr vielfältiges Freizeitangebot.
Am Ort finden Sie zwei Grundschulen, eine Mittelschule, eine Realschule sowie eine Montessori-Schule.
Für die ganz kleinen Bürger stehen mehrere Kindergärten mit Kitas zur Verfügung. Darüber hinaus, können die Kinder und Jugendlichen Ihre Nachmittage auf den zahlreichen Spielplätzen und Actionplätzen (Skater-Bahn, BMX-Bahn, Bolzplätze) sowie im neuen Jugendzentrum sinnvoll verbringen.
Peißenberg verfügt über einen Bahnhof, sodass Sie in ca. 10 Minuten die Kreisstadt Weilheim erreichen können. Von dort aus sind Sie in rd. 35 Minuten am Hauptbahnhof München.
Zahlreiche Gastwirtschaften mit verschiedenen kulinarischen Angeboten, Eisdielen und Einkaufsmöglichkeiten stehen Ihnen in ganz Peißenberg zur Verfügung.
Egal ob Sie sich sportlich betätigen wollen oder an den kulturellen Angeboten des Ortes beteiligen wollen, Peißenberg und seine zahlreichen Vereine machen dies möglich. Hauptattraktionen sind hier das Eisstadion, das beliebte Freibad "Rigi-Rutschn" und das Bergbaumuseum mit Erlebnisbergwerk.
Mikrolage:
Das Grundstück liegt in zentraler Lage in Peißenberg.
Alle Ziele im Ortskern sind in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen, z.B. das Gasthaus Sonne, Pizzeria Rad, die Gaststätte Dionysos oder das das Café Duo Mano. Die St. Ulrich Apotheke liegt 500 m weiter, der Hauptstraße folgend. Hier finden Sie auch das Rigi-Center mit Supermarkt, Eisdiele u.v.m.
Nur zirka einen Kilometer zu Fuß entfernt liegt der beliebteste Veranstaltungsort Peißenbergs, die „Tiefstollenhalle“. Dort finden durch den örtlichen Kulturverein e. V. regelmäßig Konzerte, Kabaretts, u.v.m. statt. Gleich daneben ist das Bergbaumuseum.
Das Gewerbegebiet „An der Hochreuther Straße“ mit seinen zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten ist nur 4 Minuten (ca. 2,5 km) mit dem Auto entfernt.
Verkehrsanbindung:
Der Bahnhof Peißenberg ist Endpunkt der Bahnstrecken Weilheim–Peißenberg und Schongau–Peißenberg. Heute halten an den Stationen Peißenberg und Peißenberg Nord im
Stundentakt Züge der Bayerischen Regiobahn (BRB) von Augsburg-Oberhausen nach Schongau, die in der nachmittäglichen Hauptverkehrszeit durch Verstärkerzüge
zwischen Geltendorf und Peißenberg auf einen Halbstundentakt verstärkt werden.
Durch den Ortskern führt die B 472 von Irschenberg nach Marktoberdorf. Im Dezember 2008 wurde, zur Entlastung des Ortes, eine Umgehungsstraße eröffnet, die südlich und östlich am Markt vorbeiführt. Nicht weit im Osten, bei Huglfing, führt die B 2 (München – Garmisch-Partenkirchen) vorbei. Die Autobahnanschlussstelle liegt bei Sindelsdorf, ungefähr 30 km östlich der Gemeinde.
Ab 01.10. kann man kostenlos mit dem „Peißenberg-Bus“ (Linien 9651, 9604, 9656) im Ort fahren.
Wirtschaft:
Neben zahlreichen mittelständischen Betrieben haben sich am Ort auch mehrere, teilweise international tätige Unternehmen angesiedelt. Beispielhaft seien hier Weckerle Cosmetics und Aerotech genannt.
Makrolage:
Die Gemeinde Peißenberg hat ca. 13.000 Einwohner und liegt in einer der schönsten Gegenden Bayerns, etwa 50 km südwestlich der Landeshauptstadt München und ca. 45 km nördlich des Wintersportorts Garmisch-Partenkirchen. Die drittgrößte Gemeinde im Landkreis Weilheim-Schongau verfügt über eine ausgezeichnete Infrastruktur, eine gute Verkehrsanbindung und ein sehr vielfältiges Freizeitangebot.
Am Ort finden Sie zwei Grundschulen, eine Mittelschule, eine Realschule sowie eine Montessori-Schule.
Für die ganz kleinen Bürger stehen mehrere Kindergärten mit Kitas zur Verfügung. Darüber hinaus, können die Kinder und Jugendlichen Ihre Nachmittage auf den zahlreichen Spielplätzen und Actionplätzen (Skater-Bahn, BMX-Bahn, Bolzplätze) sowie im neuen Jugendzentrum sinnvoll verbringen.
Peißenberg verfügt über einen Bahnhof, sodass Sie in ca. 10 Minuten die Kreisstadt Weilheim erreichen können. Von dort aus sind Sie in rd. 35 Minuten am Hauptbahnhof München.
Zahlreiche Gastwirtschaften mit verschiedenen kulinarischen Angeboten, Eisdielen und Einkaufsmöglichkeiten stehen Ihnen in ganz Peißenberg zur Verfügung.
Egal ob Sie sich sportlich betätigen wollen oder an den kulturellen Angeboten des Ortes beteiligen wollen, Peißenberg und seine zahlreichen Vereine machen dies möglich. Hauptattraktionen sind hier das Eisstadion, das beliebte Freibad "Rigi-Rutschn" und das Bergbaumuseum mit Erlebnisbergwerk.
Mikrolage:
Das Grundstück liegt in zentraler Lage in Peißenberg.
Alle Ziele im Ortskern sind in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen, z.B. das Gasthaus Sonne, Pizzeria Rad, die Gaststätte Dionysos oder das das Café Duo Mano. Die St. Ulrich Apotheke liegt 500 m weiter, der Hauptstraße folgend. Hier finden Sie auch das Rigi-Center mit Supermarkt, Eisdiele u.v.m.
Nur zirka einen Kilometer zu Fuß entfernt liegt der beliebteste Veranstaltungsort Peißenbergs, die „Tiefstollenhalle“. Dort finden durch den örtlichen Kulturverein e. V. regelmäßig Konzerte, Kabaretts, u.v.m. statt. Gleich daneben ist das Bergbaumuseum.
Das Gewerbegebiet „An der Hochreuther Straße“ mit seinen zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten ist nur 4 Minuten (ca. 2,5 km) mit dem Auto entfernt.
Verkehrsanbindung:
Der Bahnhof Peißenberg ist Endpunkt der Bahnstrecken Weilheim–Peißenberg und Schongau–Peißenberg. Heute halten an den Stationen Peißenberg und Peißenberg Nord im
Stundentakt Züge der Bayerischen Regiobahn (BRB) von Augsburg-Oberhausen nach Schongau, die in der nachmittäglichen Hauptverkehrszeit durch Verstärkerzüge
zwischen Geltendorf und Peißenberg auf einen Halbstundentakt verstärkt werden.
Durch den Ortskern führt die B 472 von Irschenberg nach Marktoberdorf. Im Dezember 2008 wurde, zur Entlastung des Ortes, eine Umgehungsstraße eröffnet, die südlich und östlich am Markt vorbeiführt. Nicht weit im Osten, bei Huglfing, führt die B 2 (München – Garmisch-Partenkirchen) vorbei. Die Autobahnanschlussstelle liegt bei Sindelsdorf, ungefähr 30 km östlich der Gemeinde.
Ab 01.10. kann man kostenlos mit dem „Peißenberg-Bus“ (Linien 9651, 9604, 9656) im Ort fahren.
Wirtschaft:
Neben zahlreichen mittelständischen Betrieben haben sich am Ort auch mehrere, teilweise international tätige Unternehmen angesiedelt. Beispielhaft seien hier Weckerle Cosmetics und Aerotech genannt.