- Der Bauträger: Das direkt in Seeshaupt ansässige Unternehmen Mattusch wurde 1926 zunächst als Verwaltungsgesellschaft eigenen Grundbesitzes gegründet und steht darüber hinaus seit den 1970er Jahren als Bauträger für Qualität und Verlässlichkeit....
mehr lesen
- Der Bauträger: Das direkt in Seeshaupt ansässige Unternehmen Mattusch wurde 1926 zunächst als Verwaltungsgesellschaft eigenen Grundbesitzes gegründet und steht darüber hinaus seit den 1970er Jahren als Bauträger für Qualität und Verlässlichkeit. Sowohl die vom Unternehmen stilvoll renovierten Altbauten als auch zukunftsweisende Neubau-Projekte wurden von der Bayerischen Staatsregierung und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz mehrfach ausgezeichnet.
- Nachhaltige Massiv-Holzbauweise: Die Haushälfte wurde in hochwertiger Holz-Massivbauweise aus 5-Schicht-Platten des österreichischen Qualitätsunternehmens Theurl erstellt. Das Fichtenholz wurde leicht angeschliffen und zweimal weiß lasiert, sodass die helle Farbe und die einmalige Oberflächenstruktur dauerhaft erhalten bleiben.
- Weitere ökologische Aspekte: Eine gemeinschaftliche Pelletheizung sichert die Wärmeversorgung der aus 16 Einheiten bestehenden WEG. Hinzu kommt eine gemeinschaftliche Photovoltaik-Anlage (24 kWh). Darüber hinaus wurden in der Haushälfte Leerrohre für eine zusätzliche, eigene Photovoltaik-Anlage vorbereitet. Sowohl die Außen- als auch die
Tiefgaragen-Stellplätze sind für E-Mobilität vorbereitet.
- Eichen-Dielenparkett, weiß geölt, auf allen beiden Wohnebenen (ausgenommen die Bäder) und in beiden Hobbyräumen
- Fußbodenheizung im gesamten Haus, ausgenommen der Technikraum, separat regulierbar über Raumthermostate
- Masterbad (Obergeschoss), gestaltet mit italienischen XXL-Keramikplatten Feinsteinzeug in hellgrauer Terrazzo-Optik (Florim), ausgestattet mit halbfreistehender Vorsatz-Wanne, maßgeschreinertem Doppelwaschtisch mit zwei Aufsatzbecken (Globo) und Unterschrank, großem Spiegel, Unterputz-Armaturen von Gessi, bodengleicher Walkin-Dusche einschl. Rainshower und Shampoo-Nische und separater WC-Nische
- Duschbad (Obergeschoss), analog zum Masterbad gestaltet, ausgestattet mit Waschtisch einschl. maßgeschreinertem Unterschrank, Spiegel, Unterputz-Armatur von Gessi, bodengleicher Walk-in-Dusche einschl. Rainshower, Glasabtrennung und Shampoo-Nische, WC
- Duschbad (Erdgeschoss), analog zum Masterbad gestaltet, ausgestattet mit Waschtisch einschl. maßgeschreinertem Unterschrank, Spiegel, Unterputz-Armatur von Gessi, bodengleicher Walk-in-Dusche einschl. Rainshower, Glasabtrennung und Shampoo-Nische, WC
- Fichtenholz-Innentüren, extrahoch (ca. 2,30 m bis quasi raumhoch), stumpf einschlagend, mit verdeckten Bändern und satinierten Beschlägen
- Holzfenster mit Alu-Vorsatzschale außen, 3-fach isolierverglast
- Elektrische Textil-Screens (Warema)
- LAN-Verkabelung
- Video-Gegensprechanlage
- Wasserenthärtungsanlage (Judo)
- Küchenanschlüsse einschl. Starkstromanschluss für eine Kochinsel
- Starkstromanschluss für eine Sauna im Hauswirtschafts-/Wellnessraum
- Vorbereitung für Dusche und WC im Hauswirtschafts-/Wellnessraum
- Ein Außenstellplatz (dieser ist der angebotenen Haushälfte per Sondernutzungsrecht zugeordnet) und optional bis zu zwei Tiefgaragen-Einzelstellplätze, alle Stellplätze mit Vorbereitung für E-Mobilität
- Vorgarten: Toranlage/Einfriedung, Zuwegung und Rasen
- Südgarten: überdachte Terrasse einschl. LED-Lichtband und Stromanschluss, Wasseranschluss im Garten, Hainbuchenhecke, Rasen
- Der Bauträger: Das direkt in Seeshaupt ansässige Unternehmen Mattusch wurde 1926 zunächst als Verwaltungsgesellschaft eigenen Grundbesitzes gegründet und steht darüber hinaus seit den 1970er Jahren als Bauträger für Qualität und Verlässlichkeit. Sowohl die vom Unternehmen stilvoll renovierten Altbauten als auch zukunftsweisende Neubau-Projekte wurden von der Bayerischen Staatsregierung und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz mehrfach ausgezeichnet.
- Nachhaltige Massiv-Holzbauweise: Die Haushälfte wurde in hochwertiger Holz-Massivbauweise aus 5-Schicht-Platten des österreichischen Qualitätsunternehmens Theurl erstellt. Das Fichtenholz wurde leicht angeschliffen und zweimal weiß lasiert, sodass die helle Farbe und die einmalige Oberflächenstruktur dauerhaft erhalten bleiben.
- Weitere ökologische Aspekte: Eine gemeinschaftliche Pelletheizung sichert die Wärmeversorgung der aus 16 Einheiten bestehenden WEG. Hinzu kommt eine gemeinschaftliche Photovoltaik-Anlage (24 kWh). Darüber hinaus wurden in der Haushälfte Leerrohre für eine zusätzliche, eigene Photovoltaik-Anlage vorbereitet. Sowohl die Außen- als auch die
Tiefgaragen-Stellplätze sind für E-Mobilität vorbereitet.
- Eichen-Dielenparkett, weiß geölt, auf allen beiden Wohnebenen (ausgenommen die Bäder) und in beiden Hobbyräumen
- Fußbodenheizung im gesamten Haus, ausgenommen der Technikraum, separat regulierbar über Raumthermostate
- Masterbad (Obergeschoss), gestaltet mit italienischen XXL-Keramikplatten Feinsteinzeug in hellgrauer Terrazzo-Optik (Florim), ausgestattet mit halbfreistehender Vorsatz-Wanne, maßgeschreinertem Doppelwaschtisch mit zwei Aufsatzbecken (Globo) und Unterschrank, großem Spiegel, Unterputz-Armaturen von Gessi, bodengleicher Walkin-Dusche einschl. Rainshower und Shampoo-Nische und separater WC-Nische
- Duschbad (Obergeschoss), analog zum Masterbad gestaltet, ausgestattet mit Waschtisch einschl. maßgeschreinertem Unterschrank, Spiegel, Unterputz-Armatur von Gessi, bodengleicher Walk-in-Dusche einschl. Rainshower, Glasabtrennung und Shampoo-Nische, WC
- Duschbad (Erdgeschoss), analog zum Masterbad gestaltet, ausgestattet mit Waschtisch einschl. maßgeschreinertem Unterschrank, Spiegel, Unterputz-Armatur von Gessi, bodengleicher Walk-in-Dusche einschl. Rainshower, Glasabtrennung und Shampoo-Nische, WC
- Fichtenholz-Innentüren, extrahoch (ca. 2,30 m bis quasi raumhoch), stumpf einschlagend, mit verdeckten Bändern und satinierten Beschlägen
- Holzfenster mit Alu-Vorsatzschale außen, 3-fach isolierverglast
- Elektrische Textil-Screens (Warema)
- LAN-Verkabelung
- Video-Gegensprechanlage
- Wasserenthärtungsanlage (Judo)
- Küchenanschlüsse einschl. Starkstromanschluss für eine Kochinsel
- Starkstromanschluss für eine Sauna im Hauswirtschafts-/Wellnessraum
- Vorbereitung für Dusche und WC im Hauswirtschafts-/Wellnessraum
- Ein Außenstellplatz (dieser ist der angebotenen Haushälfte per Sondernutzungsrecht zugeordnet) und optional bis zu zwei Tiefgaragen-Einzelstellplätze, alle Stellplätze mit Vorbereitung für E-Mobilität
- Vorgarten: Toranlage/Einfriedung, Zuwegung und Rasen
- Südgarten: überdachte Terrasse einschl. LED-Lichtband und Stromanschluss, Wasseranschluss im Garten, Hainbuchenhecke, Rasen