Es handelt sich hier um eine Immobilie, die mit der Familie gewachsen ist. 1955 wurde die Immobilie als Einfamilienhaus in Ziegelbauweise mit Holzbalkendecke und Teilunterkellerung erbaut. Es bestand aus Erdgeschoss und Dachgeschoss. 1956 kam eine...
mehr lesen
Es handelt sich hier um eine Immobilie, die mit der Familie gewachsen ist. 1955 wurde die Immobilie als Einfamilienhaus in Ziegelbauweise mit Holzbalkendecke und Teilunterkellerung erbaut. Es bestand aus Erdgeschoss und Dachgeschoss. 1956 kam eine freistehende Garage hinzu. 1982 wurde die Immobilie komplett umgestaltet. Der Grundriss des Erdgeschosses wurde verändert, ein Obergeschoss aufgestockt, das Dach wurde erneuert und es kam im Westen ein einstöckiger Anbau mit neuem Hauseingang dazu. Alle Fenster wurden erneuert und die Fassade bekam eine Wärmedämmung. Zusätzlich wurden die Elektroinstallationen, Sanitär und die Heizung erneuert. Die Heizung wurde auf Gas umgestellt. 1985 wurde das Haus auf der gesamten Höhe nach Westen hin verlängert und dadurch 3 Wohnräume und 1 Bad dazugewonnen. Der Eingangsbereich wurde verlegt und im Obergeschoss auf der Westseite ein Balkon gebaut. Außerdem wurde eine 2. Garage errichtet und auch der Balkon an der Südseite erweitert. Zudem erhielt auch die Fassade des Anbaus eine Wärmedämmung. Das Haus wurde in 2 Wohnungen aufgeteilt. 1986 wurde in die Wohnung im Erdgeschoss ein Kachelofen (Grundofen) eingebaut. 1995 wurde auf 2/3tel des Hauses das Dach gehoben und in Holzständerbauweise aufgestockt, dadurch gewann man ein Wohnzimmer, ein Schlafzimmer und ein Bad hinzu. Das Dach wurde mit einer Aufdachdämmung gedämmt. Außerdem wurde in diesem Jahr vom Balkon des Obergeschosses eine Außentreppe zum Garten errichtet. 2004 wurde die Heizungsanlage modernisiert und ein Gas-Brennwertgerät eingebaut. 2016 wurde die Wohnung im Erdgeschoss renoviert. Das Bad und das Gäste-WC wurden erneuert (Sanitär und Elektro), sowie der Boden in Wohnzimmer und Schlafzimmer. 2017/18 wurde die Terrasse erneuert und eine Terrassierung des angrenzenden Blumenbeets vorgenommen. 2022 wurde der Speicher mittels Dämmplatten auf der Geschossdecke gedämmt. 2023 wurde ein neuer Warmwasserspeicher eingebaut.
Das Einzige, das an diesem Haus noch dem Ursprung entspricht ist der Keller und die Kelleraußentreppe.
Es handelt sich hier um eine Immobilie, die mit der Familie gewachsen ist. 1955 wurde die Immobilie als Einfamilienhaus in Ziegelbauweise mit Holzbalkendecke und Teilunterkellerung erbaut. Es bestand aus Erdgeschoss und Dachgeschoss. 1956 kam eine freistehende Garage hinzu. 1982 wurde die Immobilie komplett umgestaltet. Der Grundriss des Erdgeschosses wurde verändert, ein Obergeschoss aufgestockt, das Dach wurde erneuert und es kam im Westen ein einstöckiger Anbau mit neuem Hauseingang dazu. Alle Fenster wurden erneuert und die Fassade bekam eine Wärmedämmung. Zusätzlich wurden die Elektroinstallationen, Sanitär und die Heizung erneuert. Die Heizung wurde auf Gas umgestellt. 1985 wurde das Haus auf der gesamten Höhe nach Westen hin verlängert und dadurch 3 Wohnräume und 1 Bad dazugewonnen. Der Eingangsbereich wurde verlegt und im Obergeschoss auf der Westseite ein Balkon gebaut. Außerdem wurde eine 2. Garage errichtet und auch der Balkon an der Südseite erweitert. Zudem erhielt auch die Fassade des Anbaus eine Wärmedämmung. Das Haus wurde in 2 Wohnungen aufgeteilt. 1986 wurde in die Wohnung im Erdgeschoss ein Kachelofen (Grundofen) eingebaut. 1995 wurde auf 2/3tel des Hauses das Dach gehoben und in Holzständerbauweise aufgestockt, dadurch gewann man ein Wohnzimmer, ein Schlafzimmer und ein Bad hinzu. Das Dach wurde mit einer Aufdachdämmung gedämmt. Außerdem wurde in diesem Jahr vom Balkon des Obergeschosses eine Außentreppe zum Garten errichtet. 2004 wurde die Heizungsanlage modernisiert und ein Gas-Brennwertgerät eingebaut. 2016 wurde die Wohnung im Erdgeschoss renoviert. Das Bad und das Gäste-WC wurden erneuert (Sanitär und Elektro), sowie der Boden in Wohnzimmer und Schlafzimmer. 2017/18 wurde die Terrasse erneuert und eine Terrassierung des angrenzenden Blumenbeets vorgenommen. 2022 wurde der Speicher mittels Dämmplatten auf der Geschossdecke gedämmt. 2023 wurde ein neuer Warmwasserspeicher eingebaut.
Das Einzige, das an diesem Haus noch dem Ursprung entspricht ist der Keller und die Kelleraußentreppe.
Kosten
Kaufpreis
1.520.000 €
Käuferprovision
Käufer: 2 % inkl. MwSt. vom Kaufpreis
Immobiliendetails
Nutzungsart
Wohnen
Objektart
Zweifamilienhaus
Hauptobjektart
Haus
Vertragsart
KAUF
Objektzustand
Gepflegt
Baujahr
1982
Zimmer
9
Anzahl Schlafzimmer
5
Anzahl Badezimmer
4
Anzahl Parkflächen
2
Wohnfläche (ca.)
259 m²
Grundstücksfläche (ca.)
861 m²
Nutzfläche (ca.)
40 m²
Anzahl Stellplätze
2
Garage
2
Anzahl Etagen
3
Verfügbarkeit
nach Vereinbarung
Energie
A+ABCDEFGH
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
+
Heizungsart
Zentralheizung
Befeuerungsart
Gas
Energieausweis
Energieverbrauchsausweis
Endenergieverbrauch
75,32 kWh/(m²*a)
Energieverbrauch für Warmwasser
enthalten
Baujahr (laut Energieausweis)
2004
Energiepass gültig bis
24.06.2034
Energieeffizienzklasse
C
Ausgestellt
nach dem 1.5.2014
Wesentlicher Energieträger
Gas
Ausstattung
Kabelanschluss
Garage
Lage
Freising gilt mit seinen knapp 50.000 Einwohnern als sehr beliebter und lebenswerter Wohnort. Die Freisinger Innenstadt und der Bahnhof (S1) sind mittels Stadtbus erreichbar. Vom Bahnhof aus kommt man mit der Regionalbahn oder der S-Bahn in die...
mehr lesen
Freising gilt mit seinen knapp 50.000 Einwohnern als sehr beliebter und lebenswerter Wohnort. Die Freisinger Innenstadt und der Bahnhof (S1) sind mittels Stadtbus erreichbar. Vom Bahnhof aus kommt man mit der Regionalbahn oder der S-Bahn in die Landeshauptstadt München sowie nach Landshut und Regensburg. Durch den nahen Flughafen MUC II, den Autobahnanschluss an die A92, direkt an der Staatsstraße 2350 und die Bahnlinie München-Landshut-Regensburg ist Freising infrastrukturell hervorragend angebunden. Die Immobilie selbst befindet sich in dem beliebten Stadtteil Neustift. Hier sind alle Einkaufsmöglichkeiten sowie diverse Schulen und Kindergärten bequem zu Fuß zu erreichen.
Freising gilt mit seinen knapp 50.000 Einwohnern als sehr beliebter und lebenswerter Wohnort. Die Freisinger Innenstadt und der Bahnhof (S1) sind mittels Stadtbus erreichbar. Vom Bahnhof aus kommt man mit der Regionalbahn oder der S-Bahn in die Landeshauptstadt München sowie nach Landshut und Regensburg. Durch den nahen Flughafen MUC II, den Autobahnanschluss an die A92, direkt an der Staatsstraße 2350 und die Bahnlinie München-Landshut-Regensburg ist Freising infrastrukturell hervorragend angebunden. Die Immobilie selbst befindet sich in dem beliebten Stadtteil Neustift. Hier sind alle Einkaufsmöglichkeiten sowie diverse Schulen und Kindergärten bequem zu Fuß zu erreichen.