Die Kreisstadt Ebersberg, Heimat von rund 11.500 Einwohnern, liegt etwa 35 km östlich von München und ist dank der S-Bahn-Linie S4, der Regionalbahn sowie der Bundesstraße B 304 hervorragend an die Landeshauptstadt angebunden. Ergänzend sorgen...
mehr lesen
Die Kreisstadt Ebersberg, Heimat von rund 11.500 Einwohnern, liegt etwa 35 km östlich von München und ist dank der S-Bahn-Linie S4, der Regionalbahn sowie der Bundesstraße B 304 hervorragend an die Landeshauptstadt angebunden. Ergänzend sorgen mehrere Buslinien für eine gute Verbindung zu den umliegenden Ortschaften.
Ebersberg bietet eine sehr gute Infrastruktur mit zahlreichen Geschäften und Einrichtungen des täglichen Bedarfs. Vor Ort befinden sich unter anderem Bäckereien, Metzgereien, Discounter, Supermärkte, Apotheken, Ärzte verschiedener Fachrichtungen sowie Banken. Das Einkaufszentrum "E-EinZ" erstreckt sich über ca. 8.000 m² und beherbergt namhafte Geschäfte wie C&A, REWE, LIDL, Müller, Depot, Deichmann sowie einen Optiker, Friseur und eine Apotheke.
Familienfreundlichkeit wird in Ebersberg großgeschrieben: Die Stadt verfügt über fünf Kindergärten, drei Kinderhorte, drei Kinderkrippen, zwei Grundschulen, eine Mittelschule und eine Realschule. Gymnasien befinden sich in den Nachbarorten Grafing, Kirchseeon, Vaterstetten und Markt Schwaben.
Auch Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten kommen nicht zu kurz. Zu den Highlights zählen das Freibad am Klostersee, das Hallenbad, der Bikepark Ebersberg sowie vier Golfclubs (Ebersberg, Schloss Elkofen, Schloss Egmating, Gut Thailing). Der Waldsportpark sowie zahlreiche Rad- und Wanderwege laden zu aktiver Erholung ein.
Entfernungen & Fahrzeiten (circa):
+ Ebersberg, Stadtmitte: 1 km
+ Grafing: 5 km
+ Vaterstetten: 15 km (10-20 Min.)
+ Haar / Stadtgrenze München: 20 km (20-30 Min.)
+ Wasserburg: 20 km (20-30 Min.)
+ München Innenstadt: 35 km (30-45 Min.)
+ Rosenheim: 35 km (30-40 Min.)
+ Flughafen München: 40 km (30-45 Min.)
+ Alpen, bayerische Seen: ca. 1 Stunde Fahrzeit
Die Kreisstadt Ebersberg, Heimat von rund 11.500 Einwohnern, liegt etwa 35 km östlich von München und ist dank der S-Bahn-Linie S4, der Regionalbahn sowie der Bundesstraße B 304 hervorragend an die Landeshauptstadt angebunden. Ergänzend sorgen mehrere Buslinien für eine gute Verbindung zu den umliegenden Ortschaften.
Ebersberg bietet eine sehr gute Infrastruktur mit zahlreichen Geschäften und Einrichtungen des täglichen Bedarfs. Vor Ort befinden sich unter anderem Bäckereien, Metzgereien, Discounter, Supermärkte, Apotheken, Ärzte verschiedener Fachrichtungen sowie Banken. Das Einkaufszentrum "E-EinZ" erstreckt sich über ca. 8.000 m² und beherbergt namhafte Geschäfte wie C&A, REWE, LIDL, Müller, Depot, Deichmann sowie einen Optiker, Friseur und eine Apotheke.
Familienfreundlichkeit wird in Ebersberg großgeschrieben: Die Stadt verfügt über fünf Kindergärten, drei Kinderhorte, drei Kinderkrippen, zwei Grundschulen, eine Mittelschule und eine Realschule. Gymnasien befinden sich in den Nachbarorten Grafing, Kirchseeon, Vaterstetten und Markt Schwaben.
Auch Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten kommen nicht zu kurz. Zu den Highlights zählen das Freibad am Klostersee, das Hallenbad, der Bikepark Ebersberg sowie vier Golfclubs (Ebersberg, Schloss Elkofen, Schloss Egmating, Gut Thailing). Der Waldsportpark sowie zahlreiche Rad- und Wanderwege laden zu aktiver Erholung ein.
Entfernungen & Fahrzeiten (circa):
+ Ebersberg, Stadtmitte: 1 km
+ Grafing: 5 km
+ Vaterstetten: 15 km (10-20 Min.)
+ Haar / Stadtgrenze München: 20 km (20-30 Min.)
+ Wasserburg: 20 km (20-30 Min.)
+ München Innenstadt: 35 km (30-45 Min.)
+ Rosenheim: 35 km (30-40 Min.)
+ Flughafen München: 40 km (30-45 Min.)
+ Alpen, bayerische Seen: ca. 1 Stunde Fahrzeit