Das Zweifamilienhaus wurde ca. 1957 in konventioneller Bauweise (E+1+D mit Satteldach) errichtet, verfügt über ca. 175 m² Wohnfläche und ist voll unterkellert. Das Dachgeschoss ist mit einem Raum mit Küchenzeile sowie Bad mit WC ausgebaut. Durch die...
mehr lesen
Das Zweifamilienhaus wurde ca. 1957 in konventioneller Bauweise (E+1+D mit Satteldach) errichtet, verfügt über ca. 175 m² Wohnfläche und ist voll unterkellert. Das Dachgeschoss ist mit einem Raum mit Küchenzeile sowie Bad mit WC ausgebaut. Durch die gegebene Raumaufteilung ist auch die Nutzung als Einfamilienhaus oder um Wohnen und Arbeiten zu verbinden denkbar; alle Geschosse sind über ein zentrales Treppenhaus erreichbar. Das Dach ist als Satteldach mit Pfanneneindeckung ausgeführt, die Fassade ist verputzt und gestrichen, westseitig mit Faserzementplatten verkleidet, Dachrinnen und -rohre sind in Kupfer ausgeführt. Bei den Fenstern handelt es sich überwiegend um isolierverglaste Kunststofffenster (teilweise 3-fach-verglast) mit Kunststoffrollläden an Gurtbändern, bei der Heizung um eine Öl-Zentralheizung (10.000 L Ölvorratstank) mit zentraler Warmwasseraufbereitung und Wärmeverteilung über Wandheizkörper. Es sind überwiegend Parkettböden, teilweise Teppichböden sowie Bodenfliesen vorhanden. Im Erdgeschoss sind zwei Bäder mit WCs, im Obergeschoss und Dachgeschoss je ein Bad mit WC vorhanden. Eines der Bäder im Erdgeschoss wurde in den letzten Jahren behindertengerecht eingebaut. Am Haus befinden sich zwei Garagen (automatisch betriebene Kunststoff-Sektionaltore) an die ein großer, überdachter und gefliester Freisitz angrenzt. Die Einfahrt ist mit Betonverbundsteinen gepflastert, der Garten mit Rasenfläche, Baum- und Strauchbewuchs begrünt, zudem ist ein Gartenteich mit Grundwasserpumpe vorhanden. Zusammenfassend betrachtet bietet das renovierungs- und modernisierungsbedürfte Gebäude mit ca. 922 m² Grund viel Platz, ein großzügiges Raumangebot und ist auch für Handwerker und Selbstrenovierer geeignet. Das Objekt ist nicht vermietet. Der Energieausweis ist beantragt und steht kurzfristig zur Verfügung.
Raumangebot: EG: 3 Zimmer, Wohnküche, 2 Bäder/WC, Flur, Süd-Terrasse; OG: 4 Zimmer, Küche, Bad/WC, Flur, Süd-Balkon; DG: ausgebaut mit einem Raum mit Küchenzeile, Bad/WC; KG: vollständig unterkellert, Kelleraußentreppe;
Das Zweifamilienhaus wurde ca. 1957 in konventioneller Bauweise (E+1+D mit Satteldach) errichtet, verfügt über ca. 175 m² Wohnfläche und ist voll unterkellert. Das Dachgeschoss ist mit einem Raum mit Küchenzeile sowie Bad mit WC ausgebaut. Durch die gegebene Raumaufteilung ist auch die Nutzung als Einfamilienhaus oder um Wohnen und Arbeiten zu verbinden denkbar; alle Geschosse sind über ein zentrales Treppenhaus erreichbar. Das Dach ist als Satteldach mit Pfanneneindeckung ausgeführt, die Fassade ist verputzt und gestrichen, westseitig mit Faserzementplatten verkleidet, Dachrinnen und -rohre sind in Kupfer ausgeführt. Bei den Fenstern handelt es sich überwiegend um isolierverglaste Kunststofffenster (teilweise 3-fach-verglast) mit Kunststoffrollläden an Gurtbändern, bei der Heizung um eine Öl-Zentralheizung (10.000 L Ölvorratstank) mit zentraler Warmwasseraufbereitung und Wärmeverteilung über Wandheizkörper. Es sind überwiegend Parkettböden, teilweise Teppichböden sowie Bodenfliesen vorhanden. Im Erdgeschoss sind zwei Bäder mit WCs, im Obergeschoss und Dachgeschoss je ein Bad mit WC vorhanden. Eines der Bäder im Erdgeschoss wurde in den letzten Jahren behindertengerecht eingebaut. Am Haus befinden sich zwei Garagen (automatisch betriebene Kunststoff-Sektionaltore) an die ein großer, überdachter und gefliester Freisitz angrenzt. Die Einfahrt ist mit Betonverbundsteinen gepflastert, der Garten mit Rasenfläche, Baum- und Strauchbewuchs begrünt, zudem ist ein Gartenteich mit Grundwasserpumpe vorhanden. Zusammenfassend betrachtet bietet das renovierungs- und modernisierungsbedürfte Gebäude mit ca. 922 m² Grund viel Platz, ein großzügiges Raumangebot und ist auch für Handwerker und Selbstrenovierer geeignet. Das Objekt ist nicht vermietet. Der Energieausweis ist beantragt und steht kurzfristig zur Verfügung.
Raumangebot: EG: 3 Zimmer, Wohnküche, 2 Bäder/WC, Flur, Süd-Terrasse; OG: 4 Zimmer, Küche, Bad/WC, Flur, Süd-Balkon; DG: ausgebaut mit einem Raum mit Küchenzeile, Bad/WC; KG: vollständig unterkellert, Kelleraußentreppe;
Kosten
Kaufpreis
1.050.000 €
Käuferprovision
3,57%
Immobiliendetails
Nutzungsart
Wohnen
Objektart
Zweifamilienhaus
Hauptobjektart
Haus
Vertragsart
KAUF
Objektzustand
Renovierungsbedürftig
Baujahr
1957
Zimmer
8
Anzahl Schlafzimmer
7
Anzahl Badezimmer
4
Anzahl Parkflächen
2
Wohnfläche (ca.)
175 m²
Grundstücksfläche (ca.)
922 m²
Anzahl Stellplätze
2
Garage/Stellplatz
Stellplatz
Garage
2
Energie
Heizungsart
Zentralheizung
Befeuerungsart
Öl
Ausstattung
Keller
Garage
Stellplatz
Lage
Wohnen Sie im beliebten Stadteil Hochzoll-Süd mit sämtlichen Einrichtungen zur Deckung des täglichen Bedarfs in der nahen bzw. unmittelbaren Umgebung. Insbesondere das neu entstandene "Stadtteilzentrum Hochzoll" bietet viele Einkaufsmöglichkeiten,...
mehr lesen
Wohnen Sie im beliebten Stadteil Hochzoll-Süd mit sämtlichen Einrichtungen zur Deckung des täglichen Bedarfs in der nahen bzw. unmittelbaren Umgebung. Insbesondere das neu entstandene "Stadtteilzentrum Hochzoll" bietet viele Einkaufsmöglichkeiten, Apotheken und Ärzte. Drei Kindergärten, die Grundschule Hochzoll-Süd, die Werner-von-Siemens Grund- und Mittelschule, sowie das Rudolf-Diesel-Gymnasium sind nur unweit entfernt und innerhalb von ca. zehn Minuten gut zu Fuß erreichbar. Das Areal der Universität Augsburg ist ca. 4 km Luftlinie entfernt. Eine hervorragende Anbindung zum Stadtzentrum ist durch die Bushaltestelle der Linie 29 an der Hochzoller Straße (ca. 5 Minuten Fußweg) gegeben. Vom Bahnhof Hochzoll (ca. 300 m Luftlinie) sind Sie in ca. 7 Minuten am Hauptbahnhof Augsburg und in einer guten halben Stunde am Hauptbahnhof München. Die nächstgelegenen Anschlussstellen der Autobahn A 8 München- Stuttgart (AS Friedberg und AS Augsburg- Ost) erreichen Sie innerhalb von ca. 15 Minuten. Besonders reizvoll ist die Nähe zu Lech und Lechauen, Kuhsee, Hochablaß und Siebentischwald; der Zoo Augsburg, der Botanische Garten, sowie der Eiskanal sind innerhalb von ca. 10 Minuten auch per Fahrrad sehr gut erreichbar.
Wohnen Sie im beliebten Stadteil Hochzoll-Süd mit sämtlichen Einrichtungen zur Deckung des täglichen Bedarfs in der nahen bzw. unmittelbaren Umgebung. Insbesondere das neu entstandene "Stadtteilzentrum Hochzoll" bietet viele Einkaufsmöglichkeiten, Apotheken und Ärzte. Drei Kindergärten, die Grundschule Hochzoll-Süd, die Werner-von-Siemens Grund- und Mittelschule, sowie das Rudolf-Diesel-Gymnasium sind nur unweit entfernt und innerhalb von ca. zehn Minuten gut zu Fuß erreichbar. Das Areal der Universität Augsburg ist ca. 4 km Luftlinie entfernt. Eine hervorragende Anbindung zum Stadtzentrum ist durch die Bushaltestelle der Linie 29 an der Hochzoller Straße (ca. 5 Minuten Fußweg) gegeben. Vom Bahnhof Hochzoll (ca. 300 m Luftlinie) sind Sie in ca. 7 Minuten am Hauptbahnhof Augsburg und in einer guten halben Stunde am Hauptbahnhof München. Die nächstgelegenen Anschlussstellen der Autobahn A 8 München- Stuttgart (AS Friedberg und AS Augsburg- Ost) erreichen Sie innerhalb von ca. 15 Minuten. Besonders reizvoll ist die Nähe zu Lech und Lechauen, Kuhsee, Hochablaß und Siebentischwald; der Zoo Augsburg, der Botanische Garten, sowie der Eiskanal sind innerhalb von ca. 10 Minuten auch per Fahrrad sehr gut erreichbar.
Exklusiv-Vermittlung im Alleinauftrag durch S. Schreck Immobilien u. Wohnbau GmbH Schaezlerstraße 9, 86150 Augsburg Telefon: 0821-514775 E-Mail: info@schreck-immobilien.de Wir weisen...
mehr lesen
Exklusiv-Vermittlung im Alleinauftrag durch S. Schreck Immobilien u. Wohnbau GmbH Schaezlerstraße 9, 86150 Augsburg Telefon: 0821-514775 E-Mail: info@schreck-immobilien.de Wir weisen darauf hin, dass wir mit dem Vertragspartner eine Provision in gleicher Höhe vereinbart haben.
Exklusiv-Vermittlung im Alleinauftrag durch S. Schreck Immobilien u. Wohnbau GmbH Schaezlerstraße 9, 86150 Augsburg Telefon: 0821-514775 E-Mail: info@schreck-immobilien.de Wir weisen darauf hin, dass wir mit dem Vertragspartner eine Provision in gleicher Höhe vereinbart haben.
Erlaubnis nach §34c der Gewerbeordnung
zuständige Aufsichtsbehörde:
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern
Max-Joseph-Straße 2, 80333 München