Krumbach im Landkreis Günzburg bietet seinen rund 14.000 Einwohnern eine ruhige Lage in der Natur, kombiniert mit einer guten Anbindung an wichtige Einrichtungen. Die Doppelhaushälfte am Ortsrand befindet sich in einer Nachbarschaft mit gepflegten...
mehr lesen
Krumbach im Landkreis Günzburg bietet seinen rund 14.000 Einwohnern eine ruhige Lage in der Natur, kombiniert mit einer guten Anbindung an wichtige Einrichtungen. Die Doppelhaushälfte am Ortsrand befindet sich in einer Nachbarschaft mit gepflegten Ein- und Zweifamilienhäusern, umgeben von Wiesen und Wäldern.
Die Krumbacher Innenstadt ist nur ca. 1,5 km entfernt. Mit dem Auto erreichen Sie Günzburg in ca. 30 Minuten und auch der öffentliche Nahverkehr ist gut ausgebaut. Mehrere Bushaltestellen sowie der Bahnhof Krumbach mit Verbindung nach Günzburg und Mindelheim ermöglichen eine schnelle Anbindung an die umliegenden und weiter entfernten Ortschaften.
Für den täglichen Bedarf gibt es verschiedene Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte und Schulen, was Krumbach besonders für Familien attraktiv macht. Darüber hinaus bereichern unterschiedliche Freizeitangebote wie Sportvereine, Restaurants und Cafés das Leben in der Kleinstadt.
Krumbach im Landkreis Günzburg bietet seinen rund 14.000 Einwohnern eine ruhige Lage in der Natur, kombiniert mit einer guten Anbindung an wichtige Einrichtungen. Die Doppelhaushälfte am Ortsrand befindet sich in einer Nachbarschaft mit gepflegten Ein- und Zweifamilienhäusern, umgeben von Wiesen und Wäldern.
Die Krumbacher Innenstadt ist nur ca. 1,5 km entfernt. Mit dem Auto erreichen Sie Günzburg in ca. 30 Minuten und auch der öffentliche Nahverkehr ist gut ausgebaut. Mehrere Bushaltestellen sowie der Bahnhof Krumbach mit Verbindung nach Günzburg und Mindelheim ermöglichen eine schnelle Anbindung an die umliegenden und weiter entfernten Ortschaften.
Für den täglichen Bedarf gibt es verschiedene Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte und Schulen, was Krumbach besonders für Familien attraktiv macht. Darüber hinaus bereichern unterschiedliche Freizeitangebote wie Sportvereine, Restaurants und Cafés das Leben in der Kleinstadt.