Vorstellung der Gemeinde Lauben
Lauben liegt im Landkreis Oberallgäu in Bayern und trägt die Postleitzahl 87493. Die Ortschaft zählt aktuell rund 3.500 Einwohner und umfasst die Gemeindeteile Lauben, Heising, Hofen, Moos und Stielings...
mehr lesen
Vorstellung der Gemeinde Lauben
Lauben liegt im Landkreis Oberallgäu in Bayern und trägt die Postleitzahl 87493. Die Ortschaft zählt aktuell rund 3.500 Einwohner und umfasst die Gemeindeteile Lauben, Heising, Hofen, Moos und Stielings sowie zahlreiche Weiler und Einzelgehöfte, darunter Nasengrub, Gräbelesmühle, Staig, Hafenthal, Grund, Finken, Oberbühlers, Schwarzenbühlers, Winklers, Ellensberg, Hinwang und Steigers.
Die Besiedlung des Gebiets reicht bis in die Zeit um 300 n. Chr. zurück, als die Alemannen hier erste Siedlungen errichteten. Ab dem 5. Jahrhundert wurde das Gebiet Teil des schwäbischen Stammesgebietes.
Dank ihrer naturnahen Umgebung, der Nähe zur Stadt Kempten und einer hervorragenden Verkehrsanbindung bietet die Kommune eine ideale Kombination aus ländlicher Ruhe und urbaner Erreichbarkeit. Die hohe Lebensqualität macht Lauben zu einem attraktiven Wohnort im Oberallgäu, der Tradition, Natur und moderne Infrastruktur harmonisch vereint.
Geografie und Fläche:
Lauben grenzt im Süden und Südwesten an die Stadt Kempten, im Nordwesten an den Markt Altusried, im Norden an den Markt Dietmannsried und im Osten an die Gemeinde Haldenwang.
Mit einer Höhenlage zwischen 607 und 708 Metern über dem Meeresspiegel erstreckt sich der Ort über eine Fläche von 8,41 km² und fügt sich harmonisch in die reizvolle Landschaft des Oberallgäus ein.
Verkehrsanbindung und Infrastruktur:
Die günstige Lage nahe Kempten sorgt für eine hervorragende Verkehrsanbindung. Die Gemeinde ist schnell über die Autobahn A7 sowie die Bundesstraßen B12 und B19 erreichbar, was eine gute überregionale Anbindung gewährleistet.
Der öffentliche Nahverkehr wird durch Buslinien abgedeckt, die Lauben mit den umliegenden Gemeinden und Städten verbinden.
Entfernungen mit dem PKW:
•Kempten: ca. 7 km
•Dietmannsried: ca. 4 km
•Füssen: ca. 50 km
•München: ca. 130 km
Der nächstgelegene Flughafen Memmingen befindet sich in etwa 36 km Entfernung und bietet nationale sowie internationale Verbindungen.
Einkaufsmöglichkeiten:
In Lauben stehen Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf zur Verfügung, darunter ein Lebensmittelmarkt und eine Bäckerei.
Im Gemeindeteil Heising lädt ein Dorfladen zum Einkauf frischer, regionaler Produkte wie Milch, Eier und Gemüse direkt vom Erzeuger ein – eine ideale Möglichkeit, die lokale Landwirtschaft zu unterstützen und gleichzeitig gesunde, hochwertige Lebensmittel zu genießen.
Das nahegelegene Kempten bietet zudem ein breites Angebot an weiteren Geschäften, Supermärkten und Einkaufszentren, die für eine komfortable und vielfältige Nahversorgung sorgen.
Bildungseinrichtungen und Kinderbetreuung:
Die Gemeinde verfügt über eine Grundschule, die als eine der ersten Schulen in der Region über ein modernes Lehrschwimmbecken mit verstellbarer Wassertiefe verfügt – ein besonderes Angebot zur frühzeitigen Förderung der Schwimmfähigkeit.
Der Kindergarten St. Ulrich wurde 1972 mit zwei Gruppen eröffnet und 1993 durch einen Anbau auf vier Gruppen erweitert. Im Jahr 2010 wurde die Einrichtung schließlich um eine Kinderkrippe ergänzt, wodurch die Kindertagesstätte St. Ulrich entstand – ein umfassendes Betreuungsangebot für Kinder unterschiedlichen Alters.
Sport- und Freizeitmöglichkeiten:
Sport wird in dieser Gemeinde großgeschrieben. Davon zeugen zahlreiche Sport- und Freizeitanlagen, wie z.B. Sportplätze, Bolzplätze, Tennisplätze, Stockschießbahn, Langlaufloipe und seit 1997 auch eine Skaterbahn. Großen Wert legte der Gemeinderat auf ein umfassendes Geh- und Radwegenetz, das sich zwischenzeitlich lückenlos durch die Gemeinde zieht.
Die Umgebung lädt zu vielfältigen Freizeitaktivitäten ein. Ein Spaziergang entlang der wildromantischen Leubas bis zur Mündung in die Iller oder in den Biotopen rund ums Illeraltwasser bietet Naturerlebnisse.
Vorstellung der Gemeinde Lauben
Lauben liegt im Landkreis Oberallgäu in Bayern und trägt die Postleitzahl 87493. Die Ortschaft zählt aktuell rund 3.500 Einwohner und umfasst die Gemeindeteile Lauben, Heising, Hofen, Moos und Stielings sowie zahlreiche Weiler und Einzelgehöfte, darunter Nasengrub, Gräbelesmühle, Staig, Hafenthal, Grund, Finken, Oberbühlers, Schwarzenbühlers, Winklers, Ellensberg, Hinwang und Steigers.
Die Besiedlung des Gebiets reicht bis in die Zeit um 300 n. Chr. zurück, als die Alemannen hier erste Siedlungen errichteten. Ab dem 5. Jahrhundert wurde das Gebiet Teil des schwäbischen Stammesgebietes.
Dank ihrer naturnahen Umgebung, der Nähe zur Stadt Kempten und einer hervorragenden Verkehrsanbindung bietet die Kommune eine ideale Kombination aus ländlicher Ruhe und urbaner Erreichbarkeit. Die hohe Lebensqualität macht Lauben zu einem attraktiven Wohnort im Oberallgäu, der Tradition, Natur und moderne Infrastruktur harmonisch vereint.
Geografie und Fläche:
Lauben grenzt im Süden und Südwesten an die Stadt Kempten, im Nordwesten an den Markt Altusried, im Norden an den Markt Dietmannsried und im Osten an die Gemeinde Haldenwang.
Mit einer Höhenlage zwischen 607 und 708 Metern über dem Meeresspiegel erstreckt sich der Ort über eine Fläche von 8,41 km² und fügt sich harmonisch in die reizvolle Landschaft des Oberallgäus ein.
Verkehrsanbindung und Infrastruktur:
Die günstige Lage nahe Kempten sorgt für eine hervorragende Verkehrsanbindung. Die Gemeinde ist schnell über die Autobahn A7 sowie die Bundesstraßen B12 und B19 erreichbar, was eine gute überregionale Anbindung gewährleistet.
Der öffentliche Nahverkehr wird durch Buslinien abgedeckt, die Lauben mit den umliegenden Gemeinden und Städten verbinden.
Entfernungen mit dem PKW:
•Kempten: ca. 7 km
•Dietmannsried: ca. 4 km
•Füssen: ca. 50 km
•München: ca. 130 km
Der nächstgelegene Flughafen Memmingen befindet sich in etwa 36 km Entfernung und bietet nationale sowie internationale Verbindungen.
Einkaufsmöglichkeiten:
In Lauben stehen Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf zur Verfügung, darunter ein Lebensmittelmarkt und eine Bäckerei.
Im Gemeindeteil Heising lädt ein Dorfladen zum Einkauf frischer, regionaler Produkte wie Milch, Eier und Gemüse direkt vom Erzeuger ein – eine ideale Möglichkeit, die lokale Landwirtschaft zu unterstützen und gleichzeitig gesunde, hochwertige Lebensmittel zu genießen.
Das nahegelegene Kempten bietet zudem ein breites Angebot an weiteren Geschäften, Supermärkten und Einkaufszentren, die für eine komfortable und vielfältige Nahversorgung sorgen.
Bildungseinrichtungen und Kinderbetreuung:
Die Gemeinde verfügt über eine Grundschule, die als eine der ersten Schulen in der Region über ein modernes Lehrschwimmbecken mit verstellbarer Wassertiefe verfügt – ein besonderes Angebot zur frühzeitigen Förderung der Schwimmfähigkeit.
Der Kindergarten St. Ulrich wurde 1972 mit zwei Gruppen eröffnet und 1993 durch einen Anbau auf vier Gruppen erweitert. Im Jahr 2010 wurde die Einrichtung schließlich um eine Kinderkrippe ergänzt, wodurch die Kindertagesstätte St. Ulrich entstand – ein umfassendes Betreuungsangebot für Kinder unterschiedlichen Alters.
Sport- und Freizeitmöglichkeiten:
Sport wird in dieser Gemeinde großgeschrieben. Davon zeugen zahlreiche Sport- und Freizeitanlagen, wie z.B. Sportplätze, Bolzplätze, Tennisplätze, Stockschießbahn, Langlaufloipe und seit 1997 auch eine Skaterbahn. Großen Wert legte der Gemeinderat auf ein umfassendes Geh- und Radwegenetz, das sich zwischenzeitlich lückenlos durch die Gemeinde zieht.
Die Umgebung lädt zu vielfältigen Freizeitaktivitäten ein. Ein Spaziergang entlang der wildromantischen Leubas bis zur Mündung in die Iller oder in den Biotopen rund ums Illeraltwasser bietet Naturerlebnisse.