Die Westallgäuer Marktgemeinde, welche entlang der B 32 und der Bahnlinie München-Lindau verläuft, befindet sich in 668 Metern Höhe im schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee).
Zwischen Alpen und Bodensee gelegen, erfreuen sich nicht nur die 3.700...
mehr lesen
Die Westallgäuer Marktgemeinde, welche entlang der B 32 und der Bahnlinie München-Lindau verläuft, befindet sich in 668 Metern Höhe im schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee).
Zwischen Alpen und Bodensee gelegen, erfreuen sich nicht nur die 3.700 Einwohner an der tollen Lebensqualität und dem ländlichen Charakter der Flächengemeinde.
Ein Highlight ist das „Paul-Bäck-Haus“, eines der ältesten Gebäude des Ortes. Im Jahr 2009 renoviert wurde es 2010 als offizielles Bürgerhaus eingeweiht. Hier finden unter anderem Eheschließungen, verschiedene Kurse und Vorträge statt. Einmal jährlich wird die traditionelle „Brunnenhockete“ am Brunnen vor dem Paul-Bäck-Haus veranstaltet.
Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Heimatstube. Immer am ersten Samstag im Monat können Sie eine Zeitreise durch die Heimenkircher Geschichte erleben. Empfehlenswert sind auch Führungen durch die Brauerei „Meckatzer Löwenbräu“ sowie durch die „Edelobstbrennerei Spieler“.
Vielfältige Freizeitmöglichkeiten lassen kaum Wünsche offen. Heimenkirch verfügt über wunderschöne Wanderwege, wie den Streuobstwanderweg „Alten Obstbäumen auf der Spur“ oder der Wanderweg „Von der Quelle der Leiblach auf der Spur alter Mühlen“ im Rahmen der Westallgäuer Wasserwege.
Die Westallgäuer Marktgemeinde, welche entlang der B 32 und der Bahnlinie München-Lindau verläuft, befindet sich in 668 Metern Höhe im schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee).
Zwischen Alpen und Bodensee gelegen, erfreuen sich nicht nur die 3.700 Einwohner an der tollen Lebensqualität und dem ländlichen Charakter der Flächengemeinde.
Ein Highlight ist das „Paul-Bäck-Haus“, eines der ältesten Gebäude des Ortes. Im Jahr 2009 renoviert wurde es 2010 als offizielles Bürgerhaus eingeweiht. Hier finden unter anderem Eheschließungen, verschiedene Kurse und Vorträge statt. Einmal jährlich wird die traditionelle „Brunnenhockete“ am Brunnen vor dem Paul-Bäck-Haus veranstaltet.
Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Heimatstube. Immer am ersten Samstag im Monat können Sie eine Zeitreise durch die Heimenkircher Geschichte erleben. Empfehlenswert sind auch Führungen durch die Brauerei „Meckatzer Löwenbräu“ sowie durch die „Edelobstbrennerei Spieler“.
Vielfältige Freizeitmöglichkeiten lassen kaum Wünsche offen. Heimenkirch verfügt über wunderschöne Wanderwege, wie den Streuobstwanderweg „Alten Obstbäumen auf der Spur“ oder der Wanderweg „Von der Quelle der Leiblach auf der Spur alter Mühlen“ im Rahmen der Westallgäuer Wasserwege.