Ebenweiler – Perle im oberschwäbischen Hügelland
Ebenweiler ist ein idyllischer kleiner Ort im Südosten Baden-Württembergs. Aufgrund seiner Lage inmitten wundervoller Naturräume und einer guten Infrastruktur eignet er sich perfekt als Wohnort für Jung...
mehr lesen
Ebenweiler – Perle im oberschwäbischen Hügelland
Ebenweiler ist ein idyllischer kleiner Ort im Südosten Baden-Württembergs. Aufgrund seiner Lage inmitten wundervoller Naturräume und einer guten Infrastruktur eignet er sich perfekt als Wohnort für Jung und Alt. Das Dorf befindet sich im Norden des Landkreises Ravensburg und hat etwa 1.200 Einwohner. Es gehört der Gemeindeverwaltung Altshausen an.
Der Ort blickt bereits auf eine neunhundertjährige Geschichte zurück. Die Kirche von Ebenweiler beherbergt historische Glocken aus dem 13. bis 16. Jahrhundert. Der Kirchbau selbst ist aus dem 19. Jahrhundert und beeindruckt mit sehenswerten Malereien und einem kunstvollen Altar.
Naturfreunde schätzen die Lage des Ortes inmitten des oberschwäbischen Hügellandes. Er ist umgeben von malerischen Naturseen wie dem Ebenweiler See, dem Groppacher See und dem Naßsee. Der Ebenweiler See gehört dabei zu den größten Seen im oberschwäbischen Raum. Um ihn herum befindet sich ein 115 Hektar großes Naturschutzgebiet. Dieses umfasst beispielsweise Bruchwälder, Streuwiesen und ein ausgedehntes Schilfgebiet. Hier brüten zahlreiche Vögel. Auch besonders seltene Pflanzen wie der Rundblättrige Sonnentau und verschiedene Orchideenarten sind hier beheimatet.
Wer es weniger ruhig mag, kommt ebenfalls auf seine Kosten. Ebenweiler bietet ein reges Vereinsleben. Darunter befindet sich ein traditionsreicher Musikverein, der bereits seit 200 Jahren besteht. Auch ein Sportverein, ein Skiclub, eine Narrenzunft und ein Schützenverein laden zum abwechslungsreichen Gestalten der Freizeit ein. Die Vereine richten darüber hinaus zahlreiche Feste aus: Der Musikverein veranstaltet jeden Sommer ein Dorfplatzfest und ein großes Konzert im Dezember. Wer sich für amerikanische Autos interessiert, geht zum jährlichen US-Car-Treffen am Ebenweiler Weiher. Auch traditionelle Aktivitäten wie das Stellen des Maibaums und das feierliche Absetzen des Bürgermeisters an der Fasnet finden jährlich statt.
Ebenweiler – Perle im oberschwäbischen Hügelland
Ebenweiler ist ein idyllischer kleiner Ort im Südosten Baden-Württembergs. Aufgrund seiner Lage inmitten wundervoller Naturräume und einer guten Infrastruktur eignet er sich perfekt als Wohnort für Jung und Alt. Das Dorf befindet sich im Norden des Landkreises Ravensburg und hat etwa 1.200 Einwohner. Es gehört der Gemeindeverwaltung Altshausen an.
Der Ort blickt bereits auf eine neunhundertjährige Geschichte zurück. Die Kirche von Ebenweiler beherbergt historische Glocken aus dem 13. bis 16. Jahrhundert. Der Kirchbau selbst ist aus dem 19. Jahrhundert und beeindruckt mit sehenswerten Malereien und einem kunstvollen Altar.
Naturfreunde schätzen die Lage des Ortes inmitten des oberschwäbischen Hügellandes. Er ist umgeben von malerischen Naturseen wie dem Ebenweiler See, dem Groppacher See und dem Naßsee. Der Ebenweiler See gehört dabei zu den größten Seen im oberschwäbischen Raum. Um ihn herum befindet sich ein 115 Hektar großes Naturschutzgebiet. Dieses umfasst beispielsweise Bruchwälder, Streuwiesen und ein ausgedehntes Schilfgebiet. Hier brüten zahlreiche Vögel. Auch besonders seltene Pflanzen wie der Rundblättrige Sonnentau und verschiedene Orchideenarten sind hier beheimatet.
Wer es weniger ruhig mag, kommt ebenfalls auf seine Kosten. Ebenweiler bietet ein reges Vereinsleben. Darunter befindet sich ein traditionsreicher Musikverein, der bereits seit 200 Jahren besteht. Auch ein Sportverein, ein Skiclub, eine Narrenzunft und ein Schützenverein laden zum abwechslungsreichen Gestalten der Freizeit ein. Die Vereine richten darüber hinaus zahlreiche Feste aus: Der Musikverein veranstaltet jeden Sommer ein Dorfplatzfest und ein großes Konzert im Dezember. Wer sich für amerikanische Autos interessiert, geht zum jährlichen US-Car-Treffen am Ebenweiler Weiher. Auch traditionelle Aktivitäten wie das Stellen des Maibaums und das feierliche Absetzen des Bürgermeisters an der Fasnet finden jährlich statt.