Schillingsfürst - bereits im Jahre 1000 erstmals urkundlich erwähnt - wurde 1960 zur Stadt erhoben. Das Wahrzeichen ist das im 18. Jahrhundert erbaute Barockschloss des Fürsten zu Hohenlohe. Der bedeutendste Vertreter war Fürst Chlodwig. Er war...
mehr lesen
Schillingsfürst - bereits im Jahre 1000 erstmals urkundlich erwähnt - wurde 1960 zur Stadt erhoben. Das Wahrzeichen ist das im 18. Jahrhundert erbaute Barockschloss des Fürsten zu Hohenlohe. Der bedeutendste Vertreter war Fürst Chlodwig. Er war Reichskanzler um die Jahrhundertwende v. 1894-1900. Ein besonderes Augenmerk wird in Schillingsfürst schon immer auf die große Historie gelegt. Insbesondere die bedeutenden Persönlichkeiten rund um die Familie Hohenlohe-Schillingsfürst, Reichskanzler Chlodwig und Kardinal Prinz Gustav Adolf mit den dazugehörigen Bauten und Einrichtungen u.a. Schloss, Kardinalsgarten mit Liszt-Denkmal und fürstlichem Friedhof mit Mausoleum, Brunnenhaus mit einmaliger Ochsentretanlage prägen die Stadt seit Jahrhunderten. Die Stadt Schillingsfürst liegt im Naturpark Frankenhöhe. Wohnen, Arbeiten, Freizeit - in der Stadt Schillingsfürst und ihren Ortsteilen lässt es sich in allen Bereichen gut leben. In unmittelbarer Nähe des Autobahnkreuzes Feuchtwangen/Crailsheim ist die Stadt optimal an das überörtliche Straßennetz angebunden. Der Bahnhof im nur wenige Kilometer entfernten Dombühl bietet die Gewähr dafür, auch ohne PKW mit öffentlichen Verkehrsmitteln alle gewünschten Ziele zu erreichen. In Schillingsfürst finden Sie einen Kindergarten, eine Grund- und Mittelschule sowie eine Realschule. Verschiedenste Einkaufsmöglichkeiten können Sie bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen. Schillingsfürst hat ca. 2.800 Einwohner und 21 Ortsteile.
Schillingsfürst - bereits im Jahre 1000 erstmals urkundlich erwähnt - wurde 1960 zur Stadt erhoben. Das Wahrzeichen ist das im 18. Jahrhundert erbaute Barockschloss des Fürsten zu Hohenlohe. Der bedeutendste Vertreter war Fürst Chlodwig. Er war Reichskanzler um die Jahrhundertwende v. 1894-1900. Ein besonderes Augenmerk wird in Schillingsfürst schon immer auf die große Historie gelegt. Insbesondere die bedeutenden Persönlichkeiten rund um die Familie Hohenlohe-Schillingsfürst, Reichskanzler Chlodwig und Kardinal Prinz Gustav Adolf mit den dazugehörigen Bauten und Einrichtungen u.a. Schloss, Kardinalsgarten mit Liszt-Denkmal und fürstlichem Friedhof mit Mausoleum, Brunnenhaus mit einmaliger Ochsentretanlage prägen die Stadt seit Jahrhunderten. Die Stadt Schillingsfürst liegt im Naturpark Frankenhöhe. Wohnen, Arbeiten, Freizeit - in der Stadt Schillingsfürst und ihren Ortsteilen lässt es sich in allen Bereichen gut leben. In unmittelbarer Nähe des Autobahnkreuzes Feuchtwangen/Crailsheim ist die Stadt optimal an das überörtliche Straßennetz angebunden. Der Bahnhof im nur wenige Kilometer entfernten Dombühl bietet die Gewähr dafür, auch ohne PKW mit öffentlichen Verkehrsmitteln alle gewünschten Ziele zu erreichen. In Schillingsfürst finden Sie einen Kindergarten, eine Grund- und Mittelschule sowie eine Realschule. Verschiedenste Einkaufsmöglichkeiten können Sie bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen. Schillingsfürst hat ca. 2.800 Einwohner und 21 Ortsteile.