Bauhistorie:
- Baujahr Wohngebäude: 1890
- Aufteilung in Wohnungs- und Teileigentum: 1991
- Einbau Holzfenster mit 2facher Isolierverglasung im EG, Gartenseite: 1991
- Einbau Holzheizung mit Wassertank samt Außenwandkamin: 2015
Bauweise:
Nicht...
mehr lesen
Bauhistorie:
- Baujahr Wohngebäude: 1890
- Aufteilung in Wohnungs- und Teileigentum: 1991
- Einbau Holzfenster mit 2facher Isolierverglasung im EG, Gartenseite: 1991
- Einbau Holzheizung mit Wassertank samt Außenwandkamin: 2015
Bauweise:
Nicht unterkellert, Erdgeschoss (EG), Dachgeschoss (DG) voll ausgebaut, Spitzboden (SP) nicht ausgebaut bzw. teilweise galerieartig gestaltet.
Kurzbaubeschreibung:
- Außenwände:
* EG: Sandsteine
* DG: Fachwerk aus Holzbalken mit Zwischenräumen/Gefache wohl aus Lehm und wohl mit Kalkmörtel verputzt
- Dach: Satteldach mit Pfannenziegel
- Fenster und Außentüren: Holzfenster überwiegend mit 2facher Isolierverglasung, Hauseingangstüre als einfache Holztür mit Glaseinsatz
- Innenwände und -türen: Ziegelsteine sowie Fachwerk aus Holzbalken mit Zwischenräumen/Gefache wohl aus Lehm und wohl mit Kalkmörtel verputzt, Innentüren im DG als massive Holztüren
- Deckenkonstruktion: zum Teil Kappendecke wohl aus Ziegelsteinen und zum Teil Holzbalkendecke mit Füllung
- Treppen: Holztreppe (lose - VORSICHT geboten)
- Fußböden: keine, Rohfußboden
- Sanitäreinrichtungen:
* EG: WC geplant, bislang keine sanitären Anlagen
* DG: Dusche, Waschbecken, WC
- Heizung: ETA Heiztechnik, Holzheizung mit Pelletkessel und Wassertank für zentrale Warmwasserversorgung (Pufferspeicher 1.100 Liter, Hygieneschichtenspeicher 600 Liter), 9 PV Module 250 W, Heizstab mit Steuerung Solar 1.500 W – Warmwassererzeugung, Außenwandkamin Edelstahl doppelwandig 160 mm, Röhrenheizkörper
Bauhistorie:
- Baujahr Wohngebäude: 1890
- Aufteilung in Wohnungs- und Teileigentum: 1991
- Einbau Holzfenster mit 2facher Isolierverglasung im EG, Gartenseite: 1991
- Einbau Holzheizung mit Wassertank samt Außenwandkamin: 2015
Bauweise:
Nicht unterkellert, Erdgeschoss (EG), Dachgeschoss (DG) voll ausgebaut, Spitzboden (SP) nicht ausgebaut bzw. teilweise galerieartig gestaltet.
Kurzbaubeschreibung:
- Außenwände:
* EG: Sandsteine
* DG: Fachwerk aus Holzbalken mit Zwischenräumen/Gefache wohl aus Lehm und wohl mit Kalkmörtel verputzt
- Dach: Satteldach mit Pfannenziegel
- Fenster und Außentüren: Holzfenster überwiegend mit 2facher Isolierverglasung, Hauseingangstüre als einfache Holztür mit Glaseinsatz
- Innenwände und -türen: Ziegelsteine sowie Fachwerk aus Holzbalken mit Zwischenräumen/Gefache wohl aus Lehm und wohl mit Kalkmörtel verputzt, Innentüren im DG als massive Holztüren
- Deckenkonstruktion: zum Teil Kappendecke wohl aus Ziegelsteinen und zum Teil Holzbalkendecke mit Füllung
- Treppen: Holztreppe (lose - VORSICHT geboten)
- Fußböden: keine, Rohfußboden
- Sanitäreinrichtungen:
* EG: WC geplant, bislang keine sanitären Anlagen
* DG: Dusche, Waschbecken, WC
- Heizung: ETA Heiztechnik, Holzheizung mit Pelletkessel und Wassertank für zentrale Warmwasserversorgung (Pufferspeicher 1.100 Liter, Hygieneschichtenspeicher 600 Liter), 9 PV Module 250 W, Heizstab mit Steuerung Solar 1.500 W – Warmwassererzeugung, Außenwandkamin Edelstahl doppelwandig 160 mm, Röhrenheizkörper