Valpolicella ist eine berühmte Weinregion in der italienischen Provinz Verona, im Nordosten des Landes. Die Region ist vor allem bekannt für ihre vielfältigen und charakteristischen Rotweine. Der Name "Valpolicella" leitet sich wahrscheinlich von...
mehr lesen
Valpolicella ist eine berühmte Weinregion in der italienischen Provinz Verona, im Nordosten des Landes. Die Region ist vor allem bekannt für ihre vielfältigen und charakteristischen Rotweine. Der Name "Valpolicella" leitet sich wahrscheinlich von "Vallis Polis Cellae" ab, was so viel bedeutet wie "Tal der vielen Weinkeller".
Geographie und Klima
Valpolicella liegt in den hügeligen Gebieten nordwestlich von Verona und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 240 Quadratkilometern. Die Region ist durch ein mildes Klima geprägt, das von den nahegelegenen Alpen und dem Gardasee beeinflusst wird. Diese klimatischen Bedingungen sind ideal für den Weinbau, da sie eine ausreichende Sonneneinstrahlung und Schutz vor extremen Wetterbedingungen bieten.
Weinproduktion
Die Valpolicella-Weine werden hauptsächlich aus einheimischen Rebsorten wie Corvina, Rondinella und Molinara hergestellt. Es gibt verschiedene Kategorien von Valpolicella-Weinen, die sich in Stil und Produktionsmethoden unterscheiden:
Valpolicella Classico: Dies ist der einfachste und leichteste Wein der Region, der in der Regel jung getrunken wird. Er zeichnet sich durch fruchtige Aromen von Kirschen und einer angenehmen Frische aus.
Valpolicella Superiore: Dieser Wein muss mindestens ein Jahr reifen und hat einen höheren Alkoholgehalt als der Classico. Er bietet mehr Struktur und Komplexität.
Ripasso della Valpolicella: Bei dieser Technik wird der junge Valpolicella-Wein auf den Schalen des Amarone vergoren, was ihm mehr Körper, Tiefe und eine höhere Komplexität verleiht.
Amarone della Valpolicella: Der Amarone ist der prestigeträchtigste Wein der Region. Er wird aus angetrockneten Trauben hergestellt, was ihm eine hohe Konzentration und einen intensiven Geschmack verleiht. Der Wein hat kräftige Aromen von dunklen Früchten, Schokolade und Gewürzen und kann Jahrzehnte lang reifen.
Recioto della Valpolicella: Dies ist ein süßer Dessertwein, der ebenfalls aus angetrockneten Trauben hergestellt wird. Er ist reich und süß, mit Aromen von Rosinen, Kirschen und Pflaumen.
Geschichte
Der Weinbau in Valpolicella hat eine lange Tradition, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Schon die Römer schätzten die Weine dieser Region und förderten den Anbau. Im Laufe der Jahrhunderte haben die Winzer von Valpolicella ihre Techniken verfeinert und eine reiche Weinbautradition entwickelt, die bis heute fortbesteht.
Kulinarische Begleitung
Valpolicella-Weine sind äußerst vielseitig und passen gut zu einer Vielzahl von Speisen. Der leichte Valpolicella Classico ist ideal für Pasta-Gerichte, Pizza und gegrilltes Gemüse. Valpolicella Superiore und Ripasso eignen sich hervorragend zu Fleischgerichten, Wild und reifem Käse. Amarone ist ein hervorragender Begleiter zu kräftigen Gerichten wie Rinderbraten, Wild und gereiftem Parmesan. Recioto della Valpolicella passt perfekt zu Desserts, insbesondere zu Schokoladendesserts und Kuchen.
Valpolicella ist eine berühmte Weinregion in der italienischen Provinz Verona, im Nordosten des Landes. Die Region ist vor allem bekannt für ihre vielfältigen und charakteristischen Rotweine. Der Name "Valpolicella" leitet sich wahrscheinlich von "Vallis Polis Cellae" ab, was so viel bedeutet wie "Tal der vielen Weinkeller".
Geographie und Klima
Valpolicella liegt in den hügeligen Gebieten nordwestlich von Verona und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 240 Quadratkilometern. Die Region ist durch ein mildes Klima geprägt, das von den nahegelegenen Alpen und dem Gardasee beeinflusst wird. Diese klimatischen Bedingungen sind ideal für den Weinbau, da sie eine ausreichende Sonneneinstrahlung und Schutz vor extremen Wetterbedingungen bieten.
Weinproduktion
Die Valpolicella-Weine werden hauptsächlich aus einheimischen Rebsorten wie Corvina, Rondinella und Molinara hergestellt. Es gibt verschiedene Kategorien von Valpolicella-Weinen, die sich in Stil und Produktionsmethoden unterscheiden:
Valpolicella Classico: Dies ist der einfachste und leichteste Wein der Region, der in der Regel jung getrunken wird. Er zeichnet sich durch fruchtige Aromen von Kirschen und einer angenehmen Frische aus.
Valpolicella Superiore: Dieser Wein muss mindestens ein Jahr reifen und hat einen höheren Alkoholgehalt als der Classico. Er bietet mehr Struktur und Komplexität.
Ripasso della Valpolicella: Bei dieser Technik wird der junge Valpolicella-Wein auf den Schalen des Amarone vergoren, was ihm mehr Körper, Tiefe und eine höhere Komplexität verleiht.
Amarone della Valpolicella: Der Amarone ist der prestigeträchtigste Wein der Region. Er wird aus angetrockneten Trauben hergestellt, was ihm eine hohe Konzentration und einen intensiven Geschmack verleiht. Der Wein hat kräftige Aromen von dunklen Früchten, Schokolade und Gewürzen und kann Jahrzehnte lang reifen.
Recioto della Valpolicella: Dies ist ein süßer Dessertwein, der ebenfalls aus angetrockneten Trauben hergestellt wird. Er ist reich und süß, mit Aromen von Rosinen, Kirschen und Pflaumen.
Geschichte
Der Weinbau in Valpolicella hat eine lange Tradition, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Schon die Römer schätzten die Weine dieser Region und förderten den Anbau. Im Laufe der Jahrhunderte haben die Winzer von Valpolicella ihre Techniken verfeinert und eine reiche Weinbautradition entwickelt, die bis heute fortbesteht.
Kulinarische Begleitung
Valpolicella-Weine sind äußerst vielseitig und passen gut zu einer Vielzahl von Speisen. Der leichte Valpolicella Classico ist ideal für Pasta-Gerichte, Pizza und gegrilltes Gemüse. Valpolicella Superiore und Ripasso eignen sich hervorragend zu Fleischgerichten, Wild und reifem Käse. Amarone ist ein hervorragender Begleiter zu kräftigen Gerichten wie Rinderbraten, Wild und gereiftem Parmesan. Recioto della Valpolicella passt perfekt zu Desserts, insbesondere zu Schokoladendesserts und Kuchen.