Allgemeines
Die Ortsgemeinde Sargenroth mit seinen ca. 425 Einwohnern gehört der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz an. Die Kleinstadt Simmern, einer der beiden Verwaltungssitze der VG Simmern-Rheinböllen,...
mehr lesen
Allgemeines
Die Ortsgemeinde Sargenroth mit seinen ca. 425 Einwohnern gehört der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz an. Die Kleinstadt Simmern, einer der beiden Verwaltungssitze der VG Simmern-Rheinböllen, liegt mit seinen knapp 43.200 Einwohnern ca. 8 km entfernt. Die nächsten Kleinstädte sind Kirchberg (12 km) und Rheinböllen (16 km). Mit der zentralen Lage auf den "Hunsrückhöhen", zwischen Mosel, Nahe, Saar und Rhein, bzw. die Lage am Fuße des Naturparks Soonwald-Nahe, ist es ebenfalls touristisch interessant.
Infrastruktur
Im Ort selbst gibt es einen Dorfladen, der bereits sein 33 jähriges Bestehen feiern kann. Der Dorfladen ist einer der ältesten seiner Art in ganz Deutschland und dient als Modellprojekt für viele weitere Läden seiner Art.
Weitere Einkaufsmöglichkeiten wie LIDL, ALDI, REWE, OBI oder Globus befinden sich in Simmern. Metzgerei, Bäckereien, Banken, Restaurants, Ärzte und Apotheken sind in Simmern, Kirchberg und Rheinböllen angesiedelt; ebenso ein Hallen- und Freibad und ein Krankenhaus in Simmern.
Bildung
Es befinden sich direkt in den Nachbarorten Tiefenbach, Gemünden und Nannhausen jeweils ein Kindergarten.
Eine Grundschule, die Realschule plus, das Herzog-Johann-Gymnasium sowie ein Wirtschaftsgymnasium, die Volkhochschule sowie die Hunsrückschule für Lernbehinderte befinden sich in Simmern.
Verkehrsanbindung
Die nächsten Bahnhöfe befinden sich in Oberwesel (31 km) und Bingen (41 km). Simmern hat zwar einen Bahnhof, dieser dient derzeit ausschließlich als Busbahnhof.
Die vierspurig ausgebaute Schnellstraße B 50 erreichen Sie in 5 Minuten. Sie führt Richtung Simmern, Kirchberg, Rheinböllen und auf die Autobahn A 61 Richtung Mainz/Wiesbaden und Frankfurt in
östlicher Richtung und nach Koblenz/Köln in nördlicher Richtung.
Der nächste Flughafen Frankfurt-Hahn, in 28 km Entfernung, ist ebenfalls über die B50 leicht erreichbar. Durch den neu erbauten Hoch-Mosel-Übergang ist die verkehrstechnische Anbindung zu den Benelux-Staaten garantiert!
Sport & Freizeit
In Sargenroth selbst gibt es die Freiwillige Feuerwehr, einen Sport- und Tennisverein, einen gemischten Chor und eine Theatergruppe. Im Nachbarort Tiefenbach gibt es auch diverse Vereine und die Freiwillige Feuerwehr, in Argenthal gibt es einen "Waldsee", das mehrfach ausgezeichnete "Pro-Winzkino", das Jugendcafé und einen Skaterpark findet sich in Simmern. Die ehemalige Bahntrasse am Rande der Stadt Simmern wurde zwischenzeitlich zu einem beliebtem Radweg,
dem Schinderhannes-Radweg, ausgebaut. Bekannt sind ebenfalls die
Schinderhannes-Festspiele.
Allgemeines
Die Ortsgemeinde Sargenroth mit seinen ca. 425 Einwohnern gehört der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz an. Die Kleinstadt Simmern, einer der beiden Verwaltungssitze der VG Simmern-Rheinböllen, liegt mit seinen knapp 43.200 Einwohnern ca. 8 km entfernt. Die nächsten Kleinstädte sind Kirchberg (12 km) und Rheinböllen (16 km). Mit der zentralen Lage auf den "Hunsrückhöhen", zwischen Mosel, Nahe, Saar und Rhein, bzw. die Lage am Fuße des Naturparks Soonwald-Nahe, ist es ebenfalls touristisch interessant.
Infrastruktur
Im Ort selbst gibt es einen Dorfladen, der bereits sein 33 jähriges Bestehen feiern kann. Der Dorfladen ist einer der ältesten seiner Art in ganz Deutschland und dient als Modellprojekt für viele weitere Läden seiner Art.
Weitere Einkaufsmöglichkeiten wie LIDL, ALDI, REWE, OBI oder Globus befinden sich in Simmern. Metzgerei, Bäckereien, Banken, Restaurants, Ärzte und Apotheken sind in Simmern, Kirchberg und Rheinböllen angesiedelt; ebenso ein Hallen- und Freibad und ein Krankenhaus in Simmern.
Bildung
Es befinden sich direkt in den Nachbarorten Tiefenbach, Gemünden und Nannhausen jeweils ein Kindergarten.
Eine Grundschule, die Realschule plus, das Herzog-Johann-Gymnasium sowie ein Wirtschaftsgymnasium, die Volkhochschule sowie die Hunsrückschule für Lernbehinderte befinden sich in Simmern.
Verkehrsanbindung
Die nächsten Bahnhöfe befinden sich in Oberwesel (31 km) und Bingen (41 km). Simmern hat zwar einen Bahnhof, dieser dient derzeit ausschließlich als Busbahnhof.
Die vierspurig ausgebaute Schnellstraße B 50 erreichen Sie in 5 Minuten. Sie führt Richtung Simmern, Kirchberg, Rheinböllen und auf die Autobahn A 61 Richtung Mainz/Wiesbaden und Frankfurt in
östlicher Richtung und nach Koblenz/Köln in nördlicher Richtung.
Der nächste Flughafen Frankfurt-Hahn, in 28 km Entfernung, ist ebenfalls über die B50 leicht erreichbar. Durch den neu erbauten Hoch-Mosel-Übergang ist die verkehrstechnische Anbindung zu den Benelux-Staaten garantiert!
Sport & Freizeit
In Sargenroth selbst gibt es die Freiwillige Feuerwehr, einen Sport- und Tennisverein, einen gemischten Chor und eine Theatergruppe. Im Nachbarort Tiefenbach gibt es auch diverse Vereine und die Freiwillige Feuerwehr, in Argenthal gibt es einen "Waldsee", das mehrfach ausgezeichnete "Pro-Winzkino", das Jugendcafé und einen Skaterpark findet sich in Simmern. Die ehemalige Bahntrasse am Rande der Stadt Simmern wurde zwischenzeitlich zu einem beliebtem Radweg,
dem Schinderhannes-Radweg, ausgebaut. Bekannt sind ebenfalls die
Schinderhannes-Festspiele.