Der ehemalige Fleischverarbeitungsbetrieb wurde von 1927 bis 1930 erbaut, 1995 entkernt und 2020/2021 umfassend saniert.
Der seit 1978 unter Denkmalschutz stehende Stahlskelettbau wurde mit rotem Klinker verkleidet und besteht aus zwei...
mehr lesen
Der ehemalige Fleischverarbeitungsbetrieb wurde von 1927 bis 1930 erbaut, 1995 entkernt und 2020/2021 umfassend saniert.
Der seit 1978 unter Denkmalschutz stehende Stahlskelettbau wurde mit rotem Klinker verkleidet und besteht aus zwei sechsgeschossigen Flügeln, die im stumpfen Winkel zueinander geordnet sind.
Zur Anmietung steht eine hochmoderne Bürofläche von ca. 270 m² im 3. Obergeschoss.
Der ehemalige Fleischverarbeitungsbetrieb wurde von 1927 bis 1930 erbaut, 1995 entkernt und 2020/2021 umfassend saniert.
Der seit 1978 unter Denkmalschutz stehende Stahlskelettbau wurde mit rotem Klinker verkleidet und besteht aus zwei sechsgeschossigen Flügeln, die im stumpfen Winkel zueinander geordnet sind.
Zur Anmietung steht eine hochmoderne Bürofläche von ca. 270 m² im 3. Obergeschoss.
Kosten
Miete zzgl. NK
Auf Anfrage
Nebenkosten
4 €
Mietpreis pro m²
14 €
Mieterprovision
Provisionsfrei
Immobiliendetails
Nutzungsart
Gewerbe
Objektart
Bürofläche
Hauptobjektart
Büro/Praxis
Vertragsart
MIETE
Baujahr
1930
Gesamtfläche (ca.)
40.000 m²
Büro-/Praxisfläche (ca.)
270 m²
Denkmalschutzobjekt
Energie
Baujahr (laut Energieausweis)
1930
Ausstattung
- hochwertiges Industriedesign im Backsteinbau - barrierefreier Zugang - elektronisches Schließsystem - offene Akustikdecke - Deckensegel zum Kühlen und Heizen - moderne LED-Beleuchtung - Glastrennwände mit Blickschutz - innenliegender Blendschutz -...
mehr lesen
- hochwertiges Industriedesign im Backsteinbau - barrierefreier Zugang - elektronisches Schließsystem - offene Akustikdecke - Deckensegel zum Kühlen und Heizen - moderne LED-Beleuchtung - Glastrennwände mit Blickschutz - innenliegender Blendschutz - Whiteboards - Doppelboden mit Bodentanks für Medien - Datenverkabelung CAT7 - Serverräume klimatisiert - hochwertige Einbauküchen - getrennte Sanitärbereiche - zentraler Fahrradraum mit Duschen und Umkleiden - E-Bike Lademöglichkeit - E-Mobilität in Vorbereitung - Übernahme der Möblierung/Technik gegen Ablöse oder Miete möglich
- hochwertiges Industriedesign im Backsteinbau - barrierefreier Zugang - elektronisches Schließsystem - offene Akustikdecke - Deckensegel zum Kühlen und Heizen - moderne LED-Beleuchtung - Glastrennwände mit Blickschutz - innenliegender Blendschutz - Whiteboards - Doppelboden mit Bodentanks für Medien - Datenverkabelung CAT7 - Serverräume klimatisiert - hochwertige Einbauküchen - getrennte Sanitärbereiche - zentraler Fahrradraum mit Duschen und Umkleiden - E-Bike Lademöglichkeit - E-Mobilität in Vorbereitung - Übernahme der Möblierung/Technik gegen Ablöse oder Miete möglich
Lage
Löbtau ist ein Stadtteil mit sich flächenhaft wandelnder Bebauung, die noch heute die einzelnen Besiedlungszeiten widerspiegelt. In seinem Ursprung im Tal der Weißeritz an der Tharandter Straße prägen gewerbliche Ansiedlungen das Bild.
Löbtau ist ein Stadtteil mit sich flächenhaft wandelnder Bebauung, die noch heute die einzelnen Besiedlungszeiten widerspiegelt. In seinem Ursprung im Tal der Weißeritz an der Tharandter Straße prägen gewerbliche Ansiedlungen das Bild.
Weiter westlich in Richtung Reisewitzer Straße findet sich eine größtenteils offene Bebauung der Gründerzeit mit sehr schönen, typischen Dresdner Würfelhäusern. Sanierte Stadtvillen und stilvolle Gründerzeitbauten mit Klinkerfassaden prägen das Viertel.
Lediglich entlang der Kesselsdorfer Straße und rund um die offenen Plätze finden sich geschlossene Areale. Löbtau ist ein Stadtteil mit hervorragender Infrastruktur. Die Kesselsdorfer Straße als Einkaufs- und Geschäftsmeile bildet das Stadtteilzentrum von Löbtau.
Löbtau ist ein Stadtteil mit sich flächenhaft wandelnder Bebauung, die noch heute die einzelnen Besiedlungszeiten widerspiegelt. In seinem Ursprung im Tal der Weißeritz an der Tharandter Straße prägen gewerbliche Ansiedlungen das Bild.
Weiter westlich in Richtung Reisewitzer Straße findet sich eine größtenteils offene Bebauung der Gründerzeit mit sehr schönen, typischen Dresdner Würfelhäusern. Sanierte Stadtvillen und stilvolle Gründerzeitbauten mit Klinkerfassaden prägen das Viertel.
Lediglich entlang der Kesselsdorfer Straße und rund um die offenen Plätze finden sich geschlossene Areale. Löbtau ist ein Stadtteil mit hervorragender Infrastruktur. Die Kesselsdorfer Straße als Einkaufs- und Geschäftsmeile bildet das Stadtteilzentrum von Löbtau.
Gern offerieren wir Ihnen weitere Gewerbeflächen im gesamten Stadtgebiet von Dresden. Lassen Sie sich von unserem Rund-um-Service überzeugen. Rufen Sie uns einfach an.
Energieeinsparverordnung: Laut § 16 Abs. 5 EnEV 2014 sind kleine Gebäude und Baudenkmäler von den Verpflichtungen eines Energieausweises befreit.
Gern offerieren wir Ihnen weitere Gewerbeflächen im gesamten Stadtgebiet von Dresden. Lassen Sie sich von unserem Rund-um-Service überzeugen. Rufen Sie uns einfach an.
Energieeinsparverordnung: Laut § 16 Abs. 5 EnEV 2014 sind kleine Gebäude und Baudenkmäler von den Verpflichtungen eines Energieausweises befreit.