In einem repräsentativen Altbau der Jahrhundertwende, der durch seine elegante Fassade mit schmiedeeisernen Balkonen, warmen Holzfenstern und einem charakteristischen Dacherker besticht, befindet sich diese großzügige ca. 101 m² große Wohnung im 1....
mehr lesen
In einem repräsentativen Altbau der Jahrhundertwende, der durch seine elegante Fassade mit schmiedeeisernen Balkonen, warmen Holzfenstern und einem charakteristischen Dacherker besticht, befindet sich diese großzügige ca. 101 m² große Wohnung im 1. Obergeschoss. Die durchdachte Raumaufteilung mit drei lichtdurchfluteten Zimmern, einem Bad und einer einladenden Wohnküche schafft ein harmonisches Wohnambiente. Besonders reizvoll sind die original erhaltenen Stilelemente wie eleganter Deckenstuck, authentische Holzböden und die klassischen Holzfenster, die den zeitlosen Charme dieser Altbauwohnung unterstreichen. Ein besonderes Highlight sind die zwei Balkone, von denen einer einen ruhigen Blick in den gepflegten Gemeinschaftsgarten bietet. Die Mitnutzung dieser grünen Oase ermöglicht zusätzlichen Freiraum zur Entspannung. Die Wohnung ist seit dem 1. Oktober 2007 vermietet. Die monatliche Nettokaltmiete beträgt 786,60 Euro. Die Anmeldung von Eigenbedarf sollte unter Berücksichtigung der gesetzlichen Auflagen und unter Einhaltung der vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist möglich sein. Ob die Voraussetzungen im Einzelfall vorliegen, ist von dem Käufer in eigener Verantwortung zu prüfen.
In einem repräsentativen Altbau der Jahrhundertwende, der durch seine elegante Fassade mit schmiedeeisernen Balkonen, warmen Holzfenstern und einem charakteristischen Dacherker besticht, befindet sich diese großzügige ca. 101 m² große Wohnung im 1. Obergeschoss. Die durchdachte Raumaufteilung mit drei lichtdurchfluteten Zimmern, einem Bad und einer einladenden Wohnküche schafft ein harmonisches Wohnambiente. Besonders reizvoll sind die original erhaltenen Stilelemente wie eleganter Deckenstuck, authentische Holzböden und die klassischen Holzfenster, die den zeitlosen Charme dieser Altbauwohnung unterstreichen. Ein besonderes Highlight sind die zwei Balkone, von denen einer einen ruhigen Blick in den gepflegten Gemeinschaftsgarten bietet. Die Mitnutzung dieser grünen Oase ermöglicht zusätzlichen Freiraum zur Entspannung. Die Wohnung ist seit dem 1. Oktober 2007 vermietet. Die monatliche Nettokaltmiete beträgt 786,60 Euro. Die Anmeldung von Eigenbedarf sollte unter Berücksichtigung der gesetzlichen Auflagen und unter Einhaltung der vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist möglich sein. Ob die Voraussetzungen im Einzelfall vorliegen, ist von dem Käufer in eigener Verantwortung zu prüfen.
Kosten
Kaufpreis
315.000 €
Kaufpreis pro m²
3.131,52 €
Hausgeld pro Monat
593,38 €
Käuferprovision
3,57% inkl. gesetzl. MwSt.
Immobiliendetails
Nutzungsart
Wohnen
Objektart
Etagenwohnung
Hauptobjektart
Wohnung
Vertragsart
KAUF
Objektzustand
Gepflegt
Baujahr
1898
Zimmer
3
Anzahl Schlafzimmer
2
Anzahl Badezimmer
1
Balkon
1
Wohnfläche (ca.)
100,59 m²
Bad
Badewanne, Bad mit Fenster
Etage
1
Anzahl Etagen
2
Energie
A+ABCDEFGH
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
+
Heizungsart
Zentralheizung
Befeuerungsart
Gas
Energieausweis
Energieverbrauchsausweis
Endenergieverbrauch
85 kWh/(m²*a)
Energieverbrauch für Warmwasser
enthalten
Baujahr (laut Energieausweis)
1898
Energiepass gültig bis
22.12.2030
Energieeffizienzklasse
C
Ausgestellt
nach dem 1.5.2014
Wesentlicher Energieträger
Gas
Ausstattung
vermietete Eigentumswohnung in repräsentativem Jahrhundertwendehaus zwei Balkone, einer davon mit Gartenblick geräumige Wohnküche historische Details wie Stuck und Originalholzböden klassische Holzfenster Badezimmer mit Badewanne Mitnutzung des gepflegten...
mehr lesen
vermietete Eigentumswohnung in repräsentativem Jahrhundertwendehaus zwei Balkone, einer davon mit Gartenblick geräumige Wohnküche historische Details wie Stuck und Originalholzböden klassische Holzfenster Badezimmer mit Badewanne Mitnutzung des gepflegten Gemeinschaftsgartens ohne Sperrfrist ohne Vorkaufsrecht Keller
vermietete Eigentumswohnung in repräsentativem Jahrhundertwendehaus zwei Balkone, einer davon mit Gartenblick geräumige Wohnküche historische Details wie Stuck und Originalholzböden klassische Holzfenster Badezimmer mit Badewanne Mitnutzung des gepflegten Gemeinschaftsgartens ohne Sperrfrist ohne Vorkaufsrecht Keller
Vermietet
Keller
Vermietet/Verpachtet
Balkon
Lage
Wilhelmsruh, ein beschaulicher Ortsteil im Bezirk Pankow, vereint die Vorzüge ruhigen Wohnens mit einer guten Anbindung an das Berliner Stadtzentrum. Das gewachsene Wohngebiet besticht durch seinen dörflichen Charakter mit überwiegender...
mehr lesen
Wilhelmsruh, ein beschaulicher Ortsteil im Bezirk Pankow, vereint die Vorzüge ruhigen Wohnens mit einer guten Anbindung an das Berliner Stadtzentrum. Das gewachsene Wohngebiet besticht durch seinen dörflichen Charakter mit überwiegender Einfamilienhausbebauung und viel Grün. Die ausgezeichnete Infrastruktur zeichnet sich durch die gute Verkehrsanbindung aus - der S-Bahnhof Wilhelmsruh (S1) ist fußläufig in etwa 10 Minuten erreichbar und diverse Buslinien stehen zusätzlich zur Verfügung. Die Hauptverkehrsader Kopenhagener Straße sowie die Bundesstraße B96a ermöglichen ebenfalls eine schnelle Anbindung an die Berliner Innenstadt. Geschäfte des täglichen Bedarfs, wie Supermärkte, Bäckereien und Apotheken, sind bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar. Für größere Einkäufe liegen Pankow und das Märkische Viertel nur wenige PKW-Minuten entfernt. Kleine Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein. Wilhelmsruh ist ideal für Familien, dank der ruhigen Wohnlage, der Nähe zu Kindergärten und Schulen sowie zahlreicher Spielplätze. Besonders attraktiv sind die nahegelegenen Erholungsgebiete wie der Wilhelmsruher See und der Volkspark Schönholzer Heide, die zu ausgedehnten Spaziergängen und Freizeitaktivitäten einladen.
Wilhelmsruh, ein beschaulicher Ortsteil im Bezirk Pankow, vereint die Vorzüge ruhigen Wohnens mit einer guten Anbindung an das Berliner Stadtzentrum. Das gewachsene Wohngebiet besticht durch seinen dörflichen Charakter mit überwiegender Einfamilienhausbebauung und viel Grün. Die ausgezeichnete Infrastruktur zeichnet sich durch die gute Verkehrsanbindung aus - der S-Bahnhof Wilhelmsruh (S1) ist fußläufig in etwa 10 Minuten erreichbar und diverse Buslinien stehen zusätzlich zur Verfügung. Die Hauptverkehrsader Kopenhagener Straße sowie die Bundesstraße B96a ermöglichen ebenfalls eine schnelle Anbindung an die Berliner Innenstadt. Geschäfte des täglichen Bedarfs, wie Supermärkte, Bäckereien und Apotheken, sind bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar. Für größere Einkäufe liegen Pankow und das Märkische Viertel nur wenige PKW-Minuten entfernt. Kleine Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein. Wilhelmsruh ist ideal für Familien, dank der ruhigen Wohnlage, der Nähe zu Kindergärten und Schulen sowie zahlreicher Spielplätze. Besonders attraktiv sind die nahegelegenen Erholungsgebiete wie der Wilhelmsruher See und der Volkspark Schönholzer Heide, die zu ausgedehnten Spaziergängen und Freizeitaktivitäten einladen.
Verbraucherhinweis:
Die Europäische Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung bereit.
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.