Die Gemeinde Kappelkinger im Nordosten Lothringens liegt an der Albe, einem Nebenfluss der Saar, etwa 20 Kilometer südwestlich von Sarreguemines. Die Albe durchquert auf der Höhe von Kappelkinger ein hügeliges Terrain, während sie westlich und...
mehr lesen
Die Gemeinde Kappelkinger im Nordosten Lothringens liegt an der Albe, einem Nebenfluss der Saar, etwa 20 Kilometer südwestlich von Sarreguemines. Die Albe durchquert auf der Höhe von Kappelkinger ein hügeliges Terrain, während sie westlich und östlich des Dorfes durch ein flaches, früher sumpfiges Gelände fließt. Zwischen dem eigentlichen Dorf Kappelkinger am südlichen Ufer der Albe und dem heutigen Ortsteil Uberkinger am Nordufer des Flusses bestand vor dem Bau einer ersten Brücke im Mittelalter eine Furt. Das waldlose Hügelland nördlich und südlich der Albe besteht aus Äckern, in den von Gräben durchzogenen Flussauen (Muehlbach, Rohrgraben, Kleinbach) dominieren Weiden und Grünland. Im Nordosten der Gemeinde wird mit 247 m (Hinkenberg) der höchste Punkt erreicht.
Die Gemeinde Kappelkinger im Nordosten Lothringens liegt an der Albe, einem Nebenfluss der Saar, etwa 20 Kilometer südwestlich von Sarreguemines. Die Albe durchquert auf der Höhe von Kappelkinger ein hügeliges Terrain, während sie westlich und östlich des Dorfes durch ein flaches, früher sumpfiges Gelände fließt. Zwischen dem eigentlichen Dorf Kappelkinger am südlichen Ufer der Albe und dem heutigen Ortsteil Uberkinger am Nordufer des Flusses bestand vor dem Bau einer ersten Brücke im Mittelalter eine Furt. Das waldlose Hügelland nördlich und südlich der Albe besteht aus Äckern, in den von Gräben durchzogenen Flussauen (Muehlbach, Rohrgraben, Kleinbach) dominieren Weiden und Grünland. Im Nordosten der Gemeinde wird mit 247 m (Hinkenberg) der höchste Punkt erreicht.